Eine Million Franken für Erdbebengebiet

publiziert: Sonntag, 9. Okt 2005 / 15:06 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 9. Okt 2005 / 15:32 Uhr

Bern - Die Schweiz hat eine Million Franken für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe in Südasien freigesetzt.

Pakistan braucht dringend neue Notunterkünfte.
Pakistan braucht dringend neue Notunterkünfte.
10 Meldungen im Zusammenhang
Sechs Schweizer Experten werden heute Abend nach Pakistan reisen. Drei Spezialisten befinden sich bereits vor Ort.

«Wir setzen 500 000 Franken für Rettungsoperationen ein, weitere 500 000 Franken stehen noch zur Verfügung», sagte Jean-Philippe Jutzi, Sprecher der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Das sechsköpfige Team besteht aus einem Mediziner, einem Einsatzleiter sowie aus Wasser- und Bauspezialisten. Es soll am Sonntagabend abfliegen, an Bord eines von der Schweiz ausgeliehenen Flugzeugs, das vom UNO-Büro für Katastrophen-Koordination (UNDAC) gechartert wurde.

Aufklärungsmission

Mit dabei ist auch ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Das Team wird am Montag in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad erwartet.

Die drei Experten, die schon vor Ort sind, nehmen derweil zusammen mit vier UNO-Spezialisten an einer Aufklärungsmission des UNDAC teil.

Die Entsendung von Rettungsmannschaften und Hunden nach Asien ist zurzeit nicht geplant, wie Jutzi weiter sagte. Deutschland kümmere sich bereits um solche.

Dagegen plant die DEZA zwei Spezialisten für Katastrophenprävention nach Pakistan zu schicken. Sie sollen das DEZA-Kooperationsbüro in Islamabad verstärken.

40 Tonnen Nothilfe

Im Weiteren hat die Schweiz Pakistan vorgeschlagen, Hilfsmaterial bereit zu stellen, das teils vor Ort gekauft werden soll, teils aus der Schweiz kommt. «Wir haben bereits 40 Tonnen Nothilfe bereitgestellt», sagte der DEZA-Sprecher.

Es mangle Pakistan vor allem an Zelten, Decken, Schlafsäcken und Küchenmaterial. Das Material könne am Dienstag nach Pakistan geflogen werden, so Jutzi - «falls die pakistanischen Behörden dies verlangen». Für Indien, das auch vom Erdbebeben betroffen ist, sieht die Schweiz keine Nothilfe vor.

Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz (HEKS) kündigte Hilfe über 100 000 Franken für das Katastrophengebiet an.

Einsätze zur Überlebenshilfe

Ein Mitarbeiter der HEKS-Partnerorganisation Anatolian Development Foundation (ADF) traf am Sonntag in Pakistan ein, um Einsätze zur Überlebenshilfe abzuklären, wie HEKS-Sprecherin Seta Thakur sagte.

Caritas Schweiz setzte 150 000 Fr. für die Nothilfe in dem Erdbebengebiet frei. Die lokalen Partner der Caritas in Pakistan und Indien hätten bereits erste Notunterkünfte eingerichtet, teilte Caritas am Sonntag mit.

Auch die Glückskette stellte Soforthilfe über 100 000 Fr. bereit. Die Hilfe gehe an die in den betroffenen Regionen bereits aktiven Partner-Hifswerke, hiess es am Sonntag in einem Communiqué der Glückskette. Die drei Schweizer Hilfswerke riefen zu Spenden auf.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Muzaffarabad - Zehntausende Tote ... mehr lesen
Die 2,5 Millionen Obdachlosen in Pakistan sind dringend auf Nahrungsmittel angewiesen.
Die Verteilung von Hilfsmaterial wie winterfeste Zelte, Decken und Medikamente steht an erster Stelle.
Bern - Sieben Schweizer Experten ... mehr lesen
Jammu - Zwei Tage nach dem ... mehr lesen
Auch zwei Tage nach dem Beben besteht immer noch Hoffnung, dass Lebende geborgen werden.
Geologen hatten mit dem jüngsten Erdbeben in der Grenzregion von Pakistan und Kaschmir gerechnet.
Islamabad - Das schwere ... mehr lesen
Bern - Die Schweiz hat eine Million ... mehr lesen
Vorderhand gehe es vor allem um Überlebenshilfe.
Weitere Artikel im Zusammenhang
In den entlegenen Gebieten werden noch Tausende unter Trümmern vermutet.
Islamabad - Zehntausende Menschen ... mehr lesen
Bern - Drei Schweizer Experten sind in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad angekommen. mehr lesen 
Islamabad - Bei dem Erdbeben in Südasien sind allein im pakistanischen Teil Kaschmirs nach Schätzungen der Regierung etwa 30 000 Menschen ums Leben gekommen. mehr lesen 
Das Epizentrum lag nordöstlich von Islamabad.
Islambad/Srinagar - Bei einem ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten