Menschen speichern selbst im Schlaf unterbewusst Informationen ab

Einfache Dinge lernt der Mensch im Schlaf

publiziert: Sonntag, 26. Aug 2012 / 21:49 Uhr / aktualisiert: Montag, 27. Aug 2012 / 08:00 Uhr
Komplexe Dinge wie Fremdsprachen können aber - wie landläufig behauptet - nicht erlernt werden.
Komplexe Dinge wie Fremdsprachen können aber - wie landläufig behauptet - nicht erlernt werden.

London - Manches lernt der Mensch im Schlaf. Zumindest die Hirnzellen für Geruchs- und Hörsinn bleiben wach genug, um sich zu verschalten. Das berichtet ein Forscherteam um Anat Arzi vom israelischen Weizmann Institute of Science im Fachjournal «Nature Neuroscience».

1 Meldung im Zusammenhang
Die Studie von Arzi und seinen Kollegen zeigt: Während Menschen schlafen, können sie unterbewusst völlig neue Informationen abspeichern, wie den Zusammenhang von Tönen und Gerüchen.

In ihrer Studie präsentierten die Forscher schlafenden Menschen verschiedene Klänge in Kombination mit gut duftenden oder unangenehmen Gerüchen - vom verrottenden Fisch bis hin zum Shampoo. Ergebnis: Die Probanden atmeten bei angenehmen Düften tiefer ein.

Erstaunlicherweise zogen die Schlafenden nach einiger Zeit die Luft auch dann stärker ein, wenn sie nur die Töne hörten, welche die Forscher ihnen gemeinsam mit angenehmen Gerüchen vorgespielt hatten - obwohl sie in diesem Moment völlig neutrale Luft einatmeten. Und auch im wachen Zustand behielten sie dieses Verhalten bei.

Dabei konnten die Teilnehmer sich nicht bewusst an eine konkrete Verbindung der beiden Sinneswahrnehmungen erinnern. Nach Angaben der Forscher lässt sich dieses Verhalten auf eine geformte Assoziation zurückführen: Die mentale Verbindung von Ton und Geruch entstehe im Schlaf.

Faulpelze sollten sich aber nicht zu früh freuen: Die Wissenschaftler halten es für unwahrscheinlich, dass Menschen komplexe Dinge wie Faktenwissen oder neue Fremdsprachen im Schlaf erlernen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York/Heidelberg - Az én ... mehr lesen
Positiver Lerneffekt. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und ... mehr lesen
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten