Ein EWR-Beitritt muss diskutiert werden
Die Frage der Woche lautet: Die EU und die Schweiz: Wie soll es weitergehen? Heute der Beitrag von Michael Köpfli. Michael Köpfli ist Berner Stadtrat und Fraktionspräsident der glp, seit 2010 Vorstandsmitglied der Grünliberalen Schweiz.
Homepage des Autors
Mehr über Michael Köpfli
michaelkoepfli.ch
Die Schweiz ist deshalb gut beraten, sich vorausschauend mit Alternativen zum bislang erfolgreichen bilateralen Weg zu beschäftigen. Da ein völliger Alleingang und die damit einhergehende vollständige Isolierung der Schweiz keine ernsthafte Option sein kann, bleibt für den Fall, dass der bilaterale Weg scheitert nur ein EWR oder ein EU-Beitritt.
Realpoltisch ist ein EU-Beitritt derzeit aber keine Option. Einerseits wäre ein solcher vor dem Volk chancenlos und Bestrebungen in diese Richtung würden wohl einzig den Isolationisten in die Hände spielen. Andererseits gibt aber auch inhaltliche Gründe die gegen einen EU-Beitritt sprechen. Dieser wäre für die Schweiz ausserordentlich kostenintensiv und die direkte Demokratie und unsere Souveränität würde spürbar eingeschränkt. Vor allem ist es aber kaum denkbar, dass die Schweiz der EU beitreten könnte ohne auch den Euro zu übernehmen. Dies wäre meines Erachtens aber ein grosser Fehler, da die Schweiz den grossen Trumpf einer unabhängigen Geld- und Währungspolitik nicht aus der Hand geben sollte.
So bleibt der EWR, mit welchem andere Nicht-EU-Staaten wie Norwegen oder Liechtenstein sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Ein EWR-Beitritt würde der Schweiz den vollständigen und freien Zugang zum wichtigen EU-Binnenmarkt garantieren, die Souveränität in wichtigen Bereichen wie der Geld- und Währungspolitik aber weiterhin gewährleisten. Es spricht deshalb viel dafür, dass die Schweiz rund 20 Jahre nach dem relativ knappen Volksnein die Frage eines EWR-Beitritts erneut diskutiert.
Daneben müssen aber auch andere Wege beschritten werden. Aufgrund der neuerlichen Europa-Debatte ist ein weiterer Input der Avenir Suisse leider völlig untergegangen. Der Think Tank schlägt nämlich auch die Initiierung einer weltweiten Allianz von kleinen und mittleren Staaten vor, welche sich für offenen Welthandel und funktionierende Regeln und Institutionen stark macht. Es wäre zu wünschen, dass die Politik auch diese interessante Idee aufgreift.
(Michael Köpfli/news.ch)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- technischen Berater «Recycling & Entsorgung» 80-100% (m/w/d)
Rüti b. Büren - Ihre Aufgaben: Einnehmen der Rolle als Sparring Partner in Fragestellungen rund um das Recycling... Weiter - Product Security Manager Digital Solutions (w/m/d)
Chur - Hamilton Medical is a dynamic, internationally successful medical device company headquartered in... Weiter - Leiterin/Leiter Abteilung Mikrobiologie
Frauenfeld - Leiterin/Leiter Abteilung Mikrobiologie Pensum 80 - 100 % Fachliche, personelle und administrative... Weiter - Leiter/in Labor (w/d/m) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben Personelle, technische und betriebswirtschaftliche Führung des Labors Entwicklung... Weiter - Mitarbeiter/in (w/m/d) Forschung & Entwicklung 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Mithilfe bei der Produktentwicklung von Fetten anhand kundenspezifischer oder... Weiter - Chemiker (BSc/MSc) für das Syntheselabor (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Group Leader, Scientist 100%
Wädenswil / Kanton Zürich - In this position you will report to the VP, Translational Science and you will be responsible for... Weiter - Chemiker als Projektleiter Forschung und Entwicklung m/w für die Sparte Chemical Intermediates
Domat/Ems - EMS-GRILTECH ist ein international erfolgreich tätiger Unternehmensbereich der EMS-CHEMIE AG.... Weiter - Projektleiter (w/m)
Düdingen - Die KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Baustoff- und Baubereich und entstand 1926 aus... Weiter - Chemiker F&E Analytik (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.initiierung.ch www.souveraenitaet.swiss www.demokratie.com www.erfahrungen.net www.isolationisten.org www.gruenliberalen.shop www.welthandel.blog www.realpoltisch.eu www.andererseits.li www.liechtenstein.de www.institutionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 31°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 28°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Anatomie / Physiologie 2
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ
- A2 Deutsch, Intensiv 4
- A2 Deutsch, Intensiv 5
- A2 Deutsch, Intensiv 6
- B1 Deutsch, Intensiv 7
- B2 Deutsch, Intensiv 2#
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
- Thai Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare