Ein Weihnachtsgeschenk für Gazprom
Moskau - Russland hat gewonnen. Nach monatelangem Drängeln und Drohen gaben der britisch-niederländische Ölkonzern Shell und seine japanischen Partner Mitsuhi und Mitsubishi auf und verkauften 50 Prozent plus eine Aktie ihrer Anteile am gigantischen Gas- und Ölprojekt Sachalin 2 an den staatlichen Gazprom-Konzern.

Beobachter warnen, dass der Kreml bereits weitere ausländische Investoren im Visier hat.
Schon hat die Umweltbehörde, die auch Shell und Partnern zusetzte, eine Prüfung des Förderprojektes Sachalin 1 für das kommende Jahr angekündigt.
Weltgrösstes Projekt
Sachalin 2 ist mit einem Investitionsvolumen von 20 Mrd. Dollar das weltweit grösste private Öl- und Gasförderprojekt. Vor der Insel Sachalin im Fernen Osten Russlands sollen eine Förderinsel und eine Gas-Verflüssigungsanlage gebaut werden, die bereits ab 2008 Flüssiggas nach Japan und Korea liefern soll.
Anfang der 90er Jahre, als der russische Staat schwach war und die Energiepreise niedrig, war Moskau froh, ausländische Investoren gefunden zu haben. Doch die Preise sind gestiegen, die Macht des Kreml nicht zu unterschätzen.
Die Zurückeroberung von Sachalin 2 begann im Sommer 2005: Damals musste der Kreml aus der Presse erfahren, dass Shell die Entwicklungskosten von einem Tag auf den anderen von 10 auf 20 Mrd. Dollar verdoppelte.
Im Vertrag mit dem Konsortium stand aber, dass Russland erst mit Erreichen der Gewinnschwelle an den Erträgen beteiligt wird. Dieser Zeitpunkt verschob sich mit dem Anstieg der Entwicklungskosten beträchtlich. «Die Russen fühlten sich wirklich über den Tisch gezogen», sagt Analyst Ronald Smith von der Moskauer Alfa Bank.
Umweltgutachten aberkannt
Nur 15 Tage später erklärte die russische Justiz das Umweltgutachten für die Arbeiten an Sachalin 2 für ungültig. Geklagt hatten lokale Umweltschutzgruppen und Bewohner der Insel. Und auch internationale Umweltschutzgruppen sorgen sich um Flüsse und Wälder auf Sachalin und die Nahrungsgründe des Pazifischen Grauwals.
Ab Juli 2006 häuften sich dann die Drohungen der Umweltschutzbehörden gegen das Konsortium. Anfang Dezember begannen die Verhandlungen über die Beteiligung von Gazprom.
Der Konzern bekommt seinen Mehrheitsanteil für 7,45 Mrd. Dollar - ein «Weihnachtsgeschenk», titelte das russische Wirtschaftsblatt «RBK». Wert gewesen wäre der Anteil 11 Mrd. Dollar, meint die Grossbank Credit Suisse. Die Bank Deutsche UFG in Moskau dagegen beurteilt den Preis als gerecht.
Angst vor Yukos-Schicksal
Neben der finanziellen Seite dürften Shell, Mitsuhi und Mitsubishi auch das Schicksal des russischen Ölkonzerns Yukos vor Augen gehabt haben, den der Kreml per Steuernachforderungen zerschlug. Wer in Russland investiere, müsse eben risikobereit sein, meint Smith trocken: «Wer zu zart besaitet ist, der fliegt hier bei der ersten kleinen Krise wieder 'raus.»
Wladimir Milow vom Institut für Energiepolitik schätzt, dass als nächstes der US-Konzern ExxonMobil und das britisch-russische Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP ihre Kräfte mit dem Kreml messen müssen. «Sobald die Ausländer Öl- und Gasfelder wie Sachalin 1 auf ein zufriedenstellenden Niveau entwickelt haben, werden sie es ebenfalls mit dem russischen Staat zu tun bekommen.»
Die Umweltsorgen der Russen wie im Fall Sachalin 2 halten die Beobachter jedenfalls für nur vorgeschoben. Andrej Gromadin von der Bank MDM schätzt, dass Gazprom und seine ausländischen Partner das Projekt jetzt zügig umsetzen werden: Die Umweltbedenken, sagt er, seien mit dem Deal «beerdigt».

-
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto - Letzte Meldungen

- ICT-System Spezialist (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde aus dem Kanton Bern sucht nach einem versierten ICT-System Spezialist. Das Unternehmen... Weiter - Scrum Master / Team Developer (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Agile State-of-the-Art Softwar eentwicklung für High-Tech Instrumente Die... Weiter - Project Management Officer (w/m/d)
Bern - Was willst du erleben und erreichen? Könnten diese Aussagen von dir sein? Ich arbeite gerne in... Weiter - Junior Applikations-Entwickler (m/w) 80-100%
Köniz - Unser Partner aus dem Kanton Bern ist ein stark wachsendes Unternehmen in der IT-Branche. Zurzeit... Weiter - Junior/Professional System Engineer (m/w)
Spreitenbach - Suchen Sie eine Anstellung in einem fortschrittlich gestalteten, fachlichen und sozialen... Weiter - Informatiker EFZ (Lehrabgänger) (m/w) 80-100%
Zürich - Sie schliessen Ihre Lehre als Informatiker EFZ in den kommenden Monaten ab und sind auf der Suche... Weiter - Project Manager 80-100% (all genders)
Olten - Zur Ergänzung unseres dynamischen Entwicklungsteams in Olten suchen wir einen Projekt Manager (all... Weiter - IT System Engineer in St. Gallen 80 - 100% (m/w)
St. Gallen - Als etablierter Personaldienstleister ist die Yellowshark AG seit über zehn Jahren in der... Weiter - ICT Projektleiter & Systemengineer ( m/w)
Dietikon - Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering,... Weiter - Systemspezialistin / Systemspezialist ERP
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.investitionsvolumen.ch www.umweltsorgen.swiss www.entwicklungskosten.com www.umweltgutachten.net www.energiebranche.org www.beobachter.shop www.konsortium.blog www.nahrungsgruende.eu www.foerderinsel.li www.steuernachforderungen.de www.zurueckeroberung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare