Eine neue Verfassung für den Kanton Luzern

publiziert: Montag, 19. Dez 2005 / 13:26 Uhr / aktualisiert: Montag, 19. Dez 2005 / 15:10 Uhr

Luzern - Nach rund 130 Jahren soll der Kanton Luzern wieder eine neue Verfassung erhalten. Der Regierungsrat hat einen Entwurf vorgestellt, der das alte Grundgesetz modernisiert, aber nur in wenigen Punkten grundlegende Änderungen bringt.

Reformvorhaben hätten es im Kanton Luzern zur Zeit sehr schwer.
Reformvorhaben hätten es im Kanton Luzern zur Zeit sehr schwer.
Die Regierung sei einen sehr pragmatischen Weg gegangen, sagte Justiz- und Sicherheitsdirektorin Yvonne Schärli vor den Medien. Reformvorhaben hätten es im Kanton Luzern zur Zeit sehr schwer.

Der Entwurf beginnt indes mit einer Neuerung. Erstmals soll eine Luzerner Verfassung wie die Bundesverfassung mit einer Präambel beginnen. Diese erinnert an die Verantwortung des Menschen vor Gott sowie gegenüber den Mitmenschen und der Natur.

Ämter nicht mehr genannt

Eine folgenreichere Neuerung ist, dass die Ämter als Gliederungsebene nicht mehr genannt werden. Wahl-, Verwaltungs- und Justizkreise können damit flexibler gebildet werden, weil sie nicht mehr deckungsgleich sein müssen.

Neben inhaltlichen Änderungen finden sich auch sprachliche Neuerungen. Grosser Rat und Schultheiss heissen neu Kantonsrat und Regierungspräsident. Neu bei der Justiz ist, dass Ober- und Verwaltungsgericht zum Kantonsgericht zusammengelegt werden.

Bestimmte Fragen offengelassen

Bei den politischen Rechten wird auf Neues (etwa konstruktives Referendum) verzichtet. Offen gelassen wird, ob die Gemeinden das Recht erhalten sollen, das Ausländerstimmrecht einführen zu können; dies sollen die Stimmberechtigten festlegen.

Nicht geregelt wird das Einbürgerungswesen. Auch die Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften soll auf Gesetzesstufe geregelt werden.

Der Verfassungsentwurf war von einer Kommission unter Vorsitz von Ständerat Franz Wicki (CVP) zu Handen der Regierung erarbeitet worden. Nun haben Parlament und Volk das Wort. Passiert die Verfassung beide Hürden, tritt sie auf 2008 in Kraft.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten