«Wir haben die Gelegenheit ...»

EU und USA wollen TTIP-Verhandlungen neuen Schwung geben

publiziert: Freitag, 17. Jul 2015 / 18:30 Uhr
«Wir haben die Gelegenheit, die TTIP-Verhandlungen mit Europa während Obamas Präsidentschaft abzuschliessen»
«Wir haben die Gelegenheit, die TTIP-Verhandlungen mit Europa während Obamas Präsidentschaft abzuschliessen»

Brüssel - Die EU und die USA wollen die Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP beschleunigen. «Wir haben die Gelegenheit, die TTIP-Verhandlungen während Obamas Präsidentschaft abzuschliessen», sagte der amerikanische Verhandlungsführer Dan Mullaney.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Dazu müssen wir aber jeden Monat und jeden Tag, die verfügbar sind, nutzen, weil wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben», sagte Mullaney am Freitag in Brüssel zum Abschluss der zehnten Gesprächsrunde.

Die Amtszeit von Barack Obama endet im Januar 2017. Ursprünglich sollte bis Jahresende ein Rahmen für das Abkommen stehen. TTIP soll die grösste Freihandelszone der Welt schaffen.

Mullaneys europäisches Gegenüber Ignacio Garcia Bercero kündigte zusätzliche Verhandlungsrunden an. In dieser Woche habe es gute, umfassende Diskussionen zu vielen Bereichen gegeben. Beide Seiten hätten etwa überarbeitete Vorschläge für den Bereich Dienstleistungen eingereicht.

Negative Auswirkungen für die öffentliche Daseinsvorsorge seien aber nicht zu befürchten: «TTIP wird uneingeschränkt das Recht öffentlicher Stellen wahren, die Art zu wählen, wie sie öffentliche Dienstleistungen an ihre Bürger liefern und wie sie diese organisieren.»

Für unbegründet erklärte Mullaney Befürchtungen, es könne zu sinkenden Standards kommen. «Die Vereinigten Staaten unterhalten selbst ein wichtiges Netz öffentlicher Dienstleistungen, und diese Verhandlungen werden unsere Fähigkeit, solche Dienstleistungen zu liefern und zu regulieren, nicht beeinträchtigen.»

 

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Sinkende Exporte, steigende ... mehr lesen
Man gehe von einem Exportrückgang von 12 bis 15 Prozent aus.
1999: Die letzte Manifestation der Proteste gegen die Herrschaft globaler Konzerne in Seattle.
Dschungelbuch 1930 war der «Erste Weltkrieg» ... mehr lesen
Laut Obama ist Grossbritannien Bestandteil der Institutionen.
Washington - US-Präsident Barack Obama hofft auf den Verbleib Grossbritanniens in der Europäischen Union. Nach seinen Worten ist das Vertrauen der USA in die Stärke des transatlantischen ... mehr lesen
Washington - Nach langem ... mehr lesen
Der US-Kongress ebnet Barack Obama den Weg.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Das Gesetz, mit dem im Deutschen Reich die Demokratie ermordet wurde: Ermächtigungsgesetz von 1933.
Dschungelbuch Mit «TTIP, CETA und der doppelte Sigmar» fasst der ARD-Tagesschaubericht vom ... mehr lesen 7
??:0 für die Verschwörungstheoretiker!
TTIP hat nichts mit dem Parteibuch zu tun!

Achtung Doppelverschwörungstheorie!

http://www.kopp-verlag.de/Compact-Magazin-Mai-2015.htm?websale8=kopp-v...

Hier noch eine Verbindung die gelöscht wurde!

http://www.wien-konkret.at/politik/direkte-demokratie/volksbegehren/eu.../
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten