«Ein unverständlicher Entscheid der Trainer»
Vor zwei Jahren errang Didier Cuche in Garmisch den bisher letzten Schweizer Männer-Sieg im Weltcup. Der Neuenburger ist zudem der einzige Schweizer Alpine in Sestriere, der schon eine Olympia-Medaille errungen hat (Super-G-Silber in Nagano). Doch in der Olympia-Abfahrt vom Sonntag droht ihm die Zuschauerrolle.

Didier Cuche: «Ich war stocksauer. In den Weltcup-Abfahrten dieses Winters hat einzig Tobias Grünenfelder einen Podiumsplatz erreicht, und der hat sich anschliessend verletzt. Nun aber sind drei Fahrer aus unserem Team gesetzt, von denen kein einziger auf dem Podium stand. Vor allem habe ich nicht verstanden, dass man gleich drei Plätze fix vergibt.»
Haben Sie nach dem Entscheid das Gespräch mit den Trainern gesucht?
Cuche: «Was sollte ich mit Martin Rufener noch reden. Das ist doch zwecklos. Er ist der Chef, und er hat so entschieden. Ich muss das akzeptieren und mich jetzt darauf konzentrieren, im zweiten Training schnell zu sein.»
Und wie beurteilen Sie ihr erstes Training?
Cuche: «Ich habe versucht anzugreifen. Im oberen Teil war die Strecke recht eisig, aber danach verfügte ich über recht viel Grip. Meine Fahrt war nicht schlecht, aber es hätte noch etwas mehr Risiko ertragen. Die Piste gefällt mir ansonsten nicht schlecht. Hier wird sicher ein würdiger Olympiasieger erkoren.»
Bezüglich Material gibt es nun für Sie kein Testen mehr.
Cuche: «Das ist leider so. Für mich steht im zweiten Training das erste Rennen auf dem Programm. Und da muss ich bereits meinen absolut besten Rennski zum Einsatz bringen.»
Sie waren im ersten Training schnellster Schweizer. Sind sie mit einer gewissen Wut im Bauch gefahren?
Cuche: «Nein. Das würde mir nichts bringen. Ich muss mich auf mich konzentrieren.»
Gibt es für Sie im Moment auch noch positive Aspekte?
Cuche: «Da fällt mir nur eines ein: dass ich wenigstens im Riesenslalom meinen Startplatz auf sicher habe.»
Und wie haben Sie sich im olympischen Dorf von Sestriere eingelebt?
Cuche: «Sehr gut. Hier spüre ich bei meiner dritten Olympia-Teilnahme erstmals etwas vom olympischen Geist. 1998 in Nagano und auch vier Jahre später in Salt Lake City wohnten wir separat, jeweils fast am Fuss der Piste. Hier aber wohnen wir mit Sportlern auch aus anderen Sparten. Und das finde ich spannend.»
Haben Sie schon einige Kontakte geknüpft?
Cuche: «Es ist nicht so, dass ich gleich auf jeden zugehe, dessen Gesicht ich kenne. Die anderen sind ja auch alle Sportler, die vor einem grossen Ziel stehen und sich auf die kommende Aufgabe vorbereiten wollen.»

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Videoteam 50-100% (m/w/d)
Walenstadt - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Einkäufer:in Kindermode 80% - unbefristet
Zürich - QoQa überrascht täglich die fast 1 Million Mitglieder der QoQa-Community mit spannenden Angeboten.... Weiter - Betriebsmechaniker*in #2282
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Betriebsmechaniker*in #2282 Das erwartet dich Eine hochmoderne und... Weiter - Produktionsplaner (m/w/d)
Hünenberg - In der Welt der Industrie nimmt ein renommiertes Unternehmen eine bedeutende Stellung ein und... Weiter - Operations Development & Procurement Manager (m/w) at 100%
Signy-Centre - Primary Responsibilities and Accountabilities: Actively participate in the development of the... Weiter - Gruppenleiter*in Logistik Warenausgang #1604
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Gruppenleiter*in Logistik Warenausgang #1604 Das erwartet dich Als... Weiter - Anlagentechniker*in #2292
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Anlagentechniker*in #2292 a02rnxhxnn4 Das erwartet dich... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Gruppenleiter*in Stv. Autostore (Kleinteillager) #1563
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Gruppenleiter*in Stv. Autostore (Kleinteillager) #1563 Das erwartet dich... Weiter - Logistiker:in EFZ
Olten - CWA entwickelt, fertigt und vertreibt seil- und schienengebundene Kabinen und Fahrzeuge in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuenburger.ch www.zuschauerrolle.swiss www.gruenenfelder.com www.podiumsplatz.net www.riesenslalom.org www.startplatz.shop www.bezueglich.blog www.olympiasieger.eu
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare