Eigenwilliges Fahrverhalten der Tessiner
Lugano - In den Kreiseln legen viele Tessiner Automobilisten ein eigenwilliges Fahrverhalten an den Tag: Entweder blinken sie gar nicht oder falsch. Während die Polizei vorerst resigniert hat, lanciert der TCS nun eine Informationskampagne.

Der Informationsbedarf ist in der Tat hoch. Als der TCS in Bioggio eine Stichprobe vornahm, stellte sich heraus, dass 321 von 428 Fahrzeugen den Kreisel verliessen, ohne zu blinken. Dies entspricht einer Quote von 75 Prozent.
Hätte anstelle des TCS die Polizei die Kontrolle vorgenommen, dann wäre ein Bussgeld von mindestens 32 100 Fr. zusammengekommen. Denn das Unterlassen des Blinkens wird mit 100 Fr. gebüsst.
Verhindern, dass Automobilisten gebüsst werden
Ob die Informationskampagne Wirkung zeigt, will der TCS mit einer erneuten Kontrolle in einigen Wochen überprüfen, wie Roberto Morandi von der Direktion des Tessiner TCS auf Anfrage sagte.
Die Aktion habe zwei Ziele: Zum einen wolle man den Verkehrsfluss verbessern, zum anderen wolle man verhindern, dass die Automobilisten in Form von Bussen zur Kasse gebeten werden.
Polizei kontrolliert sporadisch
Dass die Tessiner Polizei grossen Reibach machen könnte, weiss auch Marco Guscio, der Chef der Verkehrspolizei. «Salopp gesagt: 90 Prozent fahren bei uns im Kreisel falsch», sagte er auf Anfrage.
Den Volkszorn will Guscio mit einer Bussenoffensive aber nicht auf sich ziehen. Seine Leute würden an den Kreiseln sporadisch Kontrollen durchführen, genauso so, wie auch darauf geachtet werde, dass die übrigen 300 Verkehrsregeln eingehalten würden.
Die «Blinkallergie» der Tessiner, so die Diagnose des «Corriere del Ticino», ist im übrigen ein Thema, das Guscio ziemlich nervt: «Wir hatten bisher noch keinen einzigen tödlichen Unfall in einem Kreisel. Raser oder Blaufahrer sind viel gefährlicher.»
Parlamentarische Anfrage eingereicht
Dennoch wird sich der Chef der Verkehrspolizei weiter mit dem Thema beschäftigen müssen. Denn Lega-Grossrat Lorenzo Quadri hat die Tessiner Regierung am Wochenende in einer kleinen Anfrage dazu angehalten, eine Informationskampagne zu lancieren.
Er befürchtet, dass die Polizei früher oder später mit einer Bussenoffensive auf das falsche Fahrverhalten in den Kreiseln reagieren wird. Bevor es so weit komme, sollen die Automobilisten aber wenigstens gut aufgeklärt werden, fordert Quadri.
(Omar Gisler/sda)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Investment & Performance Controller
Zürich - Investment & Performance Controller Zürich Vollzeit Die Rolle Erstellen von Investment Performance... Weiter - Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w) 100%
Gontenschwil - Für ein Industrieunternehmen mit weltweiten Standorten suchen wir ein neues Teammitglied für die... Weiter - Sachbearbeiter/in Finanz- + Rechnungswesen 50?100 %
Solothurn - Ihre Aufgaben Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Bearbeitung von... Weiter - Praktikum Business Unit Controlling
Frauenfeld - Unternehmensbeschreibung sia Abrasives ist ein international tätiges Unternehmen der Bosch-Gruppe... Weiter - Fachspezialist Digitalisierung Treuhand 50-100% (w/m)
St. Gallen - Deine Aufgaben Weiterentwicklung der Treuhand Applikationslandschaft (in und um Abacus) Mitarbeit... Weiter - Tax Compliance / Accounting - Manager (all genders) 80-100%
Zürich - Help our clients to be compliant and on top of their tax needs As a Manager in our growing business... Weiter - Mitarbeiter Payroll (m/w) 100%
Aarau - Unser Kunde aus dem Energiesektor sucht einen Specialist Payroll. Startdatum nach Vereinbarung.... Weiter - CFO (m/w/d)
Bern - Verantwortungsvolle und vielseitige Funktion Die Kursaal Bern Gruppe ist ein Schweizer... Weiter - Projektleiter Baumanagement 80-100% (m/w/d)
Zürich - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Professionelles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem... Weiter - Buchhalter (m/w) 100%
Pfäffikon ZH - Unser globaler Kunde ist in der Industrie zu Hause. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden aus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.parlamentarische.ch www.verhindern.swiss www.eigenwilliges.com www.unterlassen.net www.stichprobe.org www.informationsbedarf.shop www.fahrzeugen.blog www.verkehrsregeln.eu www.kontrollen.li www.bussenoffensive.de www.automobilisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare