Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern
publiziert: Mittwoch, 30. Aug 2023 / 12:24 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Aug 2023 / 12:52 Uhr

Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung.
Ergänzt wird die Ausstellung durch ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Publikationen und eine Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Kino Rex und der Kinemathek Lichtspiel.
Was entsteht, wenn Literatur und Film aufeinandertreffen? Seit seinen Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat das Medium Roman Autoren als Symbol moderner Vitalität in seinen Bann gezogen. Sie erzählten von ihren Erlebnissen in schummrigen Kinosälen, entwarfen filmische Erzählungen, entwarfen Drehbücher, nahmen Positionen hinter der Kamera ein und erlebten, wie ihre literarischen Werke verfilmt wurden. Diese vielfältigen Interaktionen prägen auch heute noch die Art und Weise, wie Autorinnen und Autoren «die Schnittmenge» erkunden. Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) bewahrt die Spuren dieses oft leidenschaftlichen Austauschs.
Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» (31. August 2023 bis 12. Januar 2024) in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern stützt sich auf die renommierte Sammlung des SLA, darunter Werke von Blaise Cendrars, Patricia Highsmith und Friedrich Dürrenmatt. Sie geht damit auch auf weniger bekannte und überraschende Zeugnisse ein, um einen umfassenden Blick auf die komplexe Beziehung zwischen der Welt des Textes und der Welt der filmischen Bewegung zu werfen.
Geboten werden diverse Veranstaltungen, darunter literarische Soireen mit Gesprächen mit Literaten und Filmschaffenden wie Heinz Bütler, Nathalie David, Hildegard E. Keller, Charles Lewinsky, Plinio Martini, Klaus Merz, Thomas Meyer, Michael Steiner und Eva Vitija. Die Konferenz «Bewegte Literaturgeschichte», die vom 18. bis 20. Oktober 2023 stattfindet, wird sich mit den Themen Autorschaft, Text und Archivmaterial in Dokumentarfilmen und Biopics beschäftigen.
Das Programm umfasst auch eine Filmreihe im Kino Rex und in der Kinemathek Lichtspiel: Filmgeschichte: «Literatur und Film» umfasst 10 Vorträge und 20 Filme, die vom 13. September 2023 bis zum 26. Juni 2024 laufen. Darüber hinaus wird das Kino Rex im November 2023 die Schriftstellerin Patricia Highsmith (1921-1995) ins Rampenlicht rücken, mit einem monatlichen Schwerpunkt auf ihrem Werk, das sich in der Sammlung des SLA befindet.
Ausserdem wird das SLA drei Zeitschriften herausgeben, die sich dem Thema Literatur und Film widmen: Das «Passim»-Bulletin Nr. 31 mit dem Titel «Im | Au | Al Cinéma» berichtet über die Erfahrungen von Autoren im Kino. Heft 32 mit dem Titel «Die Leinwand beschreiben | Écrire l?écran
2| Scrivere lo schermo | Scriver la taila» dreht sich um die Ausstellung. «Quarto» Nr. 52 nimmt «Unrealisierte Filme» unter die Lupe und reflektiert über Projekte, die nie realisiert wurden.
Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Telefon:+41 58 462 89 35
E-Mail:info@nb.admin.ch
Öffnungszeiten:
Mo - Fr, 9 - 18 Uhr
Eintritt frei
Öffentliche Vernissage mit Thomas Meyer und Michael Steiner («Wolkenbruchs Reise») und Musik von Palma Ada (auf Deutsch/Französisch)
6.9. und 31.10.2023, 16.45 Uhr
Kuratorenführungen in der Ausstellung (auf Deutsch)
14.9.2023, 18 Uhr
Literarische Soirée zu Plinio Martini (auf Italienisch)
22.9.2023 16.30 Uhr
Kuratorenführung in der Ausstellung (auf Französisch)
18.-20.10.2023
Tagung: Bewegte Literaturgeschichte. Autorschaft, Text und Archiv in Dokumentarfilm und Biopic (auf Deutsch)
18.10.2023, 18 Uhr
Im Kino Rex, Bern: Film «Loving Highsmith» und Gespräch mit Eva Vitija (auf Deutsch)
19.10.2023, 19 Uhr
In der Kinemathek Lichtspiel, Bern: Film «Merzluft» und Gespräch mit Klaus Merz und Heinz Bütler (auf Deutsch)
1.11.2023, 18 Uhr
Literarische Soirée mit Hildegard E. Keller und Charles Lewinsky (auf Deutsch)
5.12.2023, 18 Uhr
Buchvernissage «Quarto» Nr. 52 mit Nathalie David und weiteren Gästen (auf Deutsch/Französisch)
Filmgeschichte: Literatur und Film
im Kino Rex, Bern und in der Kinemathek Lichtspiel, Bern
10 Vorträge, 20 Filme
November 2023
Patricia Highsmith
Monatsschwerpunkt im Kino Rex, Bern
Nr. 31: Im | Au | Al Cinéma
Passim. Bulletin des Schweizerischen Literaturarchivs
Nr. 32: Die Leinwand beschreiben | Écrire l'écran | Scrivere lo schermo | Scriver la taila
Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs
Nr. 52: Films - non réalisés | Filme - nicht realisiert | Film ... non realizzati | Films ... betg realisads (erscheint im Dezember 2023)
Was entsteht, wenn Literatur und Film aufeinandertreffen? Seit seinen Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat das Medium Roman Autoren als Symbol moderner Vitalität in seinen Bann gezogen. Sie erzählten von ihren Erlebnissen in schummrigen Kinosälen, entwarfen filmische Erzählungen, entwarfen Drehbücher, nahmen Positionen hinter der Kamera ein und erlebten, wie ihre literarischen Werke verfilmt wurden. Diese vielfältigen Interaktionen prägen auch heute noch die Art und Weise, wie Autorinnen und Autoren «die Schnittmenge» erkunden. Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) bewahrt die Spuren dieses oft leidenschaftlichen Austauschs.
Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» (31. August 2023 bis 12. Januar 2024) in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern stützt sich auf die renommierte Sammlung des SLA, darunter Werke von Blaise Cendrars, Patricia Highsmith und Friedrich Dürrenmatt. Sie geht damit auch auf weniger bekannte und überraschende Zeugnisse ein, um einen umfassenden Blick auf die komplexe Beziehung zwischen der Welt des Textes und der Welt der filmischen Bewegung zu werfen.
Die literarische Begegnung mit dem filmischen Medium aufwerten
Die Ausstellung beleuchtet das Zusammenspiel von Literatur und Film anhand verschiedener Medien: Text, Bild, Film, Grafik, Ton und Artefakte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Sammlungen des SLA. Die Erforschung von Nachlassdokumenten von Autoren im SLA gibt Einblick in die ebenso anregenden wie herausfordernden Aspekte der Adaption literarischer Kreationen an das Medium Film. Filmplakate aus der Cinémathèque suisse wecken Erinnerungen an Schweizer Literaturverfilmungen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Beiträge der Kinemathek Lichtspiel, darunter historische Filmprojektoren und kinematografische Erinnerungsstücke.Ein vielfältiges Rahmenprogramm zur Vertiefung und zum Austausch
In Zusammenarbeit mit dem Kino Rex (Bern) und der Kinemathek Lichtspiel (Bern) hat das SLA ein Begleitprogramm kuratiert:Geboten werden diverse Veranstaltungen, darunter literarische Soireen mit Gesprächen mit Literaten und Filmschaffenden wie Heinz Bütler, Nathalie David, Hildegard E. Keller, Charles Lewinsky, Plinio Martini, Klaus Merz, Thomas Meyer, Michael Steiner und Eva Vitija. Die Konferenz «Bewegte Literaturgeschichte», die vom 18. bis 20. Oktober 2023 stattfindet, wird sich mit den Themen Autorschaft, Text und Archivmaterial in Dokumentarfilmen und Biopics beschäftigen.
Das Programm umfasst auch eine Filmreihe im Kino Rex und in der Kinemathek Lichtspiel: Filmgeschichte: «Literatur und Film» umfasst 10 Vorträge und 20 Filme, die vom 13. September 2023 bis zum 26. Juni 2024 laufen. Darüber hinaus wird das Kino Rex im November 2023 die Schriftstellerin Patricia Highsmith (1921-1995) ins Rampenlicht rücken, mit einem monatlichen Schwerpunkt auf ihrem Werk, das sich in der Sammlung des SLA befindet.
Ausserdem wird das SLA drei Zeitschriften herausgeben, die sich dem Thema Literatur und Film widmen: Das «Passim»-Bulletin Nr. 31 mit dem Titel «Im | Au | Al Cinéma» berichtet über die Erfahrungen von Autoren im Kino. Heft 32 mit dem Titel «Die Leinwand beschreiben | Écrire l?écran
2| Scrivere lo schermo | Scriver la taila» dreht sich um die Ausstellung. «Quarto» Nr. 52 nimmt «Unrealisierte Filme» unter die Lupe und reflektiert über Projekte, die nie realisiert wurden.
Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück
31.8.2023 - 12.1.2024Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Telefon:+41 58 462 89 35
E-Mail:info@nb.admin.ch
Öffnungszeiten:
Mo - Fr, 9 - 18 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungen:
30.8.2023, 18 UhrÖffentliche Vernissage mit Thomas Meyer und Michael Steiner («Wolkenbruchs Reise») und Musik von Palma Ada (auf Deutsch/Französisch)
6.9. und 31.10.2023, 16.45 Uhr
Kuratorenführungen in der Ausstellung (auf Deutsch)
14.9.2023, 18 Uhr
Literarische Soirée zu Plinio Martini (auf Italienisch)
22.9.2023 16.30 Uhr
Kuratorenführung in der Ausstellung (auf Französisch)
18.-20.10.2023
Tagung: Bewegte Literaturgeschichte. Autorschaft, Text und Archiv in Dokumentarfilm und Biopic (auf Deutsch)
18.10.2023, 18 Uhr
Im Kino Rex, Bern: Film «Loving Highsmith» und Gespräch mit Eva Vitija (auf Deutsch)
19.10.2023, 19 Uhr
In der Kinemathek Lichtspiel, Bern: Film «Merzluft» und Gespräch mit Klaus Merz und Heinz Bütler (auf Deutsch)
1.11.2023, 18 Uhr
Literarische Soirée mit Hildegard E. Keller und Charles Lewinsky (auf Deutsch)
5.12.2023, 18 Uhr
Buchvernissage «Quarto» Nr. 52 mit Nathalie David und weiteren Gästen (auf Deutsch/Französisch)
Filmprogramm:
13.9.2023 - 26.6.2024Filmgeschichte: Literatur und Film
im Kino Rex, Bern und in der Kinemathek Lichtspiel, Bern
10 Vorträge, 20 Filme
November 2023
Patricia Highsmith
Monatsschwerpunkt im Kino Rex, Bern
Publikationen:
Passim. Bulletin des Schweizerischen LiteraturarchivsNr. 31: Im | Au | Al Cinéma
Passim. Bulletin des Schweizerischen Literaturarchivs
Nr. 32: Die Leinwand beschreiben | Écrire l'écran | Scrivere lo schermo | Scriver la taila
Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs
Nr. 52: Films - non réalisés | Filme - nicht realisiert | Film ... non realizzati | Films ... betg realisads (erscheint im Dezember 2023)
(fest/news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023 Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine ... mehr lesen
21.07.2023 - 31.03.2024 im Landesmuseum Zürich Ursula Rodel gehört zu den ... mehr lesen
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Corporate Designer (m/w) 100%
Obfelden - Wir suchen für unseren Kunden einen engagierten Corporate Designer, der die kreative Abteilung... Weiter - Grafiker/in - Print Media (w/m/d) Im Bereich Marketing & Kommunikation
Zürich - Spannende Aufgaben Gestaltung verschiedener Marketingmaterialien: Broschüren, Flyer, Zeitschriften,... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Designer communication visuelle (50%)
Brig - Lieu de travail : Brigue (avec possibilité de télétravail partiel)... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Webdesigner 50% - 100% E-Commerce
Schaffhausen - Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Gestaltung und Pflege des Online-Shops: Verantwortlich für das... Weiter - Video Producer (w/m)
Zürich - Deine Aufgaben Erstellung und Bearbeitung von Audio, Video- und Fotoaufnahmen Zielgerichtete... Weiter - Brand Director.
Zürich - 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Du bist voller Tatendrang und hast Lust etwas zu bewegen? Als... Weiter - Video/Motion Designer.
Zürich - 60-80% unbefristet Deine Aufgaben Du bist voller Tatendrang und suchst als Video/Motion Designer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Weitere Seminare