Ein nachhaltiges Siedlungsmodell für südafrikanische Townships
Wie muss ein Haus beschaffen sein, das von seinen Bewohnern mit einfachen Mitteln und unter Verwendung lokaler Ressourcen selbst gebaut werden kann? Um diese Frage drehte sich die Swisspearl Summer School 2013.
Vom 9. bis 16. September fand in Niederurnen (Glarus) die zweite Swisspearl Summer School statt - initiiert von der Eternit (Schweiz) AG und durchgeführt vom ETH-Lehrstuhl Brillembourg & Klumpner für Architektur und Städtebau zusammen mit der BLOCK Research Group der ETH Zürich und der südafrikanischen Nichtregierungsorganisation Ikhayalami. Die Veranstalter steckten sich das Ziel, mit einer Gruppe von ETH-Studenten und internationalen Teilnehmern ein Wohnhaus im Masstab 1:1 für eine informelle Siedlung in der Peripherie von Kapstadt zu entwerfen und zu konstruieren.
Forschungsprojekt «Empower Shack»
Mit der Summer School wurde der Grundstein gelegt für das Forschungsprojekt «Empower Shack», das sich mit der Aufwertung der Siedlungsstruktur in Khayelitsha auseinander setzt, der drittgrössten informellen Siedlung in Südafrika. Konkret sollte ein Wohnhaus entwickelt werden, das auf einer möglichst einfachen aber technisch optimierten Bauweise basiert, lokal verfügbare Materialien verwendet und das die Bewohner in Eigenbau realisieren können.
Das Workshop-Format ermöglichte einen ständigen Rückkopplungsprozess zwischen theoretischer Reflexion, konzeptionellen Ansätzen und baulichen Lösungen. Dabei wurde ein in allen Projektphasen partizipatives und sozial nachhaltiges Modell geschaffen, das es langfristig erlaubt, gemeinsam mit den Bewohnern eine Vielzahl an Prototypen zu implementieren. Die neuen Häuser ersetzen in diesem System die bestehenden, unzureichenden baulichen Strukturen. Um die viel zu dichte Siedlungsstruktur aufzulockern, werden die Häuser im neuen Layout so angeordnet, dass Raum bleibt für Infrastruktur und Zufahrten für die Feuerwehr: gemeinsam genutzte Innenhöfe erhöhen die Sicherheit und ermöglichen nachbarschaftliche Beziehungen. Der während der Summer School realisierte Prototyp wurde ausserdem auf zwei Geschosse aufgestockt. Das zweite Geschoss erweitert den Wohnraum und erlaubt eine Umnutzung des Erdgeschosses, beispielsweise als Gewerberaum. Das belebt und wertet den urbanen Zwischenraum auf.
«Empowerment» durch Solarenergie
Die Vision des Lehrstuhls ist es, mit dem Begriff «Empowerment» einen Schritt weiter zu gehen und das «Empower Shack»-Projekt auf einem - wirtschaftlich innovativen - Investorenmodell zu begründen: über Drittmittelfinanzierung sollen alle neu erstellten Wohnhäuser mit Solarpanelen ausgestattet werden. Die gewonnene Energie würde primär in den Haushalten genutzt, und die überschüssige Energie in das Energienetz der Stadt eingespeist. Über die Solarenergieproduktion erhielten nicht nur die Anwohner kostenfrei Dächer mit Solarpanelen, auch für Investoren könnte das System durch die überschüssige Energiegewinnung profitabel sein. Die flächendeckende Ausdehnung der meisten Townships bietet eine optimale Grundlage für die Installation der Panele.
Die Produktion von Solarenergie in einer wirtschaftlichen Partnerschaft mit der Industrie würde die Bewohner der informellen Siedlungen langfristig unabhängig machen von städtischen Energiequellen.
Fakten und Meinungen zu Nachhaltigkeit
Der Zukunftsblog der ETH Zürich nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf. Er bietet eine Informations- und Meinungsplattform, auf der sich Expertinnen und Experten der ETH zu den Themenschwerpunkten Klimawandel, Energie, Zukunftsstädte, Welternährung und Natürliche Ressourcen äussern. Prominente Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft tragen mit eigenen Beiträgen zur Diskussion bei.
Lesen Sie weitere Beiträge und diskutieren Sie mit auf: www.ethz.ch/zukunftsblog

-
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Energie-, Gebäude-, Haustechnik, Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80%) Ref.173
Bern - Interesse an Humanforschung? Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als... Weiter - ICT Engineer Health Care (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - ICT Engineer Health Care (m/w/d) 80-100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Selbständige... Weiter - Elektro-Ingenieur*in als Spezialist*in für Antriebstechnik
Hinwil - Elektro-Ingenieur*in als Spezialist*in für Antriebstechnik Übernehmen Sie die Verantwortung für die... Weiter - Professur für «Data Science für Energie, Umwelt und Materialien»
Gleisarena, Stadt Zürich - Das Laboratory for Web Science (LWS) betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie... Weiter - Research Associate_Ophthalmology
Basel, CH-BS - The Position At Roche, we believe it is urgent to deliver medical solutions right now - even as we... Weiter - Assistant Clinical Studies
Zizers - To master this challenge you have: Educational: Commercial education, basic medical knowledge Job... Weiter - Betriebselektriker/in 100%
Lyss - Ihre Aufgaben Unterhalts-, Reparatur- und Servicearbeiten am Maschinenpark und Infrastruktur... Weiter - Specialist System Operations bei System Management (80-100%)
Aarau - In dieser spannenden und verantwortungsvollen Funktion übernehmen Sie in der Rolle als... Weiter - Clinical Research Associate
Zizers - In this role you are required to Perform clinical studies under scientific and legal guidelines, in... Weiter - Chargé·e de projet en transition énergétique dans l?immobilier Suisse romande (70-100%)
Bâle - Tes nouvelles fonctions Tu gères des projets dans les domaines de l’électricité solaire, de... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.suedafrika.ch www.prototypen.swiss www.energienetz.com www.umnutzung.net www.studenten.org www.ressourcen.shop www.lebensbedingungen.blog www.verwendung.eu www.veranstalter.li www.wohnhaus.de www.zwischenraum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 23°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- CAS Geodaten und GIS in der Planung
- CAS Fuss- und Radverkehr
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur
- Umweltfreundliches Handeln zielführend fördern
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Glas Recycling - Workshop
- Zero Waste: Bienenwachstücher - Workshop / Kreativtage
- Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit - Modul 3
- Weitere Seminare