Paris - Bis zum Schluss auf Messers Schneide steht der Ausgang des Referendums zur Europäischen Verfassung in Frankreich. Ein "Nein" der Franzosen würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Scheitern der Verfassung bedeuten.

Absehbare Folge bei einem französischen Nein wäre zunächst, dass die europäische Verfassung nicht in Kraft treten kann, stellt der Präsident des Europäischen Instituts in Florenz, Yves Mény, fest.
Welche Schritte darauf folgen müssten, ist unklar, da das Vertragswerk - ausser einem Sondergipfel - keine eindeutigen Massnahmen für den Fall vorsieht, dass ein Mitgliedsstaat die Verfassung ablehnt.
Weitere Volksabstimmungen
Damit wären umgehend auch die Volksabstimmungen in anderen EU-Ländern über den Verfassungsvertrag gefährdet: Die Niederländer stimmen am 1. Juni über den Text ab, Luxemburg hat ein Referendum für den 10. Juli anberaumt, und auch Grossbritannien, Dänemark, Portugal und Polen wollten ihre Bevölkerung zu der Verfassung konsultieren - eigentlich.
Denn der britische Premierminister Tony Blair hat bereits angedeutet, "über nichts" könnten die Briten wohl kaum abstimmen, und auch Polens Präsident Aleksander Kwasniewski hat eingeräumt, dass ein französisches Nein "die Abstimmung in Polen in Frage stellen würde".
Frankreich mit Signalwirkung
Aber selbst bei einem Festhalten an den Abstimmungen könnten die Wähler in den anderen Staaten aufgrund der Haltung Frankreichs auch zu einem Nein tendieren.
"Das hätte einen Domino-Effekt, gerade bei einem Land wie Polen, das sowieso sehr zögerlich ist", erwartet Mény. Und die Briten könnten "in aller Ruhe" mit Nein stimmen, da "Frankreich ja als Beispiel vorangegangen wäre".
Dies wäre um so gravierender, als Frankreich einer der grossen Gründerstaaten der Union ist und gemeinsam mit Deutschland als bedeutende Triebkraft der europäischen Einigung gesehen wird.
Ein Nein wäre "ein Vertrauensbruch zwischen dem französischen Volk und Europa", betont der Chef des Instituts für Europäische Studien der Freien Universität Brüssel, Paul Magnette.
Keine Neuverhandlungen
Ausgeschlossen wird von allen Experten und Politikern eine Neuverhandlung der Verfassung. "Da gibt es nicht den Hauch einer Chance, das kommt nicht in Frage, eine Neuverhandlung gibt es nicht", sagte Frankreichs Präsident Jacques Chirac in einem Fernsehinterview. Allein schon die Kräfteverhältnisse in der erweiterten Union sprächen dagegen, meint auch Europa-Experte Magnette.
Die neuen Mitglieder mit ihrer liberal ausgerichteten Politik würden Frankreich nicht entgegenkommen. Und die traditionellen Partnerstaaten wie Deutschland, Belgien oder Luxemburg "wären so entmutigt, dass der Aufbau Europas nicht so schnell wieder in Schwung kommen würde".
(Von Kim Rahir/afp)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter/in Buffet im Stundenlohn (befristet bis Ende Oktober 2022)
Niederwil - Ihre Aufgaben Sie haben bereits Berufserfahrung in der Gastronomie gesammelt, überzeugen durch ihr... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Restaurant
Windisch - Der Querschnittsbereich Betriebe setzt sich aus den Abteilungen Hotellerie, Ökonomie, Unterhalt... Weiter - Diätkoch / Diätköchin, Pensum 100%, ohne Zimmerstunde
Schinznach-Bad - Sie schätzen es unsere Diätgäste mit einer frischen, kreativen und abwechslungsreichen Küche zu... Weiter - Produktentwickler (m/w/d)
Rothrist - Produktentwickler (m/w/d) 80%-100% Das sind Ihre Aufgaben Verantwortung für die Entwicklung und... Weiter - Hilfskraft Küche (a) 100%
Zürich - Werden Sie Teil unseres Teams des Selbsbedienungsrestaurant "Restaurant und Bar". Jelmoli selbst... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Patientenhotellerie
Erlinsbach - Gesucht wird eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter für die spanndende Position in der... Weiter - Réceptionist*in (Teilzeit)
Winterthur - Ihr Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen... Weiter - Mitarbeiter-/in Service 60% - 100%
Zürich - Martini - geschüttelt oder gerührt? Mitarbeiter-/in Service 60% - 100% Ihr Spiel Sie sorgen für... Weiter - Koch* (Teilzeit)
Allschwil - Ihr Wirkungsbereich: Produktion und Fertigung von kalten und warmen Speisen hauptsächlich für... Weiter - Barkeeper (m/w)
Grindelwald Grund - Abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsplatz mit attraktiven Anstellungsbedingungen in einer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.triebkraft.ch www.gruenderstaaten.swiss www.bevoelkerung.com www.frankreichs.net www.premierminister.org www.vertragswerk.shop www.referendums.blog www.niederlaender.eu www.sicherheit.li www.abstimmungen.de www.europaeischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Touch for Health 2
- ECDL - Prüfung
- Bildungsangebote konzipieren und didaktisch gestalten AdA FA-M4-5
- Liegenschaftsverwaltung kompakt
- Ich mache mich selbstständig: So funktioniert's!
- Excel Grundlagen (Office 2019) ECDL
- PowerPoint Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Edelweiss schnitzen mit Georg Bärtsch (Minigruppe)
- ECDL Typing Zertifkat - Prüfung
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Weitere Seminare