EU vergibt Aufträge für Navigationssystem Galileo

publiziert: Donnerstag, 7. Jan 2010 / 14:52 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Jan 2010 / 00:20 Uhr

Brüssel - Die EU-Kommission hat erste wichtige Aufträge für das Satellitennavigationssystem Galileo vergeben. Das milliardenschwere System, an dem sich auch die Schweiz beteiligen möchte, soll ab 2014 in Betrieb gehen.

Das Satellitennavigationssystem Galileo soll ab 2014 in Betrieb gehen.
Das Satellitennavigationssystem Galileo soll ab 2014 in Betrieb gehen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die nun erfolgte Vergabe der ersten Tranche von Aufträgen betraf die Systemunterstützung, die Satelliten und Startdienstleistungen. Beim deutschen Raumfahrtkonzern OHB wurden die ersten 14 Satelliten für rund 566 Mio. Euro bestellt. Im Rennen um diesen Auftrag stach OHB den grösseren Konzern EADS-Astrium aus.

Da mit den beiden Unternehmen ein sogenannter Rahmenvertrag abgeschlossen wurde, ist klar, dass die restlichen der insgesamt 30 Satelliten an OHB oder EADS vergeben werden. Die Kommission setzt auf zwei Lieferanten, «um die Risiken insbesondere im Hinblick auf die Lieferzeiten zu verringern und die Flexibilität zu erhöhen».

Der an die italienisch-französische ThalesAleniaSpace vergebene Auftrag über die Systemunterstützung umfasst die erforderlichen industriellen Dienstleistungen, mit denen die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bei der Integration und Validierung des Galileo-Systems unterstützt wird. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 85 Mio. Euro.

Schweizer nur als Subunternehmen

Mit dem Start von fünf Sojus-Trägerraketen, die je zwei Satelliten ins All bringen, wurde Arianespace aus Frankreich beauftragt. Hier geht der Vertrag über 397 Mio. Euro. Die letzten drei Aufträge für Bodeneinrichtungen, das Bodenkontrollsystem sowie den Betrieb sollen bis Mitte 2010 vergeben werden. Schweizer Firmen können sich grundsätzlich auch beteiligen, allerdings nur als Subunternehmen.

Schon seit längerer Zeit führt die Schweiz mit der EU Gespräche über eine direkte Beteiligung bei Galileo. Das Verhandlungsmandat des Bundesrates liegt seit März 2009 vor. Die Verhandlungen werden aus Schweizer Sicht mit dem Ziel angestrebt, einen weitgehenden Zugang zu den Dienstleistungen des Systems zu erhalten.

Seitens der EU steht der Entscheid für ein Verhandlungsmandat noch aus.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bremen - Als erster Manager in ... mehr lesen
Der Vorstandsvorsitzende der OHB Technology AG: Marco R. Fuchs.
Brüssel - Am Donnerstag werden die EU-Verkehrsminister das Mandat für Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und der Schweiz zum Navigationssystem Galileo verabschieden. Hauptverhandlungspunkte werden der Finanzierungsbeitrag der Schweiz und der Technologietransfer sein. mehr lesen 
Prien - Forscher des Fraunhofer ... mehr lesen
Das Fraunhofer Institut hat einen Rettungsnavigator für Lawinenopfer auf Galileo-Basis entwickelt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in ...
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen 
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Keine Zusagen in Flüchtlingskrise  Ise-Shima - Kompromiss in Wirtschaftsfragen, Enttäuschung in der Flüchtlingskrise und Streit mit China. Der erste Tag des G7-Gipfels in Japan brachte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 5°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 6°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeschauer
Bern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten