James-Bond-Regisseure am Werk

Edward Snowden wird zum Leinwandhelden

publiziert: Donnerstag, 15. Mai 2014 / 07:09 Uhr
Sony bringt die Story des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters Snowden ins Kino.
Sony bringt die Story des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters Snowden ins Kino.

London - Edward Snowden wird bald als Leinwandheld Furore machen: Sony bringt die Story des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters ins Kino, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Für das Projekt seien die Rechte am neuen Buch von Glenn Greenwald gekauft worden.

7 Meldungen im Zusammenhang
Der Enthüllungsjournalist beschreibt in «No Place to Hide» (Kein Versteck) das Snowden-Drama. Die James-Bond-Regisseure Michael Wilson und Barbara Broccoli werden den Stoff verfilmen, teilte Sony mit.

Die «explosiven Enthüllungen» Snowdens hätten «wichtige Fragen über die Rolle von Regierungen beim Schutz der Bürger und der Balance von nationaler Sicherheit und persönlicher Freiheit aufgeworfen», sagte der Chef der Sony-Tochter Columbia Pictures, Doug Belgrad. Deswegen werde Snowdens Geschichte zur Vorlage für einen «politischen Film».

Snowden hält sich derzeit in Russland auf, wo er noch bis zum Sommer politisches Asyl geniesst. Die USA verlangen seine Auslieferung und wollen ihn wegen Geheimnisverrats vor Gericht stellen.

Mit den von ihm enthüllten Überwachungsmethoden des US-Geheimdienstes NSA beschäftigt sich derzeit auch ein Untersuchungsausschuss des Bundestages. Der Ausschuss will Snowden selbst befragen. Wo das geschehen soll, darüber wird noch heftig gestritten.

Neue Enthüllungen angekündigt

Der US-Journalist Glenn Greenwald kündigte unterdessen neue Enthüllungen über die Abhöraffäre des US-Geheimdienstes NSA an. Es gehe dabei darum auch um die Frage, welche US-Bürger zum Ziel der Überwachungen geworden sind, sagte er dem TV-Sender CNN am Mittwoch (Ortszeit).

Einzelheiten nannte er allerdings nicht. Snowden lebt derzeit im politischen Asyl in Russland. Die Philosophische Fakultät der Universität Rostock will ihm die Ehrendoktorwürde verleihen. Der Fakultätsrat habe dies mit 20 von 22 Stimmen entschieden, teilte der Dekan der Fakultät, Hans-Jürgen von Wensierski, am Mittwoch mit.

Die Enthüllungen Snowdens über die NSA-Spähaffäre und die dadurch in Gang gesetzte wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Debatte seien eine «hervorragende wissenschaftliche Leistung» im Sinne der Promotionsordnung.

Der US-Bürger könne als «ein bedeutender Aufklärer des 21. Jahrhunderts und des digitalen Zeitalters gelten», erklärte Wensierski. Mit seinem Handeln habe er «zentrale Werte der Aufklärung» unter der Perspektive einer umfassenden Digitalisierung unserer Gesellschaften problematisiert.

(ig/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kino Los Angeles - Oscar-Preisträger ... mehr lesen
Nicolas Cage schlüpft in die Rolle als US-Geheimdienstler.
Edward Snowden vermisst sein Heimatland. (Archivbild)
Washington - Der frühere ... mehr lesen
Edward Snowden
Bern - Jedes Land, das von den Enthüllungen des Ex-Geheimdienstlers Edward Snowden profitiert, müsse diesem Asyl gewähren. Dazu gehöre auch die Schweiz, findet der US-Journalist ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Die US-Zeitung «Washington Post» und der britische «Guardian» haben für ihre Recherchen über die Spähprogramme des US-Geheimdienstes NSA den begehrten Pulitzer-Preis gewonnen. Dies teilte das Vergabekomitee an der Columbia Universität in New York am Montag mit. mehr lesen 
2000 Filmplakate stehen zur Auswahl!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen  
Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar ... mehr lesen  
King Kong (1933), Re-Release Poster (1956), USA. Erwarteter Erlös: umger. 5500-9000 Fr.
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten