Bob/Skeleton/Schlitteln
Ein goldener Jahrgang
publiziert: Montag, 29. Feb 2016 / 15:23 Uhr

Nach einem Jahr ohne WM-Medaillen trumpften die Schweizer Sportler im Eiskanal in der abgelaufenen Saison gross auf. Bei EM und WM holten Martina Kocher, Marina Gilardoni, Beat Hefti und Rico Peter insgesamt sechs Medaillen.
Im vergangenen Sommer stand Swiss Sliding, der Schweizer Verband, der die Eiskanal-Sportarten Bob, Skeleton und Schlitteln unter sich vereinigt, vor einer ungewissen Zukunft. Präsident Jürg Möckli hatte das schlingernde Schiff im Juni zusammen mit vier neuen Vorstandsmitgliedern übernommen, einen Monat später gesellte sich der ehemalige Weltklasse-Anschieber Thomas Lamparter als Chef Leistungssport hinzu. Ein halbes Jahr später kann festgestellt werden: Die neue Führungscrew hat vieles richtig gemacht.
In der Königsdisziplin Bob etablierte sich Rico Peter mit den Plätzen 4 (Zweier) und 3 (Vierer) im Weltcup-Gesamtklassement sowie dem Sieg in Whistler und der WM-Bronzemedaille in Innsbruck als Glanzpunkte endgültig in der Weltspitze. Beat Hefti war trotz personeller und gesundheitlicher Probleme in der ersten Saisonhälfte bei der EM in St. Moritz (Sieger) und der WM (3.) auf den Punkt genau bereit. Marina Gilardoni gewann als Dritte der EM im Skeleton die erste Schweizer Medaille seit sieben Jahren - und Schlittlerin Martina Kocher sorgte mit Gold (Sprint) und Silber (klassischer Einzelwettbewerb) an der WM in Königssee für eine Sensation und die ersten Schweizer Podestplätze überhaupt.
«Ich fände es super, wenn ich mit ihm weitermachen könnte»
«Die Resultate sind gut», stellt Lamparter zufrieden fest. Nicht zuletzt deshalb kündigt sich nun ein ruhigerer Frühling und Sommer ohne grössere Umwälzungen an. Der 32-jährige Rico Peter weiss, dass er auf dem richtigen Weg ist und wird mit seiner Spitzencrew weitermachen. Bei Beat Hefti hängt viel von der Zukunft seines Stamm-Anschiebers Alex Baumann ab. Der 30-jährige Appenzeller will sich erst in den nächsten Wochen entscheiden, ob er weitermacht. Sein Rücktritt wäre ein herber Verlust für den Schweizer Bobsport. «Bei den Anschiebern ist die Decke nach wie vor dünn», ist sich Lamparter bewusst.
Martina Kocher dürfte weiterhin integrales Mitglied des deutschen Schlittel-Teams bleiben und vom Training mit den Dominatoren im Rennrodeln profitieren können. Marina Gilardoni, die im Skeletonsport noch relativ neu ist und in diesem Winter in acht Weltcup-Rennen viermal aufs Podest fuhr und den Schlussrang 5 belegte, möchte noch konstanter werden und vor allem ihre ersten Läufe verbessern. In den kommenden Monaten ist Swiss Sliding gefordert, die hervorragend angelaufene Zusammenarbeit mit den Letten und dem deutschen Bahntrainer Matthias Biedermann zu verlängern. «Ich fände es super, wenn ich mit ihm weitermachen könnte», betont die 29-jährige St. Gallerin.
In der Königsdisziplin Bob etablierte sich Rico Peter mit den Plätzen 4 (Zweier) und 3 (Vierer) im Weltcup-Gesamtklassement sowie dem Sieg in Whistler und der WM-Bronzemedaille in Innsbruck als Glanzpunkte endgültig in der Weltspitze. Beat Hefti war trotz personeller und gesundheitlicher Probleme in der ersten Saisonhälfte bei der EM in St. Moritz (Sieger) und der WM (3.) auf den Punkt genau bereit. Marina Gilardoni gewann als Dritte der EM im Skeleton die erste Schweizer Medaille seit sieben Jahren - und Schlittlerin Martina Kocher sorgte mit Gold (Sprint) und Silber (klassischer Einzelwettbewerb) an der WM in Königssee für eine Sensation und die ersten Schweizer Podestplätze überhaupt.
«Ich fände es super, wenn ich mit ihm weitermachen könnte»
«Die Resultate sind gut», stellt Lamparter zufrieden fest. Nicht zuletzt deshalb kündigt sich nun ein ruhigerer Frühling und Sommer ohne grössere Umwälzungen an. Der 32-jährige Rico Peter weiss, dass er auf dem richtigen Weg ist und wird mit seiner Spitzencrew weitermachen. Bei Beat Hefti hängt viel von der Zukunft seines Stamm-Anschiebers Alex Baumann ab. Der 30-jährige Appenzeller will sich erst in den nächsten Wochen entscheiden, ob er weitermacht. Sein Rücktritt wäre ein herber Verlust für den Schweizer Bobsport. «Bei den Anschiebern ist die Decke nach wie vor dünn», ist sich Lamparter bewusst.
Martina Kocher dürfte weiterhin integrales Mitglied des deutschen Schlittel-Teams bleiben und vom Training mit den Dominatoren im Rennrodeln profitieren können. Marina Gilardoni, die im Skeletonsport noch relativ neu ist und in diesem Winter in acht Weltcup-Rennen viermal aufs Podest fuhr und den Schlussrang 5 belegte, möchte noch konstanter werden und vor allem ihre ersten Läufe verbessern. In den kommenden Monaten ist Swiss Sliding gefordert, die hervorragend angelaufene Zusammenarbeit mit den Letten und dem deutschen Bahntrainer Matthias Biedermann zu verlängern. «Ich fände es super, wenn ich mit ihm weitermachen könnte», betont die 29-jährige St. Gallerin.
(cam/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nachwuchstrainer Christoph Langen, seit sechs Jahren Cheftrainer des deutschen Bob- und Schlittenverbands (BSD), wechselt als Nachwuchscoach in die Schweiz. mehr lesen
Bob/Skeleton/Schlitteln Nach einem Jahr ohne WM-Medaillen trumpften die Schweizer Sportler im Eiskanal in der ... mehr lesen
Südkoreaner noch schneller Beat Hefti und Alex Baumann verpassen zum Weltcup-Abschluss in Königssee den zweiten Saisonsieg nur knapp. Das Duo muss sich den Südkoreanern Won Yungjong/Seo Youngwoo geschlagen geben. mehr lesen
WM in Innsbruck/Igls Das Schweizer Vierer-Team mit Rico Peter, Janne Bror van der Zijde, Thomas Amrhein und Simon Friedli gewinnt an der WM in Innsbruck/Igls die Bronzemedaille. mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.whistler.ch www.matthias.swiss www.skeleton.com www.gilardoni.net www.weltspitze.org www.gesamtklassement.shop www.eiskanal.blog www.resultate.eu www.schweizer.li www.zusammenarbeit.de www.anschiebern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.whistler.ch www.matthias.swiss www.skeleton.com www.gilardoni.net www.weltspitze.org www.gesamtklassement.shop www.eiskanal.blog www.resultate.eu www.schweizer.li www.zusammenarbeit.de www.anschiebern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen