EU zieht Lehren aus Luftraumsperre

publiziert: Dienstag, 4. Mai 2010 / 18:15 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 4. Mai 2010 / 18:36 Uhr

Brüssel - Im Angesicht der neuen Aschewolke haben sich die EU-Verkehrsminister auf einheitliche Grenzwerte und eine schnellere Umsetzung des europäischen Einheitsluftraums geeinigt. Sie verabschiedeten dazu entsprechende Schlussfolgerungen.

Bis zum nächsten Verkehrsministerrat im Juni soll  eine neue europäische Messmethode entwickelt werden.
Bis zum nächsten Verkehrsministerrat im Juni soll eine neue europäische Messmethode entwickelt werden.
9 Meldungen im Zusammenhang
Beim Sondertreffen in Brüssel verpflichteten sich die EU-Staaten, bis auf Weiteres den Vorgaben der europäischen Organisation für Flugsicherheit (Eurocontrol) zu folgen, die auch die Berechnungen des Vulkanasche-Zentrums VAAC in London mit einbeziehen wird.

Bis zum nächsten Verkehrsministerrat im Juni soll dann eine neue europäische Messmethode entwickelt werden. Vorläufig gelten die bereits Mitte April festgelegten Grenzwerte für die jeweiligen Flugzonen. So gilt in jener Zone ein Flugverbot, in der die Aschekonsistenz mehr als zwei Milligramm pro Kubikmeter betrifft.

Neue Aschewolke im Anflug

Dank der «aktuellen Wolke» hätten die Diskussionen nicht in einem abstrakten, sondern sehr konkreten Rahmen stattgefunden, sagte der deutsche Verkehrsminister Peter Ramsauer nach dem Treffen. Denn während die EU-Verkehrsminister tagten, weckte eine Aschewolke aus Island erneut Sorgen vor einem Flugchaos.

Mit «höchster Priorität» fordert der Ministerrat in Brüssel alle EU-Institutionen und Mitgliedstaaten auf, die Umsetzung des einheitlichen europäischen Luftraums (SES) voranzutreiben.

Staatsvertrag

Beim Luftraumblock Zentraleuropa (FABEC) ist die Schweiz beteiligt, zusammen mit Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und den Niederlanden. Bis Ende Jahr beabsichtigen die sechs Staaten einen entsprechenden Staatsvertrag zu unterschreiben, wie Anton Kohler, Sprecher des Bundesamtes für Zivilluftfahrt, auf Anfrage erklärte.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris/Peking - Die Beeinträchtigung ... mehr lesen
Die Aschewolke hatte vor allem den Luftverkehr über Europa beeinträchtigt.
Ryanair hat die Passagiere laut Regierung in Italien vernachlässigt. (Symbolbild)
Rom - Der Billigflieger Ryanair muss ... mehr lesen
Madrid - Wegen der Asche des ... mehr lesen
Spätestens ab 14.00 Uhr sollen die Flughäfen wieder offen sein. (Symbolbild)
Brüssel - Der Schweizer Luftraum bleibt bis auf Weiteres offen. Dies teilte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) mit. Zwar werde eine neue Aschewolke des isländischen Vulkans in der Nacht die Schweiz erreichen, deren Dichte sei aber für Flugzeuge derzeit keine Gefahr. mehr lesen 
Überflüge aus Grossbritannien und Kontinentaleuropa seien nicht betroffen.
Dublin - Gut zwei Wochen nach der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zürich - In den Fabriken standen ... mehr lesen
Der Anteil der Luftfracht am Wert der exportierten Güter beläuft sich laut der Studie auf einen Drittel.
Das Flugverbot kostet die Touristikbranche 1,7 Milliarden Euro.
Madrid - Das Flugverbot nach dem ... mehr lesen
London - Gigantische Aschewolken eines isländischen Vulkans haben den ... mehr lesen
Wie EasyJet mitteilte, könne die Vulkanasche in Grossbritannien zu «erheblichen Störungen» führen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in ...
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen 
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen  1
Keine Zusagen in Flüchtlingskrise  Ise-Shima - Kompromiss in Wirtschaftsfragen, Enttäuschung in der Flüchtlingskrise und Streit mit China. Der erste Tag des G7-Gipfels in Japan brachte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 10°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 9°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten