Ein Gipfeltreffen im Cup: FCZ vs. St. Gallen
Die beste Viertelfinal-Affiche im Swisscom Cup hat Zürich zu bieten: Im Hardturm treffen heute Mittwoch mit dem FCZ und St. Gallen die gegenwärtig bestklassierten Teams der Super League aufeinander. Luzern empfängt vor mindestens gleich grosser Kulisse GC.

Favres Umstellungen
Lucien Favre macht keinen Gegner schwächer als er ist, zumal in dieser Saison meist nur Details entscheidend gewesen seien. St. Gallen bringt der vorsichtige Romand eine hohe Wertschätzung entgegen: «Es ist kein Glück, dass sie in der Meisterschaft so gut platziert sind. Sie spielen schnell und haben viel Routine im Team.» Und wer für einen Spieler (Favre meint Jesus Mendez) eine Million Dollar ausgeben könne, der verfüge zweifelsfrei über Potenzial.
Die Papierformel, der FCZ sei nur schon wegen des Heimrechts und der Leaderstellung im Championat Favorit, lässt Favre nicht unkommentiert stehen. «Im Cup zählt das nichts. Es gibt im Cup keinen Favoriten. Vor einem Jahr verloren wir gegen YB ja auch zu Hause», gibt der Meister-Trainer zu bedenken. Von den jüngsten Punktverlusten der Ostschweizer (0:0 gegen Luzern, 1:3 in Thun) will er nichts wissen: «Das interessiert mich nicht. Luzern ist ein gutes Team und in Thun stand es sechs Minuten vor Schluss 1:1.»
Derweil die St. Galler in optimaler Besetzung antreten können, wird Favre vor der möglicherweise vierten Halbfinal-Qualifikation in Serie diverse Umstellungen vornehmen. Das im ungenügenden Spiel gegen Aarau (2:2) vermisste zentrale Mittelfeld-Duo Blerim Dzemaili/Gökhan Inler kehrt nach verbüsster Sperre zurück; César rückt anstelle von Marc Schneider ins linke Couloir. Und Xavier Margairaz dürfte den angeschlagenen (und bisher enttäuschenden) Tunesier Santos als zurückhängender Stürmer ablösen.
Zibungs Wunsch
Luzerns Keeper David Zibung ist ein passender Repräsentant des immer erfrischenderen Aufsteigers Luzern. Als 23-Jähriger vertritt er den Altersschnitt perfekt. Und wie seine jungen Schweizer Kollegen verzeichnete auch der junge Goalie spürbare Fortschritte. Der ehemalige U21-Internationale wuchs an der Herausforderung. Mittlerweile steht Zibung hinter der viertbesten Abwehr der Super League. Im neunten Jahr im FCL hat sich Zibung auch ausserhalb der Innerschweiz Respekt verschafft -- für diverse Beobachter ist ein Nationalmannschaftsaufgebot nur eine Frage der Zeit.
Über mögliche Höhenflüge, die er nicht selber beeinflussen kann, macht sich der Luzerner Torhüter aber keinerlei Gedanken: «Dafür verschwende ich keine Energie. Für mich zählt nur die Leistung im Klub. Alles andere kommt, wie es kommen muss.» Er freue sich lieber über die «extremen Fortschritte, die jeder Einzelne im Team gemacht hat» und über den verblüffenden Trainer-Diplomanden Ciri Sforza, «der uns das System und die Freude sehr gut übermitteln kann.»
Zibung erzählt vom guten Lauf und kennt auch den Hauptgrund für die Trendwende. Die defensive Leistung sei zuletzt sehr gut gewesen. «Das ist der Schlüssel zum Erfolg!» Und der ehrgeizige und gleichermassen wortgewandte Torhüter wünscht sich, dass «die Gegner künftig wieder wissen, dass es auf der Allmend nichts zu holen gibt.» Anderes hat GC-Trainer Krassimir Balakov im Sinn. Er will Luzern innerhalb von drei Tagen gleich doppelt schlagen. Zunächst peilt der Bulgare die erste Halbfinal-Teilnahme seit drei Jahren an, ehe am Samstag in Zürich der vierte Saisonsieg gegen den FCL folgen soll.
Basels Pflicht
Seit dem siebten und letzten Cupsieg vor drei Jahren haben die Basler ihre Anhänger im Knock-out-Wettbewerb nicht mehr sonderlich verwöhnt. Gegen Aarau rechnet kein Vertreter von Rot-Blau ernsthaft mit dem Out -- daran ändert das blamable 0:0 gegen Schaffhausen nichts. Christian Gross räumte den Aargauern im bewährten Understatement-Stil des Trainers 50 Prozent Chancen ein. Der Cup ist der kürzeste Weg ins internationale Geschäft. Das wird Motivator Gross seinem Personal intern unmissverständlich dargelegt haben.
Wils Höhepunkt
Im zweitklassigen Challenge-League-Alltag erscheinen im Schnitt weniger als 1000 Anhänger auf dem Wiler Bergholz-Sportplatz. Beim Gastspiel von YB, der neben Basel teuersten Super-League-Mannschaft, wird das Zuschaueraufkommen am Donnerstag dreimal höher sein. Wils erst 32-jähriger Coach Uli Forte weiss, wie man einen Unterklassigen in den Halbfinal führt. Vor acht Jahren stand er als Abwehrchef des Erstligisten Red Star im Feld der Top 4. Gegen die auswärts weiterhin unberechenbaren Berner ist dem C(o)upsieger von 2004 beim Saisonhöhepunkt eine faustdicke Überraschung zuzutrauen.
(smw/Si)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des peines (OEJ) est... Weiter - Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Mitarbeiterin Front Office
Dietikon - Du bringst mit: Kaufmännische Grundausbildung Sehr gute MS-Office Kenntnisse Kenntnisse in... Weiter - Transport- / Rettungssanitäter*in Sanitätsnotrufzentrale 144
Bern - 50 - 100 % Entgegennahme und Beurteilung der Anrufe in der SNZ 144 Bern im ganzen Einsatzgebiet und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erstligisten.ch www.altersschnitt.swiss www.aufsteigers.com www.hauptgrund.net www.mittlerweile.org www.mannschaft.shop www.unterklassigen.blog www.schaffhausen.eu www.qualifikation.li www.trendwende.de www.repraesentant.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare