Obamas Ankündigung

Ein Sieg für Snowden

publiziert: Sonntag, 11. Aug 2013 / 08:15 Uhr
Edward Snowdens Rolle als Whistleblower wurde von Präsident Obama anerkannt.
Edward Snowdens Rolle als Whistleblower wurde von Präsident Obama anerkannt.

Washington - WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat die Ankündigungen von US-Präsident Barack Obama zur Einschränkung der Sammelwut der Geheimdienste als einen Sieg für Edward Snowden bezeichnet. Mit seiner Ankündigung vom Freitag habe Obama die Rolle Snowdens als sogenannter Whistleblower anerkannt.

9 Meldungen im Zusammenhang
Es sei einfach eine Tatsache, dass ohne Snowdens Enthüllungen niemand etwas über die Ausspähprogramme erfahren hätte, erklärte Assange auf der Internetseite von WikiLeaks. Eine Reform der Dienste würde ohne die Enthüllungen nicht stattfinden.

Snowdens grösste Sorge sei es gewesen, dass seine Enthüllungen folgenlos bleiben könnten, erklärte Assange. Nun zeichneten sich Reformen ab, und der Präsident sowie das Volk der USA und andere Völker der Welt schuldeten Snowden Dank und Anerkennung.

Keine einfachen Bürger ausforschen

Obama hatte am Freitag erklärt, die USA könnten es sich leisten, das Sammeln von Metadaten einzuschränken. «Wir können und müssen transparenter werden», forderte er als Konsequenz aus den Enthüllungen des früheren Geheimdienstmitarbeiters Snowden.

Gemeinsam mit dem Kongress wolle er die gesetzlichen Regelungen für das Sammeln von Telefondaten ändern. Die USA seien nicht daran interessiert, einfache Bürger auszuforschen. Das Sammeln von Daten solle ausschliesslich der Sicherheit der USA und ihrer Verbündeten dienen.

USA fordern Auslieferung

Assange befindet sich seit mehr als einem Jahr in der Botschaft Ecuadors in London. Er befürchtet, dass ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen angeblicher Vergewaltigung in Schweden zu seiner Auslieferung in die USA führen könnte, wo ihm die Veröffentlichung geheimer US-Dokumente vorgeworfen wird.

Snowden hat ein vorübergehendes Asyl in Russland gefunden, nachdem er wochenlang im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo ausgeharrt hatte. Die US-Regierung fordert auch seine Auslieferung.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Quito - Ecuador erwägt, über die ... mehr lesen
Gegen Julian Assange liegt ein Haftbefehl vor.
Angela Merkel: «Wir Europäer müssen gemeinsam daran arbeiten, unsere Abhängigkeit von Amerika und China zu überwinden und selbst starke Technologie anzubieten.»
Frankfurt - Angesichts der ausgreifenden Informationsaktivitäten der USA und Chinas fordert die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel eine europäische IT-Offensive. Das wird in ... mehr lesen
Washington - Mit Briefen und in Interviews schlug sich Lon Snowden auf die Seite ... mehr lesen
«Sie vertreten mich nicht», so Edward Snowden.
Das Datensammeln der US-Geheimdienste soll eingeschränkt werden.
Washington - Die USA haben eine ... mehr lesen
Berlin - Deutschland ist nach einem ... mehr lesen
Auf der Liste rangiere Deutschland im Mittelfeld der nachrichtendienstlichen Prioritäten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
US-Aussenminister John Kerry im Gespräch mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow.
Washington - Auf dem Höhepunkt ... mehr lesen
New York - Der US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) will nach den ... mehr lesen
NSA-Chef Keith Alexander verteidigt das Vorgehen der NSA.
Moskau - Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat in Russland vorläufiges Asyl erhalten. Er dürfe sich nun ein Jahr lang in Russland aufhalten, sagte Snowdens russischer Anwalt Anatoli Kutscherena am Donnerstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Das Weisse Haus in Washington zeigte sich «äusserst enttäuscht». mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten