Eingangstore nach Davos schwer bewacht

Davos GR - Ein kurzer Gruss, ein Blick ins Auto. Dem Polizisten am Checkpoint auf dem Grüenbödeli zwischen Klosters und Davos bleiben nur wenige Sekunden. Dann muss er entscheiden, ob der Fahrer kontrolliert wird.
Röntgenanlage und Sprengstoffhunde
Oft sind es junge Männer oder die Fahrer von Lieferwagen, deren Personalien auf dem Grüenbödeli kontrolliert und mit den Datenbanken der Polizei abgeglichen werden. Zwei Angehörige des Grenzwachtkorps durchleuchten Gepäck und Waren mit einer mobilen Röntgenanlage, die einen ganzen Lastwagen füllt. «Sie sind es auch, die jedes Versteck in einem Auto kennen», meint Jörger anerkennend. Falls nötig, können in Davos Sprengstoffspürhunde angefordert werden.
Dem Polizisten am Kontrollpunkt sticht der Fahrer eines alten Peugeots ins Auge. Schon der Kleinwagen fällt auf zwischen den Luxuslimousinen und SUVs. Ausserdem ist das Auto bis unters Dach voll mit Bühnentechnik. Der Fahrer wird zur Seite gewinkt, sofort scharen sich in der Kälte mehrere Polizisten um den Wagen. Die Papiere werden kontrolliert, das persönliche Gepäck wird durchleuchtet, die Ladung hingegen bleibt im Auto.
Der Zürcher nimmt es gelassen. «Normalerweise bin ich mit dem Geschäftsauto unterwegs. Das private Auto mit der Ware fällt natürlich mehr auf», sagt er. Trotzdem ist er froh, als er nach der Kontrolle weiterfahren kann. «Ich bin ohnehin schon zu spät», erklärt er im Wegfahren.
Nur kleine Fische
Manchmal finden die Polizisten Drogen, Messer, Baseballschläger. Manchmal geht ihnen eine Person ins Netz, die zur Verhaftung ausgeschrieben ist. Selten wird jemandem die Weiterfahrt nach Davos verweigert. «Das war früher, als es noch grosse Demonstrationen gab, öfter der Fall», erklärte Jörger. Der Wegweisungsentscheid wird von der Einsatzleitung in Davos gefällt, die auch im Kontakt steht mit dem Nachrichtendienst des Bundes.
Doch besetzt das Grossaufgebot der Polizei nicht das Eingangstor nach Davos, um kleine Fische zu fangen. Eigentlich geht es um Terroristen, die es auf das Treffen der Reichen und Mächtigen in Davos abgesehen haben. Wegen ihnen Kreisen die Kampfjets am Himmel, wegen ihnen liegen Scharfschützen auf den Dächern, wegen ihnen lauern in den Seitenstrassen Einsatzfahrzeuge voller Bewaffneter.
Nach dem Angriff auf die Redaktion von «Charlie Hebdo» in Paris waren die Sicherheitsmassnahmen schon vergangenes Jahr verschärft worden. Inzwischen ist die Terrorgefahr in Europa weiter gestiegen, es wurden Anschläge mit Sprengstoff verübt. Und bei der Sicherheit wurde die Schraube angezogen.
Das Kontrollnetz, zu welchen auch Posten im Landwassertal und in Fideris gehören, wurde dieses Jahr früher eingerichtet, die Kontrollen wurden rascher aufgenommen. Polizisten fahren in den Zügen mit, überwachen die Bahnhöfe. Wie viele Beamte im Einsatz sind, bleibt wie immer geheim.
Polizei in Rücklage
Trotz der geballten Staatsmacht macht sich Jörger keine Illusionen. Die Leute, nach denen man Ausschau halte, seien wahrscheinlich besser ausgerüstet als die Polizei, möglicherweise auch besser trainiert. «Vielleicht sind sie sogar das Töten gewohnt. Das sind wir glücklicherweise nicht», sagt er.
Das bringt die Polizei gegenüber einem entschlossenen Dschihadisten in Rücklage. Aber hundertprozentige Sicherheit gebe es ohnehin nicht, sagt Jörger. Doch die Polizei könne Präsenz markieren. «Man soll wissen, dass wir bereit sind.»
Damit sind die potenziellen Terroristen gemeint, aber durchaus auch die einheimische Bevölkerung und die WEF-Gäste. Denn mit der Bedrohung ist auch das Bedürfnis nach Sicherheit gewachsen - subjektiver Sicherheit, wie es im Behördenjargon heisst.
Keine Idylle in Davos
In Davos selber begegnet man diesem Bedürfnis mit sichtbarer Polizeipräsenz. Bisher war es am WEF üblich, dass die Polizei den Verkehr regelte und sich im Übrigen im Hintergrund hielt. Niemand wollte einen waffenstarrenden Tagungsort.
Mit dem Idyll ist es vorbei. Am WEF 2016 patrouilliert die Polizei schwer bewaffnet auf den Strassen. Alle paar Schritte blicken die Passanten in den Lauf einer vollautomatischen Waffe. Nicht alle fühlen sich dadurch sicherer. Doch die meisten Davoser zucken, auf die Polizeipräsenz angesprochen, bloss mit den Schultern: Sie hätten sich schon vorher nicht bedroht gefühlt und täten es auch jetzt nicht.
(jz/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe CEO, Geschäftsführung
- Leader Digital Product Development "Health" (f/m/x)
Zürich - Was du bei uns bewegen wirst Strategische und operative Leitung von Navisano AG Umsetzung und... Weiter - Geschäftsführerin/einen Geschäftsführer 100%
Rüschlikon - IHRE VERANTWORTUNGSBEREICHE Ihre Hauptverantwortung liegt in der Umsetzung des Auftrags der Leopold... Weiter - Geschäftsführer/-in Geomatik und Vermessung und Mitglied der Gruppenleitung
Region Chur - In dieser Funktion unterstützen Sie einerseits Ihre Bereichsleiter im Tagesgeschäft, andererseits... Weiter - Niederlassungsleiter (m/w/d) DACH Präzisionsfräsmaschinen
Jurasüdfuss - Präzisionsfräsmaschinen für den Formenbau! Unsere Mandantin gehört zu einer etabliertes... Weiter - Leiter Geschäftsstelle Meggen (m/w/d)
Meggen - Leiter Geschäftsstelle Meggen (m/w/d) 100% Meggen Mein zukünftiger Alltag Fachliche und personelle... Weiter - Chief Executive Officer (w/m)
Zürich - Analytischer Leader mit profunder Unternehmensberatungs-Praxis Einleitung Unsere Auftraggeberin ist... Weiter - Mitglieder der Aufsichtskommission
Region Basel - Trends in den Sozialversicherungen antizipieren Die SVA Basel-Landschaft ( www.sva-bl.ch ) ist das... Weiter - Geschäftsführer/in Senevita Giesserei
Arbon TG - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Leitung eines Betriebes mit rund 50 Mitarbeitenden,... Weiter - Geschäftsführer:in für die Spitex Region Schwyz
Brunnen - Wirtschaftliches Denken und gesundheitspolitisches Wissen mit kundenorientiertem Handeln vereinen:... Weiter - Assistentin CEO 50 - 100% (m/w/d)
Raum Schaffhausen - Assistentin CEO 50 - 100% (m/w/d) Beschreibung Du unterstützt den CEO in seinem Tagesgeschäft in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beduerfnis.ch www.behoerdenjargon.swiss www.sicherheitsmassnahmen.com www.schultern.net www.bevoelkerung.org www.tagungsort.shop www.scharfschuetzen.blog www.vielleicht.eu www.demonstrationen.li www.terrorgefahr.de www.weltwirtschaftsforum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Unternehmensführung
- Dynamische Unternehmenssteuerung: Beyond Budgeting in der Praxis
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen
- Workshop Business Development - BDWA
- Webinar: Ausschreibungen agil gestalten
- Finanzielle Unternehmensführung
- Zertifizierung zum agile Master
- General Management Seminar - Ganzheitliche Unternehmensführung
- Webinar: Governance Call
- Erfolgreiche Projektsteuerung / -lenkung für Manager
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen