Ein Jahr gratis wohnen, einkaufen und eine fette WG-Party feiern

publiziert: Sonntag, 19. Sep 2010 / 20:03 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 12. Okt 2010 / 20:02 Uhr
Als Gewinner-WG wohnt ihr ein Jahr lang gratis und kauft gratis M-Budget-Produkte ein.
Als Gewinner-WG wohnt ihr ein Jahr lang gratis und kauft gratis M-Budget-Produkte ein.

Wohngemeinschaften (WGs) sind eine moderne Form des Zusammenlebens, vor allem bei jungen Menschen. Zu diesem Thema lanciert die Migros mit M-Budget einen Wettbewerb unter den Wohngemeinschaften und sucht die M-Budget WG.

Weiterführende Links zur Meldung:

Zum Wettbewerb
Meldet euch jetzt an und beweist in Wort, Bild und Film, dass ihr die M-Budget WG seid.
www.facebook.com/mbudget

Die Gewinner-WG wohnt ein Jahr lang gratis, erhält kostenlos M-Budget Produkte und feiert auf Rechnung der Migros eine grosse WG-Party. Ab dem 20. September gehts los, via Anmeldung auf Facebook.

In der Schweiz leben mehr als die Hälfte der Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren in einer Wohngemeinschaft (WG). Viele sind Studenten aber auch junge Frauen und Männer, die lieber in Gesellschaft wohnen als alleine, nicht zuletzt um bei den Wohn- und Lebenshaltungskosten sparen zu können.

Speziell für diese Zielgruppe lanciert die Migros einen Wettbewerb, bei dem die Akteure während neun Wochen auf Facebook für Spannung und Nervenkitzel sorgen werden. Diejenige WG, die am Ende des Wettbewerbs den Titel M-Budget WG der Schweiz für sich in Anspruch nehmen kann, gewinnt den Hauptpreis im Wert von CHF 45'000.

Facebook Community mit rund 5000 Fans

M-Budget verfügt seit 2009 über eine eigene Facebook Community mit rund 5000 Fans, die einen regen Meinungsaustausch pflegt. Diese Anhänger werden aufgefordert, den Wettbewerb zu verfolgen, zu kommentieren und mit ihrer Stimmabgabe zu entscheiden, wer das Rennen um den Hauptreis macht. Wer die Facebook-Seite regelmässig besucht, hat ebenfalls gute Chancen, einen der zahlreichen attraktiven Preise zu gewinnen, deren Preissumme weitere CHF 25'000 beträgt.

Ab 20. September bis 6. Oktober haben alle WGs in der Schweiz die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am M-Budget-Wettbewerb zu bewerben, indem sie ihr WG-Profil - bestehend aus einer Präsentation in Wort, Bild oder Film - einsenden. Die 25 kreativsten Anmeldungen werden von einer Jury der Migros ausgewählt und ab 8. Oktober für die Qualifikation ins Rennen geschickt.

Die 25 kreativsten Anmeldungen werden von einer Jury ausgewählt

Ab diesem Datum müssen sich die 25 Top-WGs vor den Facebook Usern bewähren und auf Stimmenfang gehen. Am 23. Oktober entscheidet sich anhand der abgegebenen Stimmen, welche fünf WGs in die Finalrunde starten. In dieser Runde müssen die verbleibenden WGs eine besondere Aufgabe lösen und nochmals um die meisten Stimmen der M-Budge Fan Community kämpfen. Am 5. November wird feststehen, wen die Facebook User zur Sieger-WG gewählt haben.

Details zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen stehen unter www.facebook.com/mbudget zur Verfügung.

(li/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht ... mehr lesen  
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten