WM-Start mit Teamzeitfahren
Ein Schweizer Trio im Fokus
publiziert: Samstag, 19. Sep 2015 / 15:22 Uhr

Ab Sonntag finden in den USA zum zweiten Mal nach 1986 (Colorado Springs) Strassen-Weltmeisterschaften der Radrennfahrer statt. Die Titelkämpfe in Richmond (Virginia) starten mit den Teamzeitfahren der UCI-Profiteams.
Bis zum Höhepunkt der WM, dem Strassenrennen der Männer, dauert es noch eine Woche. Davor werden auf dem Rundkurs in der Hauptstadt des Bundesstaates Virginia jedoch elf weitere Medaillensätze vergeben. Die Protagonisten aus Schweizer Sicht sind Michael Albasini, dem anstelle des abwesenden Fabian Cancellara die Hauptrolle im Strassenrennen zufällt, Mountainbikerin Jolanda Neff, die sich für einmal auf der Strasse versucht, und Newcomer Stefan Küng.
Küng gewann letztes Jahr in Ponferrada (Sp) Bronze im Einzelzeitfahren der U23-Junioren. In diesem Jahr nimmt der Thurgauer, der zu den grössten Schweizer Nachwuchshoffnungen zählt, erstmals bei den Profis teil. Küng startet am Mittwoch zusammen mit Silvan Dillier in der Prüfung gegen die Uhr.
Küng kehrte nach seinem schweren Sturz am Giro d'Italia erst Ende August auf die Rennstrecken zurück. Wie gut der Bahn-Weltmeister in der Einzelverfolgung in Form ist, bleibt abzuwarten. Nach dem WM-Zeitfahren folgt für den Ostschweizer mit der Heim-EM auf der Bahn in Grenchen noch ein letzter Höhepunkt in dieser Saison.
Nur ein Trio im Strassenrennen
Weil die Schweizer in dieser Saison auf der World Tour - unter anderem wegen der Verletzungen von Küng und Cancellara - nur wenig Punkte gesammelt haben, dürfen sie im Strassenrennen nur zu dritt antreten. Vor zwei Jahren in Florenz waren sie noch mit neun Profis gestartet.
Nebst Teamleader Albasini schicken Swiss Cycling und Nationaltrainer Luca Guercilena am Sonntag, 27. September, Dillier und Gregory Rast ins Rennen. Dem Trio wird nur eine Aussenseiterrolle zufallen, denn mit Cancellara fehlt der grösste Schweizer Trumpf für grosse Eintagesrennen. Der Berner verzichtet nach seiner missglückten Saison mit zahlreichen Verletzungen und Krankheiten auf die WM.
Teamzeitfahren mit IAM - aber ohne Elmiger
Wie viele Schweizerinnen und Schweizer am Sonntag mit ihren Arbeitgebern zu den Teamzeitfahren für UCI-Profiteams starten, ist noch offen. Fix ist aber, dass zum ersten Mal auch die Schweizer IAM-Equipe mit einem sechsköpfigen Team dabei sein wird. In den letzten Jahren hatte IAM stets verzichtet.
Martin Elmiger figuriert allerdings nicht im Aufgebot der Westschweizer Equipe. Der am nächsten Mittwoch 37 Jahre alt werdende Zuger blieb wegen der Geburt seines zweiten Kindes in der Schweiz. Mit Reto Hollenstein gehört gleichwohl ein Schweizer Fahrer dem Team von IAM an.
Stefan Küng und Silvan Dillier stehen derweil im Aufgebot von Titelverteidiger BMC. Dillier ist schon beim letztjährigen WM-Triumph des schweizerisch-amerikanischen Teams dabei gewesen.
Nebst einer goldenen gab es für die Schweiz am ersten WM-Tag noch eine bronzene Auszeichnung - und zwar durch Doris Schweizer, die bei den Frauen mit Astana auf Platz 3 fuhr. Die beiden WM-Rennen, in denen die Fahrerinnen und Fahrer nicht für ihre Nationen, sondern für ihre Arbeitgeber starten, stehen zum vierten Mal im Programm.
Küng gewann letztes Jahr in Ponferrada (Sp) Bronze im Einzelzeitfahren der U23-Junioren. In diesem Jahr nimmt der Thurgauer, der zu den grössten Schweizer Nachwuchshoffnungen zählt, erstmals bei den Profis teil. Küng startet am Mittwoch zusammen mit Silvan Dillier in der Prüfung gegen die Uhr.
Küng kehrte nach seinem schweren Sturz am Giro d'Italia erst Ende August auf die Rennstrecken zurück. Wie gut der Bahn-Weltmeister in der Einzelverfolgung in Form ist, bleibt abzuwarten. Nach dem WM-Zeitfahren folgt für den Ostschweizer mit der Heim-EM auf der Bahn in Grenchen noch ein letzter Höhepunkt in dieser Saison.
Nur ein Trio im Strassenrennen
Weil die Schweizer in dieser Saison auf der World Tour - unter anderem wegen der Verletzungen von Küng und Cancellara - nur wenig Punkte gesammelt haben, dürfen sie im Strassenrennen nur zu dritt antreten. Vor zwei Jahren in Florenz waren sie noch mit neun Profis gestartet.
Nebst Teamleader Albasini schicken Swiss Cycling und Nationaltrainer Luca Guercilena am Sonntag, 27. September, Dillier und Gregory Rast ins Rennen. Dem Trio wird nur eine Aussenseiterrolle zufallen, denn mit Cancellara fehlt der grösste Schweizer Trumpf für grosse Eintagesrennen. Der Berner verzichtet nach seiner missglückten Saison mit zahlreichen Verletzungen und Krankheiten auf die WM.
Teamzeitfahren mit IAM - aber ohne Elmiger
Wie viele Schweizerinnen und Schweizer am Sonntag mit ihren Arbeitgebern zu den Teamzeitfahren für UCI-Profiteams starten, ist noch offen. Fix ist aber, dass zum ersten Mal auch die Schweizer IAM-Equipe mit einem sechsköpfigen Team dabei sein wird. In den letzten Jahren hatte IAM stets verzichtet.
Martin Elmiger figuriert allerdings nicht im Aufgebot der Westschweizer Equipe. Der am nächsten Mittwoch 37 Jahre alt werdende Zuger blieb wegen der Geburt seines zweiten Kindes in der Schweiz. Mit Reto Hollenstein gehört gleichwohl ein Schweizer Fahrer dem Team von IAM an.
Stefan Küng und Silvan Dillier stehen derweil im Aufgebot von Titelverteidiger BMC. Dillier ist schon beim letztjährigen WM-Triumph des schweizerisch-amerikanischen Teams dabei gewesen.
Nebst einer goldenen gab es für die Schweiz am ersten WM-Tag noch eine bronzene Auszeichnung - und zwar durch Doris Schweizer, die bei den Frauen mit Astana auf Platz 3 fuhr. Die beiden WM-Rennen, in denen die Fahrerinnen und Fahrer nicht für ihre Nationen, sondern für ihre Arbeitgeber starten, stehen zum vierten Mal im Programm.
(bert/Si)
Die Schweizer Radrennfahrer treten ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Korken knallen zum zweiten Mal Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. mehr lesen
Tagessieg für Taaramäe Vincenzo Nibali schnappt sich auf der zweitletzten Giro-Etappe die Maglia rosa von Esteban Chaves und ... mehr lesen
Trotz Rippenbruch Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht ... mehr lesen
Nibali holt sich Etappensieg Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die schwierige 19. Etappe des Giro d'Italia solo und rückt im Gesamtklassement auf Platz 2 vor. Neuer Leader ist der Kolumbianer Esteban Chaves. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizer.ch www.aussenseiterrolle.swiss www.radrennfahrer.com www.krankheiten.net www.rundkurs.org www.programm.shop www.hauptrolle.blog www.fahrerinnen.eu www.cancellara.li www.medaillensaetze.de www.teamleader.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizer.ch www.aussenseiterrolle.swiss www.radrennfahrer.com www.krankheiten.net www.rundkurs.org www.programm.shop www.hauptrolle.blog www.fahrerinnen.eu www.cancellara.li www.medaillensaetze.de www.teamleader.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 13°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen