Ein Unternehmen in der Schweiz gründen - das sind einige der wichtigsten Schritte

publiziert: Freitag, 20. Aug 2021 / 14:21 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Aug 2021 / 14:44 Uhr

Nach Krisen bieten sich Unternehmern und Unternehmerinnen grossartige neue Gelegenheiten. Doch wer jetzt eine Firma gründen will, sollte einige wichtige Punkte beachten.

Ob Handwerksbetrieb oder Hightech-Firma: Eine Firmengründung muss gut vorbereitet sein
Ob Handwerksbetrieb oder Hightech-Firma: Eine Firmengründung muss gut vorbereitet sein
Jedem ist bewusst, dass die Pandemie schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft hatte und das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz ist 2020 sogar um fast 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Allerdings scheint sich die Situation aktuell wieder zu bessern und viele Schweizer fragen sich infolgedessen, ob sie nicht ein Unternehmen gründen sollen, um nach der Krise richtig durchzustarten. Womöglich gehören Sie dazu und sollte das der Fall sein, lesen Sie am besten weiter, denn im Folgenden möchten wir einige der wichtigsten Schritte aufzeigen.

Entscheiden Sie sich für eine Rechtsform

Wie in anderen Ländern gibt es auch in der Schweiz Rechtsformen für Unternehmen und Sie sollten gut überlegen, welche Sie für Ihre Firma wählen. Jede Rechtsform ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Nehmen Sie sich also ausreichend Zeit bei der Entscheidungsfindung.

Sichern Sie sich ausreichend ab

Eine Unternehmensgründung geht immer mit gewissen Risiken einher und es ist wichtig, sich diesbezüglich abzusichern - allein schon aus dem Grund, da Unternehmen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen und es theoretisch jederzeit zu juristischen Konflikten mit Konkurrenten kommen kann. In solchen Fällen wäre beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung nützlich, aber auch andere Versicherungen für andere Risikofälle sind empfehlenswert. Was letztendlich für Absicherungen vonnöten sind, hängt von der individuellen Situation ab. In jedem Fall kann es nicht schaden, wenn Sie sich diesbezüglich von einem Experten wie der Swiss Home Finance AG beraten lassen. Die Firma agiert als unabhängiger Makler und hilft neben Privatpersonen auch Unternehmen bei Fragen rund um Versicherungen. Firmeninhaber ist Bernard Duzhmani, der bis heute 9 erfolgreiche Unternehmen gegründet hat.

Erstellen Sie eine Unternehmenswebseite

Früher war es vielleicht noch möglich, auf eine Unternehmenswebseite zu verzichten, aber in unserer heutigen Zeit stellt das keine Option mehr dar. Eine Webseite fungiert als Aushängeschild für ihr Unternehmen und es gibt immer mehr Personen, die sich im Internet informieren, bevor sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder ein Produkt kaufen. Eine schlechte Unternehmenswebseite kann also schnell einen unseriösen Eindruck erwecken und dem Image schaden, aber auch unabhängig davon ist sie ein absolutes Tabu. Es ist daher besser, sich hier Mühe zu geben beziehungsweise genügend zu investieren.

Nutzen Sie das Potenzial der Digitalisierung

Womöglich planen Sie ohnehin, ein Start-up im digitalen Bereich zu gründen, aber selbst, wenn nicht, dürfen Sie das Potential der Digitalisierung nicht ausser Acht lassen. Durch digitale Hilfsmittel wie Softwares können Prozesse innerhalb des Unternehmens optimiert werden, was wiederum Geld und Zeit einsparen kann. Entsprechende Softwares gibt es inzwischen für jede Branche und es werden die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche abgedeckt. Sollten Sie nicht auf Softwares von Drittanbietern zurückgreifen möchten, können Sie theoretisch auch eigene Softwares programmieren lassen, was jedoch mit gewissen Investitionen verbunden ist.

Machen Sie einen Businessplan

Als Unternehmensgründer sollten Sie nicht auf einen Businessplan verzichten, denn ein solcher ist wichtig, um Risiken bei der Unternehmensführung zu reduzieren und eine Orientierungshilfe zu haben. Businesspläne enthalten unterschiedliche für das Unternehmen relevante Informationen wie potenzielle Finanzierungsoptionen, Analysen zu Kunden und Konkurrenz sowie einen Einblick in das Geschäftskonzept. Ein Businessplan kann also auch beim Treffen von Entscheidungen helfen.

(et/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von ... mehr lesen  
Sydney mit Hafen und Oper.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten