Geheimdienstaffäre

EU fordert Stopp der US-Schnüffelei

publiziert: Donnerstag, 4. Jul 2013 / 14:05 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 4. Jul 2013 / 23:02 Uhr
Das EU-Parlament in Strassburg.
Das EU-Parlament in Strassburg.

Strassburg - Die Europäer erhöhen den Druck auf die USA, die mutmasslichen Ausspähaktionen durch amerikanische Nachrichtendienste aufzuklären. Das EU-Parlament verurteilte am Donnerstag die angeblichen Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA gegen EU-Vertretungen scharf und forderte einen Stopp aller Überwachungsprogramme.

11 Meldungen im Zusammenhang
Die USA sind nach Einschätzung des litauischen EU-Ratsvorsitzes inzwischen bereit, einer Arbeitsgruppe von Experten aus den 28 EU-Staaten Auskünfte darüber zu geben. In Berlin forderten SPD und Grüne die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, sich von US-Präsident Barack Obama nicht mit einem Telefonat abspeisen zu lassen.

Merkel hatte Mittwochabend mit Obama telefoniert. Der US-Präsident habe dabei versichert, er nehme die Bedenken der EU-Partner sehr ernst, teilte das Weisse Haus mit. Merkel habe Obamas Ankündigung begrüsst, dass die USA ihren Verbündeten Informationen über die Späh-Aktivitäten zur Verfügung stellen würden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

Schwierige Asylsuche

Publik wurden die Spähprogramme der US-Geheimdienste durch den früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, der vertrauliche Informationen dazu veröffentlichte. Seit Ende Mai befindet sich der 30-Jährige auf der Flucht und sitzt offenbar seit mehr als einer Woche auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo fest. Von dort aus hat er bereits verschiedene Länder um Asyl angefragt.

Nachdem Deutschland, Polen, die Niederlande und mehrere weitere Länder seinen Asylantrag bereits abgelehnt hatten, sprach sich am Donnerstag auch Frankreichs Innenminister Manuel Valls gegen eine Aufnahme Snowdens aus. Die USA seien «ein demokratisches Land mit einer unabhängigen Justiz» und zudem ein mit Frankreich befreundeter Staat, sagte er den Sendern BFMTV und RMC.

Verstimmung zwischen Moskau und EU-Staaten

Die russische Regierung verurteilte am Donnerstag die Sperrung des Luftraums über einigen EU-Ländern für Boliviens Präsidentenmaschine, an deren Bord Snowden angeblich vermutet wurde. «Das Vorgehen der französischen, spanischen und portugiesischen Behörden kann kaum als freundschaftlich gegenüber Bolivien und Russland angesehen werden», erklärte das russische Aussenministerium in Moskau.

Die Maschine von Boliviens Staatschef Evo Morales war in der Nacht zum Mittwoch auf ihrem Weg von Moskau nach Bolivien in Wien zwischengelandet und erst nach fast 13 Stunden wieder gestartet. Neben Frankreich, Spanien und Portugal soll auch Italien dem Staatschef den Überflug verweigert haben.

Grund für die Zwangslandung sollen Gerüchte gewesen sein, der von den USA wegen Spionage gesuchte Snowden befinde sich an Bord der Maschine. Österreichische Medien berichteten jedoch, der Pilot der Präsidentenmaschine habe wegen einer defekten Treibstoffanzeige um Landeerlaubnis gebeten.

Bolivien vermutet Auftrag der USA

Bolivien warf den USA vor, hinter der Verweigerung der Überflugrechte zu stehen. Ein Auslieferungsgesuch der USA für den Informanten wies das bolivianische Aussenministerium indes als «bizarr, rechtlich unbegründet und unüblich» zurück, da sich Snowden nicht auf bolivianischem Boden befinde.

Gleichzeitig betonte die Regierung, der Ex-Geheimdienstmitarbeiter sei nie mit Morales in Russland zusammengetroffen. Der bolivianische Präsident kehrte in der Nacht zum Donnerstag in sein Heimatland zurück.

Der Umgang mit Morales sorgte auch in mehreren lateinamerikanischen Ländern für Empörung. Die Union Südamerikanischer Staaten (UNASUR) berief für Donnerstag eine Dringlichkeitssitzung ein.

Die Sprecherin des US-Aussenministeriums, Jen Psaki, sagte, die USA verlangten generell eine Auslieferung Snowdens, egal in welchem Land er sich befinde.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Nach den Enthüllungen um die NSA-Ausspähaktionen in Deutschland hat ... mehr lesen 1
Die Deutschen geben auch keine Infos mehr an die britische Geheimdienstzentrale «GCHQ».
NSA National Security Agency Hauptquartier
Berlin - Die US-amerikanischen und europäischen Nachrichtendienste haben nach 9/11 eng zusammengearbeitet. «Es gibt eine breite Zusammenarbeit zwischen befreundeten ... mehr lesen
Vilnius - Deutschland und Frankreich ... mehr lesen
Die Bürger müssten wissen, welche Daten durch Telekommunikationsfirmen gespeichert würden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Sind wir noch im Kalten Krieg, Obama?» (Archivbild)
CNN-News Bei den Deutschen handelte es sich einmal um eine Art transatlantische Schwärmerei für Barack Obama. Doch ist diese nun vorbei? ... mehr lesen
Washington - Auch in den USA ... mehr lesen
Die Bewegung «Restore the Fourth» hatte zu den Kundgebungen aufgerufen.
US-Aussenminister John Kerry wies die Kritik zurück.
Brüssel/Bandar Seri Begawan - Die ... mehr lesen 1
Washington - Der oberste Chef der US-Geheimdienste, James Clapper, hat die Aufklärung der Fragen um den mutmasslichen Abhörskandal in europäischen Regierungs- und EU-Einrichtungen versprochen. mehr lesen 
Etschmayer Prism und Tempora, zwei Programme, welche die Zornesröte in die Gesichter vieler Menschen treiben, sind momentan in aller Munde. Das Ausmass der Spionage gegenüber unbescholtenen Bürgern scheint gigantisch zu sein. Ebenso die Heuchelei, die von manchen Staaten in dem Zusammenhang betrieben wird. mehr lesen  5
Washington - Neben dem US-Geheimdienst NSA spät auch der britische Geheimdienst GCHQ massiv Telefon- und Internetkommunikationen von Millionen Nutzern aus. Die britische Behörde habe sich einen geheimen Zugang zu Glasfaserkabeln verschafft und eine umfassende Datensammlung angelegt, berichtete der «Guardian» unter Berufung auf den Prism-Enthüller Edward Snowden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Um der steigenden Verbreitung manipulierter Inhalte entgegenzuwirken, haben sich Google, Meta und OpenAI der C2PA angeschlossen. Ihr Ziel ist es, Standards zu entwickeln, um authentische Inhalte von solchen zu unterscheiden, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. mehr lesen 
Publinews Die Paysafecard ist ein elektronisches Zahlungsmittel, das auf dem Prepaid-Prinzip basiert. Es ermöglicht ... mehr lesen  
Die Paysafecard bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für Online-Zahlungen machen.
Publinews Die Zeit von 123456 als populärstem Passwort scheint vorbei zu sein. Laut der 2023er Umfrage von Bitkom verwenden drei Viertel von Deutschlands Internetnutzern komplexe Passwörter. Die Sicherung des Kontos durch einen zweiten Faktor ist hingegen immer noch Ausnahme. mehr lesen  
Der Bundesrat hat am ein Massnahmenpaket zur Förderung eines Schweizer Datenökosystems verabschiedet. Das Ziel des Datenökosystems ist es, das Potential von Daten in der Schweiz besser auszuschöpfen und diese auf vertrauenswürdige Art und Weise zugunsten der Gesellschaft, der Forschung und der Wirtschaft nutzen zu können. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Magnettonband mit der Aufnahme von B.B. Kings Konzert am Jazzfestival Montreux von 1980 aus dem Archiv der Claude Nobs Foundation. Das Band befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium des Verfalls, sodass es mit herkömmlichen Methoden nicht mehr direkt abgespielt werden kann.
eGadgets Montreux-Festival: Musik wird mit Röntgenlicht gerettet Das Paul Scherrer Institut hat eine ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Basel 7°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 4°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 6°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Luzern 7°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 12°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten