Kugelfang und abgedeckte Fenster

Echte Schüsse bei Tat-Rekonstruktion in Erstfeld

publiziert: Montag, 28. Sep 2015 / 22:55 Uhr / aktualisiert: Montag, 28. Sep 2015 / 23:15 Uhr
Bewohner sollten im Haus bleiben. (Symbolbild)
Bewohner sollten im Haus bleiben. (Symbolbild)

Erstfeld UR - Vor dem Berufungsprozess gegen den Urner Barbetreiber, der 2010 einen Killer auf seine Frau angesetzt haben soll, haben Forensiker am Montagabend die Tat nachgestellt. In einem abgesperrten Wohnquartier in Erstfeld wurden mehrere Schüsse aus einer Pistole abgefeuert.

4 Meldungen im Zusammenhang
Anlass für die schweizweit seltene Schussrekonstruktion waren Vorkommnisse in der Nacht vom 12. November 2010. Der damals 31-jährigen Frau des Barbetreibers wurde auf dem Heimweg kurz vor ihrem Wohnhaus von hinten in den Rücken geschossen.

Die Fussgängerin überlebte schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem damaligen Ehemann vor, einen Killer auf seine Frau angesetzt zu haben. Der Beschuldigte bestreitet die Tat.

Kugelfang und abgedeckte Fenster

Für den vom Urner Obergericht angeordneten Augenschein wurde das Erstfelder Wohnquartier Bärenboden am Montag ab 21 Uhr vorübergehend zur Sperrzone. Die Bewohner wurden aufgerufen, sich nicht hinter den Fenstern ihrer Häuser aufzuhalten. Zur Sicherheit war ein Kugelfang aufgestellt worden, einzelne Fenster waren abdeckt.

Ein Mitarbeiter des Forensischen Instituts Zürich feuerte mit der Originaltatwaffe mal rasch gehend, mal langsam laufend und mal stehend jeweils drei Schüsse auf eine wenige Meter entfernte, fahrbare Zielscheibe ab. Dazwischen lokalisierten Experten nach schwieriger Suche die Patronenhülsen im Gelände. Die Szenerie wurde von Video- und Fotokameras festgehalten.

Eine Schussrekonstruktion mit echter Munition sei selten und aussergewöhnlich, erklärte Kurt Zollinger, Sprecher des Forensischen Instituts Zürich, vor Journalisten. Letztmals wurde eine solche 2010 in Pratteln BL durchgeführt.

Es gehe darum, dem Gericht und den Prozessparteien zu zeigen, was sich hätte abspielen können, sagte Zollinger. Die Forensiker würden versuchen, anhand unterschiedlicher Szenarien das damals am Tatort vorgefundene Spurenbild zu erreichen.

Angeklagter nicht anwesend

Am Augenschein nahmen Richter, Ankläger und Verteidiger teil. Der beschuldigte ehemalige Barbetreiber, der nach über viereinhalb Jahren hinter Gitter erst vor einer Woche aus der Sicherheitshaft entlassen worden war, war nicht vor Ort.

Rund 20 Journalisten verfolgten das Spektakel. Bild- und Tonaufnahmen des Geschehens waren indes nicht erlaubt.

Bei der Schussrekonstruktion machten sich die Prozessteilnehmer ein Bild davon, was sich in der Tatnacht abgespielt haben könnte, und ob die Beschreibungen der Prozessparteien plausibel sind. Welche Schlüsse Anklage und Verteidigung aus dem Augenschein ziehen, geben sie an der Gerichtsverhandlung bekannt.

Die Neuauflage des Berufungsprozesses gegen den Erstfelder Barbetreiber beginnt am 19. Oktober. Der Prozess vor dem Urner Obergericht soll rund zweieinhalb Wochen dauern. Der Fall hatte sich wegen einer möglichen Befangenheit eines leitenden Ermittlers zur Justizaffäre ausgeweitet.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Altdorf - Im Fall eines Erstfelder Barbetreibers hat die Verteidigung vor dem ... mehr lesen
Für die Verteidigung sind die Aussagen des Hauptbelastungszeugen nicht verwertbar und ein sei Freispruch unumgänglich.
Der Erstfelder Barbetreiber habe einen Killer auf seine damalige Frau angesetzt.
Altdorf - Das Urner Obergericht beurteilt ab heute zum zweiten Mal, ob ein Erstfelder Barbetreiber 2010 einen Killer auf seine damalige Frau angesetzt hat. Die Urner Justiz ... mehr lesen
Der Mann der einen Killer auf seine Frau angesetzt haben soll muss in den Knast. (Symbolbild)
Altdorf - Das Urner Obergericht hat die Strafe gegen einen Barbetreiber, der unter anderem einen Killer auf seine Frau angesetzt haben soll, verschärft. Es verurteilte den Mann ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen  
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ... mehr lesen  
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten