Ein Unternehmen in der Schweiz gründen - das sind einige der wichtigsten Schritte
publiziert: Freitag, 20. Aug 2021 / 14:21 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Aug 2021 / 14:44 Uhr
Nach Krisen bieten sich Unternehmern und Unternehmerinnen grossartige neue Gelegenheiten. Doch wer jetzt eine Firma gründen will, sollte einige wichtige Punkte beachten.

Ob Handwerksbetrieb oder Hightech-Firma: Eine Firmengründung muss gut vorbereitet sein
Jedem ist bewusst, dass die Pandemie schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft hatte und das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz ist 2020 sogar um fast 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Allerdings scheint sich die Situation aktuell wieder zu bessern und viele Schweizer fragen sich infolgedessen, ob sie nicht ein Unternehmen gründen sollen, um nach der Krise richtig durchzustarten. Womöglich gehören Sie dazu und sollte das der Fall sein, lesen Sie am besten weiter, denn im Folgenden möchten wir einige der wichtigsten Schritte aufzeigen.
Entscheiden Sie sich für eine Rechtsform
Wie in anderen Ländern gibt es auch in der Schweiz Rechtsformen für Unternehmen und Sie sollten gut überlegen, welche Sie für Ihre Firma wählen. Jede Rechtsform ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Nehmen Sie sich also ausreichend Zeit bei der Entscheidungsfindung.
Sichern Sie sich ausreichend ab
Eine Unternehmensgründung geht immer mit gewissen Risiken einher und es ist wichtig, sich diesbezüglich abzusichern - allein schon aus dem Grund, da Unternehmen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen und es theoretisch jederzeit zu juristischen Konflikten mit Konkurrenten kommen kann. In solchen Fällen wäre beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung nützlich, aber auch andere Versicherungen für andere Risikofälle sind empfehlenswert. Was letztendlich für Absicherungen vonnöten sind, hängt von der individuellen Situation ab. In jedem Fall kann es nicht schaden, wenn Sie sich diesbezüglich von einem Experten wie der Swiss Home Finance AG beraten lassen. Die Firma agiert als unabhängiger Makler und hilft neben Privatpersonen auch Unternehmen bei Fragen rund um Versicherungen. Firmeninhaber ist Bernard Duzhmani, der bis heute 9 erfolgreiche Unternehmen gegründet hat.
Erstellen Sie eine Unternehmenswebseite
Früher war es vielleicht noch möglich, auf eine Unternehmenswebseite zu verzichten, aber in unserer heutigen Zeit stellt das keine Option mehr dar. Eine Webseite fungiert als Aushängeschild für ihr Unternehmen und es gibt immer mehr Personen, die sich im Internet informieren, bevor sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder ein Produkt kaufen. Eine schlechte Unternehmenswebseite kann also schnell einen unseriösen Eindruck erwecken und dem Image schaden, aber auch unabhängig davon ist sie ein absolutes Tabu. Es ist daher besser, sich hier Mühe zu geben beziehungsweise genügend zu investieren.
Nutzen Sie das Potenzial der Digitalisierung
Womöglich planen Sie ohnehin, ein Start-up im digitalen Bereich zu gründen, aber selbst, wenn nicht, dürfen Sie das Potential der Digitalisierung nicht ausser Acht lassen. Durch digitale Hilfsmittel wie Softwares können Prozesse innerhalb des Unternehmens optimiert werden, was wiederum Geld und Zeit einsparen kann. Entsprechende Softwares gibt es inzwischen für jede Branche und es werden die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche abgedeckt. Sollten Sie nicht auf Softwares von Drittanbietern zurückgreifen möchten, können Sie theoretisch auch eigene Softwares programmieren lassen, was jedoch mit gewissen Investitionen verbunden ist.
Machen Sie einen Businessplan
Als Unternehmensgründer sollten Sie nicht auf einen Businessplan verzichten, denn ein solcher ist wichtig, um Risiken bei der Unternehmensführung zu reduzieren und eine Orientierungshilfe zu haben. Businesspläne enthalten unterschiedliche für das Unternehmen relevante Informationen wie potenzielle Finanzierungsoptionen, Analysen zu Kunden und Konkurrenz sowie einen Einblick in das Geschäftskonzept. Ein Businessplan kann also auch beim Treffen von Entscheidungen helfen.
Entscheiden Sie sich für eine Rechtsform
Wie in anderen Ländern gibt es auch in der Schweiz Rechtsformen für Unternehmen und Sie sollten gut überlegen, welche Sie für Ihre Firma wählen. Jede Rechtsform ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Nehmen Sie sich also ausreichend Zeit bei der Entscheidungsfindung.
Sichern Sie sich ausreichend ab
Eine Unternehmensgründung geht immer mit gewissen Risiken einher und es ist wichtig, sich diesbezüglich abzusichern - allein schon aus dem Grund, da Unternehmen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen und es theoretisch jederzeit zu juristischen Konflikten mit Konkurrenten kommen kann. In solchen Fällen wäre beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung nützlich, aber auch andere Versicherungen für andere Risikofälle sind empfehlenswert. Was letztendlich für Absicherungen vonnöten sind, hängt von der individuellen Situation ab. In jedem Fall kann es nicht schaden, wenn Sie sich diesbezüglich von einem Experten wie der Swiss Home Finance AG beraten lassen. Die Firma agiert als unabhängiger Makler und hilft neben Privatpersonen auch Unternehmen bei Fragen rund um Versicherungen. Firmeninhaber ist Bernard Duzhmani, der bis heute 9 erfolgreiche Unternehmen gegründet hat.
Erstellen Sie eine Unternehmenswebseite
Früher war es vielleicht noch möglich, auf eine Unternehmenswebseite zu verzichten, aber in unserer heutigen Zeit stellt das keine Option mehr dar. Eine Webseite fungiert als Aushängeschild für ihr Unternehmen und es gibt immer mehr Personen, die sich im Internet informieren, bevor sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder ein Produkt kaufen. Eine schlechte Unternehmenswebseite kann also schnell einen unseriösen Eindruck erwecken und dem Image schaden, aber auch unabhängig davon ist sie ein absolutes Tabu. Es ist daher besser, sich hier Mühe zu geben beziehungsweise genügend zu investieren.
Nutzen Sie das Potenzial der Digitalisierung
Womöglich planen Sie ohnehin, ein Start-up im digitalen Bereich zu gründen, aber selbst, wenn nicht, dürfen Sie das Potential der Digitalisierung nicht ausser Acht lassen. Durch digitale Hilfsmittel wie Softwares können Prozesse innerhalb des Unternehmens optimiert werden, was wiederum Geld und Zeit einsparen kann. Entsprechende Softwares gibt es inzwischen für jede Branche und es werden die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche abgedeckt. Sollten Sie nicht auf Softwares von Drittanbietern zurückgreifen möchten, können Sie theoretisch auch eigene Softwares programmieren lassen, was jedoch mit gewissen Investitionen verbunden ist.
Machen Sie einen Businessplan
Als Unternehmensgründer sollten Sie nicht auf einen Businessplan verzichten, denn ein solcher ist wichtig, um Risiken bei der Unternehmensführung zu reduzieren und eine Orientierungshilfe zu haben. Businesspläne enthalten unterschiedliche für das Unternehmen relevante Informationen wie potenzielle Finanzierungsoptionen, Analysen zu Kunden und Konkurrenz sowie einen Einblick in das Geschäftskonzept. Ein Businessplan kann also auch beim Treffen von Entscheidungen helfen.
(et/pd)
Durch Bildung als Investition in die Zukunft entfalten sich zahlreiche Perspektiven. Der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten schafft nicht nur individuellen Erfolg, sondern fördert auch gesellschaftlichen Fortschritt. Die kontinuierliche Entwicklung von Qualifikationen öffnet Türen zu persönlicher Erfüllung und trägt zur Dynamik einer voranschreitenden Gesellschaft bei. mehr lesen
In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, ... mehr lesen
SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in Zürich, hat eine neue Preispolitik eingeführt. Die stundengenaue Abrechnung ... mehr lesen
Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre florierende Wirtschaft bekannt, sondern auch als ein Zentrum für ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Marken & Patente Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple ...
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...

-
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Digital Content Manager 80-100% (m/w)
Luzern - In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem... Weiter - Marketing Assistent (m/w)
Olten - Unser Kunde ist führend im Bereich von Umwelt- und Sicherheitslösungen und bietet umfassende... Weiter - Junior Project and Content Manager - 80 - 100%
Zurich - QoQa überrascht täglich die fast 1 Million Mitglieder der QoQa-Community mit spannenden Angeboten.... Weiter - Praktikant/in Kommunikation, 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung... Weiter - Coordinateur.trice événementiel et communication à 80-100% au sein du service "culture, Tourisme et
Monthey - Le service Culture, Tourisme & Jumelage recherche un.e coordinateur.trice... Weiter - Chargé.e d'événements à 100% au sein du service "culture, Tourisme et Jumelage"
Monthey - Le service Culture, Tourisme & Jumelage recherche un.e chargé.e... Weiter - Watch Packshot Photographer
Neuchâtel - Rattaché(e) directement à notre Watch Communication Content Manager, vous... Weiter - Chef de projet éditorial / coordinateur
Lausanne - Détails de la position Plein temps (100%) CDI Démarrage visé : septembre 2023... Weiter - Responsable Événements
Crans-Montana - Responsabilités et Missions Développer des événements et animations... Weiter - Community Manager 50 %
Porrentruy - Collège et Lycée Saint-Charles seeks to appoint a C ommunity Manager, 50%starting... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.absicherungen.ch www.einblick.swiss www.situation.com www.geschaeftskonzept.net www.personen.org www.womoeglich.shop www.firmeninhaber.blog www.folgenden.eu www.entsprechende.li www.analysen.de www.aufgabenbereiche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.absicherungen.ch www.einblick.swiss www.situation.com www.geschaeftskonzept.net www.personen.org www.womoeglich.shop www.firmeninhaber.blog www.folgenden.eu www.entsprechende.li www.analysen.de www.aufgabenbereiche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare