Flüchtlinge

EU-Staaten vereinbaren Plan gegen heimkehrende Dschihadisten

publiziert: Dienstag, 8. Jul 2014 / 16:55 Uhr
Die Eu hat Sorgen, dass von den nach Syrien gegangenen Kämpfern einige radikalisiert und kampferprobt zurückkehren und Anschläge verüben.
Die Eu hat Sorgen, dass von den nach Syrien gegangenen Kämpfern einige radikalisiert und kampferprobt zurückkehren und Anschläge verüben.

Mailand - Eine Reihe europäischer Staaten hat sich auf einen Aktionsplan gegen die Bedrohung durch zurückkehrende Dschihadisten geeinigt. Der Plan sieht neben einem Informationsaustausch die Überlegung vor, auch EU-Bürger bei der Einreise in den Schengen-Raum zu kontrollieren.

3 Meldungen im Zusammenhang
Dies sagte der EU-Antiterrorbeauftragte Gilles de Kerchove am Rande eines Treffens der EU-Innenminister in Mailand. Wenn der Plan umgesetzt werde, werde das das Aufdecken von ausreisewilligen Dschihadisten oder Rückkehrern aus Syrien und Irak «bedeutend verbessern».

Vertreter aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Grossbritannien, Italien, Schweden, Spanien, Dänemark und den Niederlanden einigten sich de Kerchove zufolge am Montagabend auf diesen Aktionsplan, der in seinen Einzelheiten vertraulich sei.

Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière sprach in Mailand von einem «Massnahmenvorschlag», der jetzt auf europäischer Ebene diskutiert werden solle. Dabei gehe es insbesondere darum, die Kontrollen über «die Ausreise und die Rückreise dieser Täter in die Staaten, die dem Schengen-System angehören, wirksamer zu gestalten», sagte er.

Dies könne gegebenenfalls Rechtsänderungen bedeuten, was «natürlich ein komplizierter Vorgang» sei, so de Mazière. Zudem solle mit den Staaten in der Region - besonders der an Syrien angrenzenden Türkei - beim Informationsaustausch besser zusammengearbeitet werden.

In der EU gibt es grosse Sorgen, dass von den Hunderten aus Europa nach Syrien gegangenen Bürgerkriegskämpfern einige radikalisiert und kampferprobt zurückkehren und Anschläge verüben.

Die Befürchtungen wurden durch den Anschlag eines jungen Franzosen auf das jüdische Museum Ende Mai in Brüssel mit vier Opfern bestärkt. Der mutmassliche Täter hatte sich in Syrien einer dschihadistischen Gruppe angeschlossen.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom/Tripolis - Die italienischen Geheimdienste warnen vor einer Anschlagsgefahr in ... mehr lesen 1
Italiens südliche Inseln liegen nur rund 300 Kilometer von der libyschen Küste entfernt. (Symbolbild)
Kämpfer im Irak.
New York - Dschihadistische Aufständische im Irak haben Regierungsangaben zufolge radioaktives Material in ihren Besitz gebracht. Nach Einschätzung der Internationalen ... mehr lesen
Beirut - Die Dschihadisten in Syrien ... mehr lesen
Viele Menschen werden an der Rückkehr in ihre Häuser gehindert. (Archivbild)
Früher...
oder später wird auch Europa sich hier einmischen müssen. Die islamisch fundamentalistischen Krieger wollen auch einen "Gottesstaat" in Europa einrichten. Überall in der Welt, wo diese muslimischen Fundamentalisten auf Christen, Hindus, Buddhisten etc. stossen, gibt es blutige Auseinandersetzungen bis hin zum offenen Krieg. Das wird langfristig auch Europa erreichen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten