Ebay erringt «Sieg für die Verbraucher»

publiziert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 07:10 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 15:25 Uhr

New York/San Francisco - Das Internet-Auktionshaus Ebay hat vor Gericht einen wichtigen Sieg im Streit über den Verkauf gefälschter Waren errungen: Ein US-Bundesrichter bestätigte dem Unternehmen nach vierjährigem Prozess, ausreichend gegen den Verkauf von Plagiaten vorzugehen.

Im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter, wird auf Ebay zunehmend Neuware von kommerziellen Händlern angeboten.
Im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter, wird auf Ebay zunehmend Neuware von kommerziellen Händlern angeboten.
3 Meldungen im Zusammenhang
Er wies damit eine Klage des Juweliers Tiffany zurück. Letztlich seien die Hersteller für den Schutz ihrer Marken selbst verantwortlich, urteilte der Richter in dem von Internet-Händlern mit Spannung verfolgten Prozess.

Nachdem Tiffany angebotene Schmuckstücke als gefälscht identifiziert hatte, habe eBay diese sofort von der Liste genommen. Das Internetauktionshaus müsse jedoch nicht präventiv verdächtigen Schmuck aussondern, bestimmte Richter Richard J. Sullivan in New York. Tiffany will gegen die Entscheidung des Gerichts Berufung einlegen.

Ebay bezeichnete das Urteil als einen «Sieg für die Konsumenten» und betonte, gefälschte Produkte rasch aus der Versteigerung zu entfernen.

Nach eigenen Angaben gibt das Internetauktionshaus jährlich mehrere zehntausend Dollar aus, um den Handel mit gefälschten Markenartikeln zu unterbinden. Alleine im vergangenen Jahr, seien 50'000 Kunden aus diesem Grund gesperrt worden.

Grosse Auswirkungen auf den Internethandel

Das Urteil kann grosse Auswirkungen auf den Internethandel haben. Vor allem in Frankreich werden solche Prozesse aufmerksam verfolgt, da dort zahlreiche Luxusgüterhersteller angesiedelt sind.

Dort hatte ein Gericht Ebay Ende vergangenen Monats zu 38,6 Mio. Euro Schadensersatz wegen des Verkaufs gefälschter Waren des Luxusgüterkonzerns LVMH verurteilt, der unter anderem die Marken Dior und Louis Vuitton vertreibt.

(dl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Die deutsche Niederlassung ... mehr lesen
Ab Ende Mai sei PayPal als Zahlungsoption zum Schutz von Käufern erforderlich.
New York/Berlin - Das Einkaufen über ... mehr lesen
Produkte-Beanstandungen stossen oft auf taube Ohren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu ... mehr lesen  
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten