Ein halbes Jahr verschollen in der Sahara - Die Chronologie
Bern - Mit der Freilassung der europäischen Sahara-Touristen, darunter vier Personen aus der Schweiz, ist das Geiseldrama nach einem halben Jahr zu Ende gegangen. Eine Chronologie der undurchsichtigen Affäre.
23. Feb. bis 4. April - Fünf weitere Reisegruppen mit insgesamt 15 Deutschen, zehn Österreichern und je einem Schweden und Niederländer verschwinden in der algerischen Sahara.
24. März - Drei Angehörige der Schweizer Botschaft in Algier reisen in die Wüste, um die Suchaktionen der algerischen Behörden zu beobachten.
6. April - Suchmannschaften entdecken unweit der so genannten Gräberpiste ein Tunnellsystem mit einem getarnten Auto.
8. April - Bern setzt einen Sonderstab des Bundesamtes für Polizei zur Koordination der Ermittlungen ein, der zwei Mitarbeiter nach Algerien entsendet.
17. April - Bundesrätin Calmy-Rey fordert in einem Brief ihren algerischen Kollegen Belkhadem auf, alles zu unternehmen, um das Leben der 31 verschollenen Sahara-Touristen nicht zu gefährden.
9. Mai - Der Schweizer Botschafter Blaise Godet führt Gespräche in Algier, kann aber kein Licht in die Affäre bringen.
12. Mai - Der deutsche Aussenminister Joschka Fischer trifft in Algier mit seinem algerischen Kollegen Belkhadem zusammen, um über das Schicksal der Verschwundenen zu sprechen. Aus Fischers Delegation verlautet, es werde noch ein 16. Deutscher vermisst.
13. Mai - Zehn Österreicher, sechs Deutsche und ein Schwede werden in Südalgerien durch die Armee aus der Gewalt der Salafisten-Gruppe für Predigt und Kampf (GSPC) befreit. Die Umstände der Freilassung bleiben unklar. 15 Europäer - 4 Schweizer, 10 Deutsche und 1 Niederländer - bleiben verschollen.
14. Mai - Die Schweiz entsendet zwei weitere Experten des Bundesamtes für Polizei nach Algerien.
19. Mai - Die algerischen Streitkräfte dementieren Medienberichte über eine Befreiung der restlichen Verschollenen.
24. Mai - Aussenministerin Micheline Camly-Rey trifft nach ihrer Rückkehr aus Ostasien mit ihrem algerischen Amtskollegen Abdelaziz Belkhadem zusammen.
27. Mai - Al Saadi Gaddafi, der Sohn des libyschen Präsidenten Muammar el Gaddafi, berichtet in Berlin über libysche Vermittlung in dem Entführungsfall.
3. Juni - Laut algerischen Medienberichten entdeckt die Armee in Ued Samen 150 Kilometer nördlich von Illizi vier Motorräder und einen Geländewagen der Verschollenen.
17. Juni - Der algerische Staatspräsident Abdelaziz Bouteflika erklärt in Wien, die 15 verschollenen Touristen seien alle noch am Leben. Er setze sich für eine gewaltfreie Lösung des Geiselproblems ein.
22. Juli - Nach Berichten über die Verschleppung der 15 Europäer nach Mali führt der Staatssekretär der deutschen Aussenministerims Jürgen Chroborg in Bamako Gespräche mit der Regierung über Möglichkeiten zu deren Freilassung.
26. Juli - Die Schweiz entsendet einen Experten der Bundeskriminalpolizei nach Bamako. Dieser soll dort eine neue Operationszentrale schaffen.
29. Juli - Das deutsche ARD-Fernsehen meldet ohne Quellenangabe den Tod einer deutschen Sahara-Geisel.
3. August - Die Entführer sind verärgert über die Vielzahl der Vermittlungsversuche. Neben den Regierungen hätten sich auch einheimische Vermittler eingemischt.
10. August - Bern schickt einen zweiten Bundeskriminalpolizisten nach Mali.
17. August - Eine vierköpfige Schweizer-Delegation unter Leitung von Botschafter Peter Sutter, Chef des EDA-Krisenstabs, trifft in Bamako ein. Auch der deutschen Staatssekretär Chrobog hält sich seit Sonntagabend dort auf. Medienberichte über eine angebliche Freilassung der Geiseln bestätigen sich nicht.
18. August - Die malische Regierung teilt mit, dass sich alle alle 14 in der Sahara verschleppten Touristen in den Händen malischer Mittelsmänner befinden. Die Aussenministerien in Bern und Berlin bestätigten die Angaben aus Bamako.
19. August - Die 14 Europäer sollten noch am Dienstag nach Köln-Wahn geflogen, die Schweizer dann weiter nach Zürich gebracht werden.
(bsk/sda)

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Servicetechniker Region Bern und Basel 100%
Region Deutschschweiz - Ihre Aufgaben Reparatur und Wartung von Haushaltapparaten aller Art und Marken in Küche und... Weiter - Leitung Service
Zürcher Oberland - Unser Auftraggeber, ein Schweizer Industrieunternehmen, welches durch Innovationskraft und... Weiter - Servicetechniker Region Zürich (w/m)
Region Zürich / Aargau - Inspektion, Wartung und Instandhaltung an medizintechnischen Geräten Umsetzung der gesetzlichen... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker (m/w) 100%
Wohlen AG - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - PROJEKTLEITER ANLAGENBETRIEB
Zürich - Energie 360° ist ein dynamisches und auf dem Schweizer Energiemarkt erfolgreiches Unternehmen,... Weiter - Herstellungsspezialist Prototypen/Exoten (m/w/d) 80 - 100%
Winterthur - Sie haben Freude am Herstellen von Prototypen und Kleinstserien mittels konventioneller und... Weiter - Senior Entwicklungsingenieur:in Firmware
Wallisellen - Wir entwickeln mit Ihnen in die Zukunft! Mit intelligenten, durchdachten und eleganten Lösungen... Weiter - General Manager / Geschäftsführer 100% (all genders)
Eschlikon - verantworten Sie die Herstellung und den weltweiten Vertrieb unserer Spritzgussformen. IHRE... Weiter - Elektroniker (m/w)
Dietlikon - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Automationsingenieur oder Automationstechniker (m/w)
Olten - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.angehoerige.ch www.vermittlungsversuche.swiss www.aussenministerien.com www.motorraeder.net www.staatspraesident.org www.regierungen.shop www.delegation.blog www.staatssekretaer.eu www.amtskollegen.li www.suedalgerien.de www.streitkraefte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Französisch Niveau A2 (3/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Englisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- Weitere Seminare