Ein Toter bei Raketen-Fehlstart in Russland
publiziert: Mittwoch, 16. Okt 2002 / 11:15 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Okt 2002 / 16:24 Uhr
Moskau - Beim Fehlstart einer Sojus-Rakete mit einem Satelliten an Bord sind in Russland ein Mensch getötet und acht weitere verletzt worden. Die Rakete sei 16 Sekunden nach dem Abheben im nordrussischen Plesetsk am Dienstagabend explodiert.
Danach raste die Rakete nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur ITAR-TASS in einen nahen Wald. Die Agentur berief sich auf Aussagen von Rettungskräften. Die Verletzten seien in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden. Eine Kommission soll nun die Unglücksursache klären.
Möglicherweise habe eine Fehlfunktion des Antriebs die Explosion ausgelöst, zitierte die Agentur die russische Weltraumbehörde. Die Trägerrakete sollte den Satelliten Photon-M für wissenschaftliche Experimente unter anderem im Auftrag der Europäischen Weltraumbehörde ESA und der Vereinigten Staaten ins Weltall befördern.
(sda)
Moskau - Russlands Raumfahrt hat ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das empfindlichste Radioteleskop des 21. Jahrhunderts Bern - Mit dem «Square Kilometre Array», dem empfindlichsten Radioteleskop des 21. Jahrhunderts, soll die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien erforscht werden. Betrieben wird es von der internationalen Organisation «Square Kilometre Array Observatory» (SKAO). Nach dem Entscheid des Parlaments, Mittel für eine Vollmitgliedschaft bis 2030 bereitzustellen, hat der Bundesrat heute den Beitritt der Schweiz zum SKAO beschlossen. mehr lesen
OneWeb schliesst seine «Five to 50»-Mission ab, um Regionen nördlich des 50. Breitengrades abzudecken, darunter Grossbritannien, ... mehr lesen
Fotografie Originalabzüge von 1958-1972 377 NASA-Originalaufnahmen aus der Sammlung von Victor Martin-Malburet aus Paris werden ab dem 20. Juni online versteigert. Die Fotos entstanden auf verschiedenen NASA-Missionen zwischen 1958 und 1972, darunter sind auch bekannte, ikonische Bilder wie der berühmte erste Fussabdruck im Mondstaub. mehr lesen
Raumfahrt-Experiment zu guter Letzt erfolgreich Washington - Im zweiten Anlauf hat es ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:04
Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz -
15:11
Flyer erstellen - mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Public Affairs 50 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2022 Arbeitsort: Bern Im Fachbereich für Aussenbeziehungen des Kantons... Weiter - STV. ABTEILUNGSLEITUNG ZENTRALSTERILISATION
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG STV. ABTEILUNGSLEITUNG ZENTRALSTERILISATION 100 %, per sofort oder... Weiter - Teamleiter/in Kurierdienst 100%
Liebefeld - In dieser interessanten, vielfältigen und verantwortungsvollen Tätigkeit können Sie Ihre... Weiter - Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter Schlafmedizin
Barmelweid - Tätigkeitsfeld Betreuen und Durchführen der diagnostischen und therapeutischen Patientenabläufe... Weiter - Wissenschaftliche*r Assistent*in digitales Marketing (80 %)
Olten - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Leiter/in Wissenstransferstelle (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Verantwortung für die inhaltliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung des... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in für Simulationsaufgaben im Bereich Mechanik, Strömung
Buchs - Ihre Aufgaben: Leitung und Bearbeitung interessanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte in... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (80%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Konzipierung, Beantragung und Durchführung von primär angewandten... Weiter - Baustoffprüfer (m/w) 100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich Der Einsatz für physikalische und chemische Laboruntersuchungen in den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.fehlfunktion.ch www.verletzten.swiss www.satelliten.com www.satelliten.net www.weltraumbehoerde.org www.europaeischen.shop www.experimente.blog www.kommission.eu www.verletzten.li www.rettungskraeften.de www.nachrichtenagentur.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.fehlfunktion.ch www.verletzten.swiss www.satelliten.com www.satelliten.net www.weltraumbehoerde.org www.europaeischen.shop www.experimente.blog www.kommission.eu www.verletzten.li www.rettungskraeften.de www.nachrichtenagentur.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz
- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare