Ein möglicher Fall von «Artnapping»
Bern - Beim Kunstraub in der Sammlung Bührle könnte es sich um einen Fall von «Artnapping» handeln - einen Raub mit anschliessender Lösegeldforderung. Als sicher gilt, dass die gestohlenen Kunstwerke auf dem Markt kaum verkäuflich sind.

Diese Einschätzung teilt auch das Bundesamt für Polizei (fedpol). Eher noch werde im Nachhinein ein Käufer ermittelt, der bereit sei, das Diebesgut zu kaufen, erklärt fedpol-Sprecher Guido Balmer. Es handle sich dabei in der Regel um Käufer «aus Ländern mit geringer staatlicher Kontrolle».
Hohes Risiko für Käufer
In den meisten Staaten gehen Käufer von «heisser Ware» ein hohes Risiko ein: Überwacht werden nicht nur Import, Export und Auktionen, sondern zunehmend auch der Internethandel.
In der Schweiz muss gemäss dem Kulturgütertransfergesetz die Herkunft eines Werks beim Erwerb lückenlos geklärt sein. Dem Käufer von Diebesgut drohen Strafen von bis zu zwei Jahren Gefängnis und 200'000 Franken Busse.
«Kunstklappe» für reuige Räuber
Ein häufigeres Motiv als der Weiterverkauf sei der Reiz am spektakulären Diebstahl, sagt Fischer. In diesen Fällen kämen die gestohlenen Werke meist irgendwann wieder zum Vorschein, manchmal an einer Bushaltestelle.
Um reuige Räuber zu einer Rückgabe zu ermuntern, hat ein Galerist in Wien zu neuen Mitteln gegriffen: Er richtete eine «Kunstklappe» ein, wo - analog zur «Babyklappe» - Kunstwerke anonym deponiert werden konnten. Seines Wissens sei sie genutzt worden, sagt Björn Quellenberg vom Kunsthaus Zürich, das im Herbst eine Veranstaltung zum Thema «Kunstraub» durchgeführt hatte.
Zwecks Erpressung «entführt»
Beim Fall Bührle mag jedoch niemand an einen Bubenstreich aus Übermut glauben: Der bewaffnete Raubüberfall sei professionell geplant und durchgeführt worden, gibt Fischer vom BAK zu bedenken.
Bleibt das «Artnapping», das international zunehmend Schlagzeilen macht. Der Begriff leitet sich von «Kidnapping» (Entführung) ab. Die Kunstwerke werden entwendet und dem Eigentürmer oder dessen Versicherung unter Androhung der Zerstörung zum «Rückkauf» angeboten.
Zahlungen im Geheimen
Laut dem internationalen Kunstversicherer Hiscox handelt es sich bei 60 bis 70 Prozent der Kunstdiebstähle um «Artnapping». In der Schweiz sei offiziell kein Fall bekannt, sagt Fischer. Er gibt aber zu bedenken, dass die Eigentümer in der Regel kein Interesse daran hätten, Lösegeldforderungen oder -zahlungen publik zu machen.
Fischer ist überzeugt, dass Museen und Versicherungen «versucht sind, zu zahlen». Die Museen möchten ihre Werke zurück haben, und die Versicherungen sind bereit, ein Lösegeld zu zahlen, wenn dieses unter der Versicherungssumme liegt.
Interpol informiert
Für den Fall, dass die Werke doch zum Verkauf angeboten werden sollten, hat das Bundesamt für Polizei Interpol informiert, wie fedpol-Sprecher Guido Balmer auf Anfrage sagte. Die Bührle-Kunstwerke wurden somit in die Interpol-Datenbank aufgenommen, die über 30'000 gestohlene Kunstobjekte umfasst. Auch die Zollbehörden wurden umgehend informiert.
Die Schweiz gilt eher als Transit- denn als Zielland für gestohlene Kunstwerke. Das neue Kulturgütertransfergesetz, das seit 2005 in Kraft ist, zeigt gemäss dem Bundesamt für Kultur aber Wirkung. Im Rahmen von Ein- und Ausfuhrkontrollen wurden verschiedene Objekte beschlagnahmt.
In drei Fällen kam es zu Rückführungen von Objekten, die illegal aus ihren Herkunftsländern exportiert worden waren. Ein Marmortorso wurde nach Griechenland zurück gebracht, eine Bronzehand in die Türkei, ein weiteres Objekt nach Peru. Strafen gegen Käufer sind laut Fischer noch nicht ausgesprochen worden.
(von Charlotte Walser/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Prepress designer (f/m/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Hochschulpraktikant*in Content Creation
Zürich - Hochschulpraktikant*in Content Creation 60-100 ewz steht für wegweisende Energie- und... Weiter - Polygraf*in (100%)
Villmergen - In der Druckvorstufe suchen wir zur Verstärkung per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Raumgestalter*in / Szenograf*in (80-100%)
Villmergen - Für unsere Ideenschmiede suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung zur Verstärkung einen/eine... Weiter - Polygraf oder Grafiker (w/m/d)
Degersheim - Ihre Hauptaufgaben Visuelle Umsetzung von gesamtheitlichen Kampagnen mit dem Marketing-Team... Weiter - UX/UI-Designer:in (80-100%) (w/m/d)
Zürich - Unternehmensbeschreibung Boosting your innovation using data and software Datahouse verbindet zwei... Weiter - Mitarbeiter*in Visual / Polydesigner 3D EFZ
Solothurn - Mitarbeiter Visual / Polydesigner 3D EFZ Solothurn 5-SO-02 Teilzeit 70% unbefristet per sofort... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kunstdiebstaehle.ch www.kulturguetertransfer.swiss www.ausfuhrkontrollen.com www.loesegeldforderungen.net www.bushaltestelle.org www.quellenberg.shop www.babyklappe.blog www.schlagzeilen.eu www.marmortorso.li www.bubenstreich.de www.gefaengnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität, Malen und Zeichnen
- Art Clay Silver Workshop
- Urban Sketching: Skizzieren unterwegs - Workshop
- Aquarellieren - Workshop
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Aktzeichnen Workshop
- Malatelier: Acryl, Öl, Aquarell - Workshop
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Schmuck gestalten und Goldschmieden
- Nähatelier
- Aquarellieren für Fortgeschrittene
- Weitere Seminare