Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort der Ruhe und Erholung ist es nun auch zu einem Arbeitsplatz, einem Klassenzimmer und einem Fitnessstudio geworden.
Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit schätzen, bietet das Training zu Hause eine praktische und effektive Möglichkeit, fit zu bleiben. Aber wie stellt man sicher, dass das Home-Workout genauso effektiv ist wie das Training im Fitnessstudio?
Vorteile von regelmässigem Training im eigenen Wohnzimmer
Der grösste Vorteil des Trainings zu Hause ist die Bequemlichkeit. Es entfällt die Notwendigkeit, ins Fitnessstudio zu fahren, sich umzuziehen und auf freie Geräte zu warten. Ausserdem bietet das eigene Zuhause eine vertraute und private Umgebung, in der man sich wohlfühlt. Diese vertraute Umgebung kann dazu beitragen, Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration auf das Training zu erhöhen.
Durch das Training zu Hause hat man auch die Freiheit, seinen eigenen Zeitplan festzulegen. Man ist nicht an die Öffnungszeiten eines Fitnessstudios gebunden und kann trainieren, wann immer es am besten in den eigenen Zeitplan passt. Diese Flexibilität kann dazu beitragen, das Training konsequent durchzuführen und Ausreden zu vermeiden.
Ein weiterer Vorteil des Trainings zu Hause ist die Möglichkeit, Geld zu sparen. Die Kosten für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio können sich über das Jahr hinweg summieren, und durch das Training zu Hause kann man diese Kosten vermeiden. Obwohl eine anfängliche Investition in Ausrüstung erforderlich sein kann, sind die langfristigen Einsparungen oft erheblich.
Auswahl der richtigen Ausrüstung für maximale Ergebnisse
Ein effektives Home-Workout erfordert nicht unbedingt teure oder sperrige Geräte. Dennoch kann die richtige Ausrüstung entscheidend sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es beginnt mit der Grundausstattung: Eine gute Trainingsmatte, Widerstandsbänder und ein Paar Hanteln sind oft ausreichend für ein Ganzkörpertraining. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen.
Für diejenigen, die ihr Cardio-Training intensivieren möchten, könnte ein Laufband eine sinnvolle Investition sein. Es ermöglicht nicht nur das Lauftraining unabhängig von den äusseren Bedingungen, sondern bietet auch eine konstante Überwachung von Geschwindigkeit, Distanz und Kalorienverbrauch.
3 Ganzkörperübungen für den Fitnessboost
Ganzkörperübungen bieten einen erheblichen Vorteil für das Fitnessprogramm, da sie mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Diese Effizienz resultiert in einem erhöhten Kalorienverbrauch und liefert einen intensiven Trainingseffekt.
Kniebeugen
Kniebeugen gelten oft als «Königin der Übungen», da sie insbesondere die grossen Muskeln der Oberschenkel, des Gesässes und des unteren Rückens trainieren.
- Die Füsse sind schulterbreit auseinander.
- Der Rücken bleibt während der gesamten Übung gerade, die Brust wird herausgedrückt.
- Beim Absenken werden die Hüften nach hinten und unten bewegt.
- Die Knie bleiben stets über den Füssen.
- Idealerweise erreichen die Oberschenkel eine Position, die parallel zum Boden ist, bevor es wieder in die Ausgangsposition geht.
Liegestütze
Diese Übung stärkt die Brust, Schultern, Trizeps und den gesamten Rumpf.
- Die Hände sind etwas weiter als schulterbreit auf dem Boden positioniert.
- Der Körper bildet eine gerade Linie von Kopf bis Fersen.
- Durch Beugen der Ellbogen wird der Körper abgesenkt, bis die Brust fast den Boden berührt.
- Anschliessend wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gedrückt.
Burpees
Ein intensives Training für den gesamten Körper, dass zusätzlich die Herzfrequenz erhöht.
- Ausgangsposition ist ein stehender Zustand.
- Ein schneller Übergang in eine Kniebeuge folgt, dabei werden die Hände auf den Boden gesetzt.
- Die Füsse werden rückwärts gesprungen, um eine Liegestützposition zu erreichen.
- Ein Liegestütz wird durchgeführt.
- Die Füsse werden wieder vorwärts gesprungen.
- Ein abschliessender Sprung mit einem Klatschen über dem Kopf rundet die Übung ab.
Eine korrekte Ausführung dieser Übungen stellt sicher, dass Verletzungen vermieden werden und der grösstmögliche Nutzen aus jeder Bewegung gezogen wird.
Tipps zur Aufrechterhaltung der Motivation und Konsistenz beim Training zu Hause
Ohne den Ansporn eines Gruppenkurses oder die Verpflichtung eines Fitnessstudio-Vertrages entfällt oft der äussere Druck. Doch einige Strategien helfen, den inneren Antrieb zu stärken und für kontinuierliches Training zu sorgen.
Ein festes Ritual etablieren
Ein klar definierter Zeitpunkt, sei es morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen, schafft Struktur und fördert die Gewohnheitsbildung.
Ein Trainingsplan mit Zielen
Durch das Festlegen von kurz- und langfristigen Zielen entsteht ein klarer Pfad. Fortschritte werden greifbarer, was die Motivation steigert.
Variation ins Training bringen
Durch das regelmässige Ändern des Workouts wird Monotonie vermieden. Dies kann sowohl den Geist als auch den Körper stimulieren, da verschiedene Muskelgruppen und Fähigkeiten herausgefordert werden.
Belohnungen einplanen
Nach Erreichen bestimmter Meilensteine können kleine Belohnungen helfen, den Ansporn hochzuhalten. Dabei muss es nicht um materielle Dinge gehen. Auch ein entspannendes Bad oder ein Lieblingsfilm können als Belohnung dienen.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Digital Content Manager 80-100% (m/w)
Luzern - In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem... Weiter - Praktikant/in Kommunikation, 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung... Weiter - Collaborateur/trice communication & traductions allemand-français (50-60 %)
Berne - L’Académie suisse des sciences humaines et sociales (ASSH) est une institution... Weiter - Communications Manager
Genève - Job purpose: Within LUKOIL regulations on external communications, with PJSC LUKOIL PR and... Weiter - Leiterin/Leiter Kommunikation 80% - 100%
Zürich - Als Leiterin/Leiter Kommunikation arbeiten Sie eng mit dem Präsidenten des Direktoriums zusammen... Weiter - Praktikant:in Events (a)*
Zürich-Seefeld - 100% befristet Deine Aufgaben Mitarbeit bei der Konzeption, Planung, Umsetzung sowie... Weiter - Projektleiter/-in Kommunikation & Marketing 100%
Lengghalde 2, Zürich - Ihre Aufgaben - Selbstständige Leitung von Klinikmarketing- und Kommunikationsprojekten - ... Weiter - Marketing und Communication Manager (m/w/d), 80-100%
Wallisellen - befristet bis 30. Juni 2024 Dein Beitrag in unserem Team Im Marketing Team der Sonepar Suisse AG... Weiter - Content Specialist (w/m/d) 100%
Zürich, Zürich, Schweiz - Luware Schweiz Luware AG Pfingstweidstrasse 102 8005 Zürich Fühlst du dich von unserem Angebot... Weiter - Senior Projekt-Kommunikationsspezialist:in
Bärau - SENIOR PROJEKT- KOMMUNIKATIONSSPEZIALIST:IN 60 - 80 % In dieser herausfordernden, vielseitigen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare