EU - Syrien

EU hilft Opfern des Syrien-Krieges mit 180 Millionen Euro

publiziert: Donnerstag, 4. Dez 2014 / 16:46 Uhr
Das bereitgestellte Geld der EU soll den Kindern in Syrien eine Chance bieten, Syrien mit der Zeit wieder aufbauen zu können.
Das bereitgestellte Geld der EU soll den Kindern in Syrien eine Chance bieten, Syrien mit der Zeit wieder aufbauen zu können.

Brüssel - Die Europäische Union hilft den Opfern des Krieges in Syrien mit weiteren 180 Millionen Euro. Das Geld soll Menschen in Syrien selbst, aber auch in den Nachbarländern Jordanien und Libanon zugute kommen, die 630'000 und 1,1 Million Flüchtlinge aufgenommen haben.

4 Meldungen im Zusammenhang
Ein Schwerpunkt der Hilfe liegt auf Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, wie die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte.

Allein 45 Millionen Euro sollen dazu beitragen, für 140'000 Kinder in Jordanien Lehrer, Schulen und psycho-soziale Angebote zu finanzieren. Acht Millionen Euro sollen in die höhere Bildung zum Beispiel an jordanischen Universitäten fliessen. 56,5 Millionen Euro sind für Gesundheit und Bildung in Libanon vorgesehen, unter anderem, um den dortigen Schulunterricht zu unterstützen.

Geld um Syrien wiederaufzubauen

Im vierten Jahr des Syrien-Konflikts sind laut EU mehr als 3,2 Millionen Syrer ausser Landes geflohen. Daneben seien fast 11 Millionen Syrer im eigenen Land auf fremde Hilfe angewiesen.

Mit dem nun von der EU bereitgestellten Geld erhielten 2,5 Millionen Kinder eine Chance, «sich auf die Zeit vorzubereiten, wenn der Frieden wiederhergestellt ist und ihre Fähigkeiten gebraucht werden, um Syrien wiederaufzubauen», erklärte EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - US-Präsident Barack Obama hat die Kooperation Jordaniens im Kampf ... mehr lesen
Obama lobt die Kooperation Jordaniens im Kampf gegen die IS-Terrormiliz.
Drei von vier Syrern sind inzwischen arm. (Symbolbild)
Brüssel - Die EU verlängert ihre ... mehr lesen
Kuwait-Stadt - Die Geber-Konferenz ... mehr lesen
Ein kleiner Junge in einem syrischen Flüchtlingslager.
Syrien muss mit einem Preisaufschlag bei Weizen von 5 bis 10 Prozent rechnen.
London - Die syrische Regierung versucht, mit Geld aus ihren eingefrorenen Auslandskonten dringend benötigte Lebensmittel zu kaufen. Wie aus der Nachrichtenagentur Reuters ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten