1
Offene Fragen zu Österreich
EU billigt zwei CH-Steuerabkommen
publiziert: Dienstag, 17. Apr 2012 / 15:02 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 17. Apr 2012 / 15:37 Uhr

Brüssel - Die EU-Kommission gibt für die Schweizer Steuerabkommen mit Deutschland und Grossbritannien grünes Licht. Am Dienstag erklärte EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta in Brüssel vor den Medien, die Abkommen seien in «voller Übereinstimmung mit EU-Recht».
Die Arbeit der Kommission mit den beiden EU-Mitgliedstaaten bis zur Überarbeitung der Abkommen habe gezeigt, was möglich sei, wenn man gut zusammenarbeite. "So werden Resultate erzielt, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen der EU entsprechen, als auch den Mitgliedstaaten zu Gute kommen", erklärte Semeta weiter.
Den Text zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Österreich habe die Kommission erst am letzten Donnerstag erhalten. Dazu sei die Analyse noch im Gang. Nach einer ersten Durchsicht des Textes habe die Kommission Österreich einige Fragen zukommen lassen. Deshalb könne er noch nicht abschliessend zu diesem Abkommen Stellung nehmen.
Zwar hatte es in den letzten Wochen schon mehrmals geheissen, die EU-Kommission habe hinter den Kulissen grünes Licht für die Abkommen mit Deutschland und Grossbritannien gegeben. Der offizielle Bescheid erfolgte nun aber erst am Dienstag.
EU-Kompetenzen
Als Modell will die EU-Kommission die nun gutgeheissenen Abkommen trotzdem nicht gelten lassen. Zwar dürfen die Mitgliedstaaten bilaterale Steuerabkommen aushandeln. Semeta verwies am Dienstag aber auf seinen Brief vom März, in dem er die Bereiche aufgeführt hatte, die davon ausgenommen sein müssen.
Das betreffe alle Aspekte, die auf EU-Ebene geregelt seien, die also bereits durch geltendes oder künftiges EU-Recht abgedeckt sind. "In diesem Zusammenhang sollten Mitgliedsstaaten davon absehen, mit der Schweiz oder anderen Drittländern Abkommen zu verhandeln, anzudiskutieren, zu unterzeichnen oder zu ratifizieren."
Bereiche, welche in der Kompetenz der EU lägen, könnten nur von der EU-Kommission mit der Schweiz verhandelt werden. Das betrifft unter anderem das Zinsbesteuerungsabkommen Schweiz-EU. Die Schweiz hatte sich schon früher bereit erklärt, über eine Erweiterung des Abkommens zu verhandeln.
Den Text zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Österreich habe die Kommission erst am letzten Donnerstag erhalten. Dazu sei die Analyse noch im Gang. Nach einer ersten Durchsicht des Textes habe die Kommission Österreich einige Fragen zukommen lassen. Deshalb könne er noch nicht abschliessend zu diesem Abkommen Stellung nehmen.
Zwar hatte es in den letzten Wochen schon mehrmals geheissen, die EU-Kommission habe hinter den Kulissen grünes Licht für die Abkommen mit Deutschland und Grossbritannien gegeben. Der offizielle Bescheid erfolgte nun aber erst am Dienstag.
EU-Kompetenzen
Als Modell will die EU-Kommission die nun gutgeheissenen Abkommen trotzdem nicht gelten lassen. Zwar dürfen die Mitgliedstaaten bilaterale Steuerabkommen aushandeln. Semeta verwies am Dienstag aber auf seinen Brief vom März, in dem er die Bereiche aufgeführt hatte, die davon ausgenommen sein müssen.
Das betreffe alle Aspekte, die auf EU-Ebene geregelt seien, die also bereits durch geltendes oder künftiges EU-Recht abgedeckt sind. "In diesem Zusammenhang sollten Mitgliedsstaaten davon absehen, mit der Schweiz oder anderen Drittländern Abkommen zu verhandeln, anzudiskutieren, zu unterzeichnen oder zu ratifizieren."
Bereiche, welche in der Kompetenz der EU lägen, könnten nur von der EU-Kommission mit der Schweiz verhandelt werden. Das betrifft unter anderem das Zinsbesteuerungsabkommen Schweiz-EU. Die Schweiz hatte sich schon früher bereit erklärt, über eine Erweiterung des Abkommens zu verhandeln.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Berlin - Die deutsche Regierung hat am Mittwoch in Berlin das umstrittene ... mehr lesen
Bern - Nach Deutschland ist die ... mehr lesen 2
Bern - Nach den Nachbesserungen im Steuerabkommen mit Deutschland fordert auch Grossbritannien weiteres Entgegenkommen der Schweiz. In einer diplomatischen Note haben die Briten die so genannte Meistbegünstigungsklausel angerufen. mehr lesen
Brüssel - Das EU-Parlament fordert ... mehr lesen
Bern - Die Finanzministerinnen der Schweiz und Österreichs haben am Freitag in Bern ein Steuerabkommen unterzeichnet. Dieses orientiert sich an den Abkommen mit Deutschland und ... mehr lesen
Bern - Nach der Unterzeichnung des ergänzten Steuerabkommens durch die ... mehr lesen 22
Bern - Die Schweiz und Deutschland haben am Donnerstag das Ergänzungsprotokoll zum umstrittenen Steuerabkommen unterzeichnet. Mit den Änderungen macht die Schweiz im Steuerstreit mit Deutschland ... mehr lesen 3
Bern - Die Schweiz und ... mehr lesen
Brüssel - Laut EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta haben Deutschland und Grossbritannien zugestimmt, die nötigen Änderungen in den Steuerabkommen mit der Schweiz vorzunehmen. Zugleich warnte er andere EU-Länder solche Abkommen mit der Schweiz abzuschliessen. mehr lesen 1
Dienstag, 17. April 2012 17:04 Uhr
Klar doch!
Die EU-Kommission hat ja gar keine andere Wahl bzw. wäre nur dumm, wenn sie sich gegen das Abkommen, das von der CH unterwürfig ausgehandelt wurde, stellen würde. Die EU hat ihr Ziel einmal mehr auf ganzer Linie erreicht.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Falsche Sichtweise Selbst wenn sie hohe Steuerabgaben leisten müssen, leben reiche Amerikaner grösstenteils weiter in ihren angestammten Bundesstaaten und ziehen nicht in eine andere US-Region mit günstigeren Steuerbedingungen. mehr lesen
Gotthard steht im Zentrum Bern - In Bern beginnt heute Montag ... mehr lesen
Unternehmenssteuerreform Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte ... mehr lesen
Etschmayer Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Steuern, Treuhand
- Sachbearbeiter/-in Treuhand oder Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis 50-100%
Lyss - Ihre Aufgabe Sie betreuen selbständig Treuhandmandate jeglicher Branchen (natürliche und... Weiter - Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Management Controller 80-100% temporary (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Sie suchen, wir finden; zur Verstärkung unseres Teams in Zürich eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Tre
Zürich - Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung im Treuhandbereich und explizit in der Führung von... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Sachbearbeiter Treuhand, Steuern, Revision
Baden - m/w, 80% - 100% Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: Führen von Finanzbuchhaltungen Führen von... Weiter - Unternehmensjurist (m/w/d) 60 ? 80%
Wettingen - einstellen. Sie bearbeiten selbstständig oder im Netzwerk alle im oben genannten Kontext... Weiter - Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80 - 100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren.... Weiter - Student Support - Private Markets Program Management 60%
Pfäffikon - Job Description The Private Markets Program Management team acts in between the various private... Weiter - Sachbearbeiter Portfolio Management 60-100% (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Verantwortlich für die Verbuchungen der Wertpapiertransaktionen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.oesterreich.ch www.anforderungen.swiss www.mitgliedstaaten.com www.deutschland.net www.steuerkommissar.org www.ueberarbeitung.shop www.grossbritannien.blog www.durchsicht.eu www.uebereinstimmung.li www.donnerstag.de www.steuerabkommen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.oesterreich.ch www.anforderungen.swiss www.mitgliedstaaten.com www.deutschland.net www.steuerkommissar.org www.ueberarbeitung.shop www.grossbritannien.blog www.durchsicht.eu www.uebereinstimmung.li www.donnerstag.de www.steuerabkommen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Buchhaltung, Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Finanzbuchhaltung 1 und 2 Bundle - Online
- Finanzbuchhaltung 1 - Online
- ABACUS: Finanzbuchhaltung Grundlagen - Online
- Finanzbuchhaltung 2
- Software Banana: Doppelte Buchhaltung - Online
- Buchführung mit Banana QR-Rechnung
- Software Banana: Doppelte Buchhaltung
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen