Eine Männerhochburg wird langsam weiblich
Bern - Die Aufregung ist gross: Aus Quotengründen soll Micheline Calmy-Rey sechs Männer bei der Rekrutierung von Diplomaten nicht berücksichtigt haben.

Zudem wurden Reglemente im Bezug auf das Familienleben erlassen. So wird Diplomaten-Kindern, die zum Beispiel für die Ausbildung in der Schweiz bleiben, zweimal pro Jahr eine Reise zu ihren Eltern im Ausland bezahlt, erklärt Frey-Nakonz weiter.
Dem Familienleben nicht förderlich
Der Beruf sei dem Familienleben aber allgemein nicht sehr förderlich. «Das gilt sowohl für Frauen wie auch Männer, da heute oft beide Karriere machen.»
Das EDA ist denn auch das einzige Departement, das über eine Hundertprozentstelle für Chancengleichheit verfügt, sagt die Beauftragte. Die konkreten Situationen seien bei der Diplomatie oft komplexer als anderswo, da auch Wohnortswechsel ins Ausland organisiert werden müssten.
Neue Massnahmen, um die Chancengleichheit zu fördern und vor allem den Diplomatenberuf attraktiver zu machen, werden momentan geprüft. Sie sollen bis 2007 in Kraft treten. Frey-Nakonz will vor allem darauf achten, dass es einen besseren Ausgleich zwischen Berufs- und Familienleben gibt.
«Langsame Entwicklung»
Der frühere Diplomat Bénédict de Tscharner hält fest, dass die Förderung der Frauen in der Diplomatie im Verzug ist. Es habe zahlreiche Fortschritte gegeben, aber «diese Entwicklung geht sehr langsam vor sich».
Der Diplomat, der seit 2002 pensioniert ist, weist auf die Schwierigkeiten des Berufs hin, vor allem in gewissen Ländern, in denen der Status der Frauen nicht der gleiche ist. Der Beruf sei aber «nicht speziell männlich». Er entspreche sogar stark den Frauen, da Intuition und das Knüpfen von Kontakten gefragt sei.
Calmy-Rey habe seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2002 die Frauenförderung als eines ihrer Hauptanliegen deklariert und die Sache auch vorangebracht. Aber auch die Vorgänger Flavio Cotti und Joseph Deiss hätten Frauen ermutigt, die diplomatische Laufbahn einzuschlagen.
Im Moment befinden sich 16,5 Prozent Frauen im diplomatischen Dienst der Schweiz. 1975 waren es noch 4,6 Prozent. Heute stehen 305 Diplomaten 71 Diplomatinnen gegenüber. Unter ihnen sind 10 Botschafterinnen im Gegensatz zu 106 Botschaftern.
(Anja Germond/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Rechtspraktikum KESB Mittelland Nord 80 - 100%
Fraubrunnen - Stellenantritt: ab sofort / 01.08.2023 / 01.11.2023 / 01.02.2024 oder nach Vereinbarung (Dauer 6... Weiter - Rechtspraktikum KESB Emmental 80 - 100 %
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 1. Juli oder 1. Oktober 2023, 1. Januar / 1. April / 1. Juli oder 1. Oktober 2024... Weiter - Hochschulpraktikant/in im Bereich Energie 80 – 100 %
Bern - Stellenantritt: Juni 2023 oder nach Vereinbarung, befristet für 12 Monate Arbeitsort: Bern Ihre... Weiter - Sachbearbeiter/-in Pfändungen / Verwertungen mit Aussendienst 80 - 100%
Aarberg - Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Aarberg Das Betreibungsamt Seeland,... Weiter - Sachbearbeiter/-in Krankenversicherungsobligatorium 50-70%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Sie wollen sich... Weiter - Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80-100 %
Bern-Bümpliz - Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt... Weiter - Praktikum Wasserbau 80 - 100 %
Gwatt (Thun) - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung 01. September 2023 oder nach Vereinbarung... Weiter - Studienkoordinator/in (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Administrative Umsetzung der Studien- & Prüfungsreglemente Erstellung und... Weiter - HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60%
Bern - Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Behalten Sie auch in... Weiter - Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des
Berne - Entrée en fonction : 1er janvier 2024 Lieu de travail : Berne Dans le cadre de cette fonction clé,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beauftragte.ch www.diplomatinnen.swiss www.schwierigkeiten.com www.frauenfoerderung.net www.hundertprozentstelle.org www.rekrutierung.shop www.jahrzehnten.blog www.entwicklung.eu www.departement.li www.hauptanliegen.de www.diplomatin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen