EU will tiefere Roaming-Gebühren

publiziert: Mittwoch, 12. Jul 2006 / 19:10 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Jul 2006 / 15:25 Uhr

Brüssel - Die EU-Kommission will niedrigere Gebühren für Handy-Telefonate im Ausland erzwingen. Die Gesprächskosten sollen um bis zu 70 Prozent gesenkt werden.

Swisscom kritisierte den Eingriff.
Swisscom kritisierte den Eingriff.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der Verordnungsentwurf sieht zudem eine Obergrenze für die Kosten bei der Annahme von Anrufen vor. In einem wettbewerbsfähigen Markt gebe es normalerweise einen Zusammenhang zwischen Kosten und Preisen, sagte EU-Medienkommissarin Viviane Reding vor den Medien in Brüssel. Doch beim Roaming der Telekommunikationsanbieter sehe sie das weiterhin nicht.

Daher sieht die EU-Kommission Regulierungsbedarf bei Handy-Anrufen im Ausland. Gemäss dem Verordnungsentwurf, der vom EU-Ministerrat und dem Parlament noch debattiert werden muss, soll die EU möglichst schon ab Mitte 2007 in die Preise, welche die Handyanbieter untereinander verrechnen, eingreifen.

Fixe Obergrenze

Sechs Monate nach In-Kraft-Treten der Regelung will die Kommission automatisch fixe Obergrenzen für die Roaming-Tarife beim Endkunden vorschreiben. Dabei soll maximal ein Zuschlag von 30 Prozent auf dem Grosshandelspreis erlaubt sein. Für ankommende Anrufe soll die Regelung bereits vor der sechsmonatigen Anpassungsphase gelten.

Wie EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sagte, rechnet er mit Widerstand aus einigen EU-Staaten. Während sich die europäische Konsumentenorganisation BEUC erfreut über den Vorschlag zeigte, übten die Mobilfunkbetreiber deutliche Kritik.

Warnung der Branche

Der europäische Branchenverband GSM Association warnte vor grossem Schaden für den Roaming-Markt. Neue Tarifmodelle wie etwa Minutenpakete würden damit praktisch unmöglich gemacht.

Der Schweizer Marktführer Swisscom, der bei GSM Mitglied ist, kritisiert den regulatorischen Eingriff in den Markt ebenfalls. Da jedoch Roaming-Abkommen bilateral ausgehandelt würden, wie Swisscom- Sprecher Christian Neuhaus erklärte, sieht er keine direkten Auswirkungen auf die Schweiz.

Sinkende Preistendenz

«Doch wir beobachten den Markt», fügte er an. «Die Tendenz in unserer Branche sind sinkende Preise.»

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hannover - Die Informatik- und ... mehr lesen
Merkel eröffnet die Messe.
Über die Dauer der Abklärungen konnte Strahm keine Auskunft geben.
Bern - Der Schweizer Preisüberwacher startet eine Abklärung zu den «Roaming»-Gebühren. mehr lesen
Sechs europäische Mobilfunkbetreiber wollen angesichts massiven Drucks der EU-Kommission ihre Roaming-Gebühren auf ... mehr lesen
Das Telefonieren ins Ausland wird günstiger.
Wieviel Enfluss hat die Entscheidung auf den Schweizer Markt? Die Swisscom hat schon reagiert.
Bern - Nach massivem Druck der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten