Asylstatistik

Ein Fünftel weniger Gesuche im September

publiziert: Freitag, 19. Okt 2012 / 11:13 Uhr
Asylstatistik: Mehr Gesuche und mehr Ausreisen im dritten Quartal
Asylstatistik: Mehr Gesuche und mehr Ausreisen im dritten Quartal

Bern - In der Schweiz sind in den Monaten Juli, August und September erneut mehr Asylgesuche eingereicht worden als im Vorquartal, nämlich 7830. Gestiegen ist aber auch die Zahl der Ausreisen, wie das Bundesamt für Migration (BFM) mitteilte.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Zahl der eingereichten Asylgesuche stieg im dritten Quartal um 550 auf 7830. Verantwortlich waren vor allem Roma aus den Balkanstaaten Serbien, Mazedonien sowie Bosnien und Herzegowina. Im September ging die Zahl der Asylgesuche im Vergleich zum August dann aber um 19 Prozent zurück.

Das BFM begründet dies mit dem am 21. August eingeführten 48-Stunden-Verfahren: Asylsuchende aus Ländern, die für die Schweiz kein Visum brauchen, erhalten den erstinstanzlichen Entscheid innerhalb von 48 Stunden. Gestrichen wurde das Reisegeld von 100 Franken. Rückkehrhilfe wird seit April nicht mehr gewährt. Im August ersuchten laut BFM noch 765 Menschen aus Bosnien, Serbien und Mazedonien in der Schweiz um Asyl, im September waren es noch 327. Ob die Massnahme auf längere Zeit wirkt, lässt sich nach Angaben des Bundesamtes aber erst in zwei bis drei Monaten feststellen.

Von Januar bis September konnten nach Angaben des BFM 34 Prozent mehr Asylgesuche erledigt werden als im Vorjahr. 3725 Ausländer verliessen im dritten Quartal unter behördlicher Kontrolle per Flugzeug das Land, 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 1780 Menschen, doppelt so viele wie im Vorjahr, reisten selbständig aus.

(alb/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das bürgerliche Podest heute an der Medienkonferenz: (v.r.n.l.) Yvan Perrin, Christoph Darbellay, Philipp Müller, Martin Landolt und Hans-Jürg Käser.
Bern - Die bürgerlichen Parteien ... mehr lesen 1
Aarau - Der Kanton Aargau will Asylsuchende im laufenden Verfahren oder Ausreisepflichtige künftig in Grossunterkünften für mindestens 100 Personen platzieren. Renitente Asylsuchende sollen in speziell kontrollierten Unterkünften untergebracht werden. mehr lesen  1
Asylgesuche aus Eritrea werden zu 85 Prozent angenommen. (Symbolbild)
Bern - Wieder ein Höchststand bei den Asylgesuchen: Im Januar 2012 haben so viele Menschen in der Schweiz ein Asylgesuch gestellt wie in keinem Monat seit beinahe zehn Jahren mehr. ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Im Jahr 2011 ist die Zahl der ... mehr lesen 11
Im vergangenen Jahr gab es massiv mehr Asylgesuche.
Falsch !
"Verantwortlich waren vor allem Roma aus den Balkanstaaten Serbien, Mazedonien sowie Bosnien und Herzegowina"
Schlägt man das Wasser, wenn einem der Bund ständig neue Löcher ins Boot hackt?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten