Ein Jahr nach dem Hurrikan «Katrina»
New Orleans - Noch vor einem Jahr stand New Orleans für Grössen wie Louis Armstrong, Mahalia Jackson, Fats Domino oder die Marsalis-Brüder, für den Jubel und Trubel von Mardi Gras, für Gumbo und Jambolaya. Wer heute an New Orleans denkt, denkt an den Hurrikan «Katrina».

Trotzdem ist New Orleans erschreckend wenig vorbereitet, als «Katrina» vorübergehend gar als Sturm der stärksten Kategorie 5 heranzieht und schliesslich am 29. August mit Windgeschwindigkeiten von gut 200 Stundenkilometern auf das Festland prallt.
Wie heute - nach vielen Untersuchungen und noch mehr gegenseitigen Schuldzuweisungen - feststeht, haben US-Stellen auf allen Ebenen versagt.
Zu spät evakuiert
Bürgermeister Ray Nagin lässt die Stadt zu spät evakuieren, Menschen in den ärmeren Gebieten wie der Lower Ninth Ward oder auch im Bezirk St. Bernard vor den Toren der Stadt, die kein Auto haben, bleiben zurück, rufen auf ihren Hausdächern um Hilfe, viele ertrinken.
Das Stadion der Stadt wird zur letzten möglichen Zufluchtstätte für 30 000 Menschen - und zu einem Symbol der Schande. Es dauert Tage, bis Nahrung angeliefert wird, die unter unerträglichen sanitären Bedingungen lebenden Menschen ein anderes Obdach finden.
Washington hilflos
Washington, allen voran die Behörde für Katastrophenmanagement (Fema), scheint hilflos, gelähmt oder chaotisch. Erst hat man den Hurrikan unterschätzt, dann dauert die Koordination der Hilfsmassnahmen Tage. Dann die Versprechen: «New Orleans wird wieder in voller Grösse auferstehen», versichert Präsident George W. Bush, und der Kongress sagt rasche finanzielle Hilfen zu.
Heute, zwölf Monate später, ist die Stadt Lichtjahre von der Normalität entfernt, und in manchen scheint es fast, als habe die Zeit nach «Katrina» stillgestanden.
Zwar hat wieder das traditionelle Mardi Gras stattgefunden und auch das Jazzfestival, begleitet von Transparenten mit der stolzen und tapferen Aufschrift «we are back», Touristen füllen wieder die Bourbon Street mit Lärm und Abfällen. Aber es sind andere Bilder und Zahlen, die die Realität widerspiegeln.
Erst die Hälfte zurück
Nur die Hälfte der vor «Katrina» in New Orleans lebenden 450 000 Einwohner ist bisher zurückgekehrt, und die meisten von ihnen sind wohlhabend und weiss, während vor dem Sturm zwei Drittel der Bürger in der Stadt Schwarze waren. Nach «Katrina» bestimmt noch stärker als vorher das Geld, wer sich in dieser Stadt das Leben in einem flutsicheren Viertel leisten kann oder nicht.
Nur knapp 60 der 125 öffentlichen Schulen werden zu Beginn des neuen Schuljahres im September wieder in Betrieb sein, nur die Hälfte der Schulbusse fahren, und lediglich drei von elf Spitälern nehmen wieder Patienten auf.
Auf vielen öffentlichen Plätzen stehen Wohnwagen, dort leben tausende Menschen. Sind mittlerweile auch über acht Millionen Kilogramm Schutt abgetragen worden, türmen sich Trümmer an Nebenstrassen und auf Mittelstreifen vielerorts weiter teils meterhoch auf. Und immer noch werden Tote in leer stehenden Häusern gefunden.

- Pacino aus Brittnau 731
Ohne sein ererbtes Geld . . . . . . hätte ein solcher Versager keine Chance. Atlanta lässt grüssen. ... Do, 19.05.16 08:41 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Warmherzig und aufrichtig? Von vielen Gesprächspartnern wurden auch die Herren Stalin, Hitler, Mao ... Mi, 18.05.16 09:03 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
würde, wäre, falls usw. Die Amis wählen sich doch keinen Irren als Präsident! Oder doch? Mi, 18.05.16 08:54 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Geniesst das Leben und die Kunst! Die Atombomben auf Japan waren als Versuche und Abschreckung gedacht. ... Di, 17.05.16 10:02 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die ... Mo, 16.05.16 14:44 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auch Barack Obamas Amtszeit unter der Lupe US-Präsident Barack Obama kritisierte Donald Trump der US-Präsident ... Sa, 07.05.16 10:09 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
TTIP... ist das Beste was Europa passieren kann. Es braucht strenge ... Sa, 23.04.16 19:22 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen Donald Trump will wieder Folterungen einführen, wenn er Präsident ... Do, 14.04.16 17:22

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Transport- / Rettungssanitäter*in Sanitätsnotrufzentrale 144
Bern - 50 - 100 % Entgegennahme und Beurteilung der Anrufe in der SNZ 144 Bern im ganzen Einsatzgebiet und... Weiter - Rettungssanitäter*in HF
Bern - 80 - 100% Teamführung im Tagesgeschäft während des Einsatzes sowie Sicherstellung der präklinischen... Weiter - Assistant-e comptable DDIS à 100% pour la Défense incendie et secours
Lausanne - Le défi que nous vous proposons Vous veillez au bon déroulement des processus... Weiter - Teamleiter/in oder Stv. Teamleiter/in Rettungsdienst 100%
Wohlen - Deine Verantwortung Organisatorische und betriebliche Abläufe innerhalb des Rettungsteams Operative... Weiter - Transport-/ Rettungssanitäter/in 50-100%
Wohlen - Deine Verantwortung Präklinische, rettungsdienstliche Patientenversorgung bei Primär- und... Weiter - Berufsfeuerwehrmann/-frau
Basel - Ihre Hauptaufgaben umfassen folgende Schwerpunkte: Schutz und Rettung von Menschen, Tieren,... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20%-100%)
Hebelstrasse 51 - Dipl. Rettungssanitäter/-in HF Justiz- und Sicherheitsdepartement Stellenantritt per sofort oder... Weiter - Polydisponent/in Einsatzzentrale Rettung
Hebelstrasse 51 - Polydisponent/in Einsatzzentrale Rettung Justiz- und Sicherheitsdepartement Stellenantritt nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hausdaechern.ch www.koordination.swiss www.versprechen.com www.stundenkilometern.net www.lichtjahre.org www.katastrophenmanagement.shop www.hilfsmassnahmen.blog www.spitaelern.eu www.buergermeister.li www.schuldzuweisungen.de www.bedingungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Design Thinking zur Prozessgestaltung - Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Migrating Microsoft SQL Databases to Azure 40562 - MOC 40562
- Lösungen bauen mit erweitertem Einsatz von Microsoft Office Visio - VISF
- Portugiesisch Anfänger/innen (Portugal) Niveau A1 - Onlinekurs
- Protokolltechnik: Sitzungen erfolgreich protokollieren - Online
- Türkisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Deutsch Niveau B1 (1/2) - Semi-Intensiv / Onlinekurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Deutsch Anfänger/innen A1 (1/2) - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare