EU verlangt Hinrichtungs-Moratorium für die USA

publiziert: Dienstag, 21. Aug 2007 / 17:15 Uhr

Brüssel - Angesichts der für Mittwoch geplanten 400. Hinrichtung binnen 30 Jahren im US-Bundesstaat Texas hat die Europäische Union (EU) die US-Behörden aufgefordert, die Vollstreckung von Todesurteilen auszusetzen.

Seit 1976 werden in den USA wieder Verbrecher hingerichtet.
Seit 1976 werden in den USA wieder Verbrecher hingerichtet.
12 Meldungen im Zusammenhang
Die EU habe an den texanischen Gouverneur Rick Perry appelliert, alles dafür zu tun, dass Hinrichtungen aufgeschoben würden, und ein Moratorium für Todesurteile zu erwägen, erklärte die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft in Brüssel.

Die 27 EU-Länder riefen die US-Behörden zudem auf, bis zur Abschaffung der Todesstrafe auf nationaler und einzelstaatlicher Ebene ein Moratorium für die Vollstreckung von Todesurteilen zu verhängen.

Die EU stelle mit «tiefem Bedauern» fest, dass die für Mittwoch geplante Exekution die Zahl der Hinrichtungen in Texas seit Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 auf 400 erhöhe, erklärte der portugiesische EU-Ratsvorsitz.

Die Union sei entschieden und unter allen Umständen gegen die Todesstrafe.

Seit der erneuten Einführung der Todesstrafe fand ein Drittel aller Hinrichtungen in Texas, der Heimat von US-Präsident George W. Bush, statt; seit Jahresbeginn erhöhte sich dieser Anteil auf fast zwei Drittel.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Todesstrafe wird noch in 69 UNO-Ländern angewendet.
New York - Mehr als 70 Staaten, ... mehr lesen
New York (AP) Die Initiative Italiens für ein weltweites Moratorium der ... mehr lesen
China steht weltweit an der Spitze der Hinrichtungen.
Die Giftspritze sei eine von der Verfassung untersagte «grausame und ungewöhnliche Bestrafung».
Washington - Der Oberste Gerichtshof in den USA wird sich mit der Rechtmässigkeit von Giftspritzen bei der Vollstreckung der Todesstrafe befassen. Er liess eine Beschwerde von zwei zum ... mehr lesen
Washington - Der Gouverneur von ... mehr lesen
Foster war nur indirekt am dem beteiligt. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Im US-Bundesstaat Texas ist am Mittwoch (Ortszeit) der 400. Gefangene binnen 30 Jahren hingerichtet worden. Johnny Conner habe eine Giftspritze bekommen, teilten die Gefängnisbehörden in Huntsville mit. mehr lesen 
Washington - Eine Mehrheit der US-Bürger unterstützt einer neuen Studie zufolge die Todesstrafe. Demnach befürworteten 62 Prozent die Hinrichtung von verurteilten Mördern, wie das Death Penalty Information Center mitteilte. mehr lesen 
Das Land, in dem die meisten Hinrichtungen vollstreckt werden, ist nach wie vor China.
Bern - Die Zahl der Hinrichtungen auf ... mehr lesen
Paris - Mit einem Aufruf von Papst ... mehr lesen
Calmy-Rey: «Der Schweiz wäre es eine Ehre, wenn dieser nächste Kongress in Genf stattfände.»
Etschmayer Es ist eigentlich pervers, dass ausgerechnet die Hinrichtung von Saddam Hussein und die Verbreitung eines widerlichen Handy-Filmchens die Diskussion u ... mehr lesen 
Das Todesurteil gegen den ehemaligen Diktator hat internationale Diskussionen angeregt.
Tikrit - Die Hinrichtung des irakischen ... mehr lesen
San Francisco - Der kalifornische ... mehr lesen
Schwarzenegger kündigte mehrere Schritte an, um Pannen bei der Hinrichtung zu vermeiden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten