Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen
Salah Abdeslam nicht gefasst
Ein Verdächtiger bei Antiterror-Einsatz in Brüssel getötet
publiziert: Dienstag, 15. Mrz 2016 / 16:16 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 15. Mrz 2016 / 23:16 Uhr
Brüssel - Bei einer Razzia in Brüssel im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen ist nach Angaben belgischer Medien ein Verdächtiger von der Polizei erschossen worden. Zudem wurden vier Polizisten verletzt.
Die Identität des getöteten Flüchtenden blieb zunächst unklar. Die Leiche sei bei einer Hausdurchsuchung in der Gemeinde Forest gefunden worden, teilte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Eric Van Der Sypt, laut der Nachrichtenagentur Belga mit.
Es handle sich nicht um den 26 Jahre alten Franzosen Salah Abdeslam, der im Zusammenhang mit der Pariser Anschlägen vom vergangenen November gesucht wird.
Schusswechsel bei Hausdurchsuchung
Der Polizei-Einsatz im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen hatte bereits am Nachmittag begonnen. Bei der Durchsuchung im Stadtteil Forest, an der neben belgischen auch französische Polizisten beteiligt waren, seien mehrfach Schüsse auf die Beamten abgefeuert worden, teilte Belgiens Staatsanwaltschaft mit.
Dabei seien drei Polizisten angeschossen worden. Zwei Verdächtige konnten nach Angaben der Staatsanwaltschaft fliehen und verschanzten sich in einer anderen Wohnung.
Ein weiterer Polizist sei bei einem späteren Schusswechsel verletzt worden. Angaben über die Nationalität der Polizisten machte die Staatsanwaltschaft nicht. Einer der Polizisten sei durch Schüsse in Kopf und Ohr schwer verwundet worden, berichtete die Zeitung «La Dernière Heure».
Am Abend berichteten Medien dann unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft, die Polizei habe die Wohnung gestürmt und dabei einen Toten gefunden. Der Tote soll Beziehungen zur dschihadistischen Bewegung in Brüssel gehabt haben.
Strassen gesperrt, Schulen geschlossen
Die Einsatzkräfte waren mit einem Grossaufgebot vor Ort. Belgische Spezialkräfte und ein Helikopter waren zum weiträumig abgeriegelten Tatort geschickt worden. Zwei Schulen und zwei Kitas in der Umgebung wurden evakuiert.
Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve sagte, es habe sich um eine gemeinsame Razzia der belgischen und der französischen Polizei gehandelt.
Aus Polizeikreisen in Paris verlautete, der Einsatz habe nicht dem flüchtigen Terroristen Salah Abdeslam gegolten. Der Bruder eines der Selbstmordattentäter vom 13. November wird seit den Pariser Anschlägen als Mittäter gesucht. «Die Operation galt nicht Salah Abdeslam, sondern dem Umfeld eines oder mehrerer der elf belgischen Beschuldigten», hiess es.
Einige der Attentäter von Paris lebten vor den Anschlägen im Brüsseler Brennpunktviertel Molenbeek und waren den Sicherheitsbehörden bekannt. Nach den Attentaten wurde daher Kritik an der Arbeit der belgischen Ermittler laut.
Von den elf Verdächtigen, die in Belgien wegen der Pariser Anschläge festgenommen wurden, sitzen noch acht in Untersuchungshaft. Nach Abdeslam, der in Molenbeek aufwuchs, wird weiterhin gefahndet. Er soll sich nach den Anschlägen drei Wochen lang in der Gemeinde Schaerbeek im Norden von Brüssel versteckt haben.
Es handle sich nicht um den 26 Jahre alten Franzosen Salah Abdeslam, der im Zusammenhang mit der Pariser Anschlägen vom vergangenen November gesucht wird.
Schusswechsel bei Hausdurchsuchung
Der Polizei-Einsatz im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen hatte bereits am Nachmittag begonnen. Bei der Durchsuchung im Stadtteil Forest, an der neben belgischen auch französische Polizisten beteiligt waren, seien mehrfach Schüsse auf die Beamten abgefeuert worden, teilte Belgiens Staatsanwaltschaft mit.
Dabei seien drei Polizisten angeschossen worden. Zwei Verdächtige konnten nach Angaben der Staatsanwaltschaft fliehen und verschanzten sich in einer anderen Wohnung.
Ein weiterer Polizist sei bei einem späteren Schusswechsel verletzt worden. Angaben über die Nationalität der Polizisten machte die Staatsanwaltschaft nicht. Einer der Polizisten sei durch Schüsse in Kopf und Ohr schwer verwundet worden, berichtete die Zeitung «La Dernière Heure».
Am Abend berichteten Medien dann unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft, die Polizei habe die Wohnung gestürmt und dabei einen Toten gefunden. Der Tote soll Beziehungen zur dschihadistischen Bewegung in Brüssel gehabt haben.
Strassen gesperrt, Schulen geschlossen
Die Einsatzkräfte waren mit einem Grossaufgebot vor Ort. Belgische Spezialkräfte und ein Helikopter waren zum weiträumig abgeriegelten Tatort geschickt worden. Zwei Schulen und zwei Kitas in der Umgebung wurden evakuiert.
Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve sagte, es habe sich um eine gemeinsame Razzia der belgischen und der französischen Polizei gehandelt.
Aus Polizeikreisen in Paris verlautete, der Einsatz habe nicht dem flüchtigen Terroristen Salah Abdeslam gegolten. Der Bruder eines der Selbstmordattentäter vom 13. November wird seit den Pariser Anschlägen als Mittäter gesucht. «Die Operation galt nicht Salah Abdeslam, sondern dem Umfeld eines oder mehrerer der elf belgischen Beschuldigten», hiess es.
Einige der Attentäter von Paris lebten vor den Anschlägen im Brüsseler Brennpunktviertel Molenbeek und waren den Sicherheitsbehörden bekannt. Nach den Attentaten wurde daher Kritik an der Arbeit der belgischen Ermittler laut.
Von den elf Verdächtigen, die in Belgien wegen der Pariser Anschläge festgenommen wurden, sitzen noch acht in Untersuchungshaft. Nach Abdeslam, der in Molenbeek aufwuchs, wird weiterhin gefahndet. Er soll sich nach den Anschlägen drei Wochen lang in der Gemeinde Schaerbeek im Norden von Brüssel versteckt haben.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Brüssel - Vier Monate nach der ... mehr lesen
Brüssel - Vier Monate nach den Terroranschlägen von Paris haben Fahnder eine Spur des mutmasslichen Mittäters Salah Abdeslam entdeckt. Belgische Ermittler wiesen dessen ... mehr lesen 1
Brüssel - Nach dem Anti-Terror-Einsatz in Belgien sind noch zwei Verdächtige ... mehr lesen 1
Brüssel - Der ... mehr lesen
London - Der mutmassliche Drahtzieher der islamistischen Anschlagsserie vom November in Paris ist einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr unbehelligt nach Grossbritannien gereist, obwohl ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. mehr lesen
Brüssel - Die belgische Polizei hat ... mehr lesen
Brüssel - Im Brüsseler Stadtbezirk Molenbeek hat es am Sonntagabend erneut Durchsuchungen im Zusammenhang mit den Pariser Terroranschlägen vom 13. November gegeben. Der Terrorverdächtige Salah Abdeslam wurde aber nicht gefunden und ist weiter flüchtig. mehr lesen
Dienstag, 15. März 2016 16:51 Uhr
Die...
CH ist genauso wie Deutschland, Frankreich und Belgien Rückzugsgebiet. Nicht selten reisen Terroristen hierzulande zur Erholung ein. Und nicht nur die vom Daesh (IS).
In allen Staaten Europas halten sich sehr viele Extremisten auf. Die CH ist bisher nur einem Anschlag entgangen, weil die CH sozusagen das Ferienhaus mit zusätzlicher Sozialhilfe für Extremisten jeglicher Couleur darstellt.
Oder anders ausgedrückt: Urlaub und Erholung mit Bezahlung aus den Sozialkassen.
In allen Staaten Europas halten sich sehr viele Extremisten auf. Die CH ist bisher nur einem Anschlag entgangen, weil die CH sozusagen das Ferienhaus mit zusätzlicher Sozialhilfe für Extremisten jeglicher Couleur darstellt.
Oder anders ausgedrückt: Urlaub und Erholung mit Bezahlung aus den Sozialkassen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Oberärztin/-arzt i.V. (80 %) für Allgemeine Innere Medizin
Zürich - Ihr Profil: Mehrjährige stationäre Erfahrung im Bereich Allgemeine Innere Medizin Interesse am... Weiter - Juristin / Jurist 80%
Bern - Stellenantritt: Per 01.09.2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Setzen Sie sich gerne mit... Weiter - ICT-Service-Manager/in Fachapplikation Gina 100%
Bern - Stellenantritt: 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Verstärkung unseres... Weiter - Director Legal & Resources, Mitglied der Geschäftsleitung
Aarau - Jetzt erst RECHT Bei uns gibt es viel zu tun Rechtsberatung, Vertragsgestaltung, juristische... Weiter - Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Burgdorf Im Regionalgefängnis... Weiter - Leiterin / Leiter Rechtsdienst 70 - 80%
Bern - Stellenantritt: 2. Januar 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Infolge bevorstehender... Weiter - Revierbewachungsmitarbeiter-/in 100% (Region Buchs)
Chur - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Legal Assistant / Corporate Paralegal (f/m/d)
Heerbrugg - This appeals to you Preparing, completing and filing various legal documents, such as distributor... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Liestal - Assistenzärztin / Assistenzarzt 80-100% Per 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung Liestal Pathologie... Weiter - Chefarzt/ärztin Anästhesie
Liestal - Chefarzt/ärztin Anästhesie 100% Per 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung Bruderholz,Liestal... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.november.ch www.verdaechtigen.swiss www.attentaeter.com www.derniere.net www.mittaeter.org www.anschlaegen.shop www.franzosen.blog www.spezialkraefte.eu www.untersuchungshaft.li www.beschuldigten.de www.belgische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.november.ch www.verdaechtigen.swiss www.attentaeter.com www.derniere.net www.mittaeter.org www.anschlaegen.shop www.franzosen.blog www.spezialkraefte.eu www.untersuchungshaft.li www.beschuldigten.de www.belgische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Migrationsethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- China verstehen
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Weitere Seminare