Ein möglicher Fall von «Artnapping»
Bern - Beim Kunstraub in der Sammlung Bührle könnte es sich um einen Fall von «Artnapping» handeln - einen Raub mit anschliessender Lösegeldforderung. Als sicher gilt, dass die gestohlenen Kunstwerke auf dem Markt kaum verkäuflich sind.

Diese Einschätzung teilt auch das Bundesamt für Polizei (fedpol). Eher noch werde im Nachhinein ein Käufer ermittelt, der bereit sei, das Diebesgut zu kaufen, erklärt fedpol-Sprecher Guido Balmer. Es handle sich dabei in der Regel um Käufer «aus Ländern mit geringer staatlicher Kontrolle».
Hohes Risiko für Käufer
In den meisten Staaten gehen Käufer von «heisser Ware» ein hohes Risiko ein: Überwacht werden nicht nur Import, Export und Auktionen, sondern zunehmend auch der Internethandel.
In der Schweiz muss gemäss dem Kulturgütertransfergesetz die Herkunft eines Werks beim Erwerb lückenlos geklärt sein. Dem Käufer von Diebesgut drohen Strafen von bis zu zwei Jahren Gefängnis und 200'000 Franken Busse.
«Kunstklappe» für reuige Räuber
Ein häufigeres Motiv als der Weiterverkauf sei der Reiz am spektakulären Diebstahl, sagt Fischer. In diesen Fällen kämen die gestohlenen Werke meist irgendwann wieder zum Vorschein, manchmal an einer Bushaltestelle.
Um reuige Räuber zu einer Rückgabe zu ermuntern, hat ein Galerist in Wien zu neuen Mitteln gegriffen: Er richtete eine «Kunstklappe» ein, wo - analog zur «Babyklappe» - Kunstwerke anonym deponiert werden konnten. Seines Wissens sei sie genutzt worden, sagt Björn Quellenberg vom Kunsthaus Zürich, das im Herbst eine Veranstaltung zum Thema «Kunstraub» durchgeführt hatte.
Zwecks Erpressung «entführt»
Beim Fall Bührle mag jedoch niemand an einen Bubenstreich aus Übermut glauben: Der bewaffnete Raubüberfall sei professionell geplant und durchgeführt worden, gibt Fischer vom BAK zu bedenken.
Bleibt das «Artnapping», das international zunehmend Schlagzeilen macht. Der Begriff leitet sich von «Kidnapping» (Entführung) ab. Die Kunstwerke werden entwendet und dem Eigentürmer oder dessen Versicherung unter Androhung der Zerstörung zum «Rückkauf» angeboten.
Zahlungen im Geheimen
Laut dem internationalen Kunstversicherer Hiscox handelt es sich bei 60 bis 70 Prozent der Kunstdiebstähle um «Artnapping». In der Schweiz sei offiziell kein Fall bekannt, sagt Fischer. Er gibt aber zu bedenken, dass die Eigentümer in der Regel kein Interesse daran hätten, Lösegeldforderungen oder -zahlungen publik zu machen.
Fischer ist überzeugt, dass Museen und Versicherungen «versucht sind, zu zahlen». Die Museen möchten ihre Werke zurück haben, und die Versicherungen sind bereit, ein Lösegeld zu zahlen, wenn dieses unter der Versicherungssumme liegt.
Interpol informiert
Für den Fall, dass die Werke doch zum Verkauf angeboten werden sollten, hat das Bundesamt für Polizei Interpol informiert, wie fedpol-Sprecher Guido Balmer auf Anfrage sagte. Die Bührle-Kunstwerke wurden somit in die Interpol-Datenbank aufgenommen, die über 30'000 gestohlene Kunstobjekte umfasst. Auch die Zollbehörden wurden umgehend informiert.
Die Schweiz gilt eher als Transit- denn als Zielland für gestohlene Kunstwerke. Das neue Kulturgütertransfergesetz, das seit 2005 in Kraft ist, zeigt gemäss dem Bundesamt für Kultur aber Wirkung. Im Rahmen von Ein- und Ausfuhrkontrollen wurden verschiedene Objekte beschlagnahmt.
In drei Fällen kam es zu Rückführungen von Objekten, die illegal aus ihren Herkunftsländern exportiert worden waren. Ein Marmortorso wurde nach Griechenland zurück gebracht, eine Bronzehand in die Türkei, ein weiteres Objekt nach Peru. Strafen gegen Käufer sind laut Fischer noch nicht ausgesprochen worden.
(von Charlotte Walser/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Grafiker/in - Print Media (w/m/d) Im Bereich Marketing & Kommunikation
Zürich - Spannende Aufgaben Gestaltung verschiedener Marketingmaterialien: Broschüren, Flyer, Zeitschriften,... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Designer communication visuelle (50%)
Brig - Lieu de travail : Brigue (avec possibilité de télétravail partiel)... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Webdesigner 50% - 100% E-Commerce
Schaffhausen - Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Gestaltung und Pflege des Online-Shops: Verantwortlich für das... Weiter - Video Producer (w/m)
Zürich - Deine Aufgaben Erstellung und Bearbeitung von Audio, Video- und Fotoaufnahmen Zielgerichtete... Weiter - Brand Director.
Zürich - 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Du bist voller Tatendrang und hast Lust etwas zu bewegen? Als... Weiter - Video/Motion Designer.
Zürich - 60-80% unbefristet Deine Aufgaben Du bist voller Tatendrang und suchst als Video/Motion Designer... Weiter - Verkaufsberaterin/ Verkaufsberater 60 %
Wallisellen - Deine Aufgaben - Professioneller Verkauf und bedarfsgerechte Beratung... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entfuehrung.ch www.internethandel.swiss www.kidnapping.com www.bronzehand.net www.kulturguetertransfer.org www.fachstelle.shop www.erpressung.blog www.loesegeldforderungen.eu www.einschaetzung.li www.jedenfalls.de www.gefaengnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Malen und Zeichnen, Plastisches Gestalten
- Zeichnen und Malen
- iPad: Digital Painting - Workshop - Online
- Töpfern und Modellieren
- Töpfern auf der Scheibe Einsteigerkurs
- Malen: Acryl und Öl
- Handlettering - Workshop
- Malen: Acryl, Aquarell und Öl - Workshop
- Töpfern auf der Scheibe
- Töpfern und Modellieren Einsteigerkurs
- Malerei 1x1
- Weitere Seminare