Auf Webseiten nicht umständlich navigieren

Ein-Klick-Käufe werden im Web immer beliebter

publiziert: Sonntag, 11. Okt 2015 / 17:45 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 11. Okt 2015 / 19:43 Uhr
Online-Kunden sind ungeduldig.
Online-Kunden sind ungeduldig.

San José - Online-Shopper sind traditionellen Einkaufserlebnissen im Internet überdrüssig. Neue Wege zu beschreiten, zahlt sich laut einer Studie von Adobe demnach aus.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Shoppable Media», also Bilder und Videos von Produkten, die durch wenige Klicks gleich gekauft werden können, kam bei den Befragten besser an als klassische Einkaufsseiten, so die Ergebnisse der Analyse.

Leichtere Kaufentscheidung

Bei Shoppable Media konnten die Probanden in einem Lifestyle-Foto auf dem Tablet diverse Produkte anklicken, wodurch sie mehr über das Produkt erfahren, zoomen oder andere Ansichten wählen, sowie Farben, Grössen und Preise auswählen konnten. Und natürlich konnten sie die Produkte auch gleich in den Warenkorb legen. Das alles war möglich, ohne zu scrollen oder auf eine andere Seite geleitet zu werden.

77 Prozent fanden dies leicht zu navigieren, im Gegensatz zu 58 Prozent in der klassischen Online-Shopping-Gruppe, die erst durch die Produktliste scrollen musste und dann auf eine andere Seite mit den Produktdetails weitergeleitet wurde. 66 Prozent der Shoppable-Media-Gruppe gaben an, genügend Informationen gesammelt zu haben, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Bei der klassischen Variante waren nur 41 Prozent dieser Meinung.

Konzept teils schon umgesetzt

Die Zustimmung zu neuen Shopping-Erlebnissen, die Adobe in diesem Test nachweisen konnte, wird anderswo schon nutzbar gemacht. So hat Pinterest im Juni eine Funktion eingeführt, bei der auf der Plattform dargestellte Waren gleich gekauft werden können. Auch YouTube ist bereits auf den Zug aufgesprungen und bietet mit «Shopping Ads» die Möglichkeit an, Produkte aus Videos durch einen Mausklick gleich zu kaufen.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nur wenige Schweizer bezahlen ihre Internetkäufe mit der Kreditkarte.
Zürich - Beim Online-Einkauf ist die Schweizer Kundschaft kaum von einer Bestellung per Rechnung abzubringen. Das geht aus neuen Verbandszahlen zum Versandhandel hervor. Demnach ... mehr lesen
Bequem von zuhause einkaufen: Spart Zeit und Nerven.
Bern - Die Schweizer und Schweizerinnen kaufen fleissig online ein: Im europäischen Vergleich belegt die Schweiz bei den Online-Einkäufen den dritten Platz. Anders sieht es bei den ... mehr lesen
Austin - Der beste Tag, um Kunden ... mehr lesen
Shoppen im Internet ist vor allem am Sonntag beliebt.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten