Kein Gegenvorschlag

Einheitskasse soll schnell vors Volk

publiziert: Donnerstag, 13. Jun 2013 / 13:53 Uhr
Keine Zustimmung für die Vorschläge des Gesundheitsministers.
Keine Zustimmung für die Vorschläge des Gesundheitsministers.

Bern - Die Initiative für eine Einheitskrankenkasse soll rasch und ohne Gegenvorschlag vors Volk. Der Nationalrat will von den Reformvorschlägen des Bundesrates nichts wissen. Er hat am Donnerstag eine Motion aus dem Ständerat an den Bundesrat überwiesen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Dass es für die Vorschläge von Gesundheitsminister Alain Berset im Parlament schwierig werden dürfte, zeichnete sich bereits ab, als er sie im letzten Herbst vorstellte. Seine Pläne sollen als Gegenvorschlag zur Initiative für eine Einheitskasse dienen.

In der Vernehmlassung zerzausten die bürgerlichen Parteien den Entwurf, dessen Kernstücke eine Rückversicherung für die teuersten Patienten und eine Verfeinerung des Risikoausgleichs sind. Damit will Berset die Jagd der Kassen nach guten Risiken eindämmen und Kosten sparen. Zudem will er Grund- und Zusatzversicherung strikt trennen.

Der Ständerat sprach sich im März für eine Motion von Ständerat Urs Schwaller (CVP/FR) und damit gegen Bersets Pläne aus. Schwaller verlangt vom Bundesrat, die Einheitskassen-Initiative schnell und ohne Gegenvorschlag vors Volk zu bringen.

Blick auf Wahljahr 2015

SP-Bundesrat Berset warf den Bürgerlichen damals vor, auf das Wahljahr 2015 zu schielen und eine offene Diskussion über die Probleme im Gesundheitswesen verhindern zu wollen.

Auch im Nationalrat hatte Berset einen schweren Stand. Die grosse Kammer stimmte Schwallers Motion am Donnerstag mit 109 zu 65 Stimmen bei zwei Enthaltungen zu. Er hatte bereits im März vier gleichlautende Motionen aus den eigenen Reihen angenommen.

Ignazio Cassis (FDP/TI) sprach von einem Paradigmenwechsel: "Wir müssen das Volk fragen, ob es eine Revolution will oder eher eine Evolution des Systems." Diese Frage verlange nach einer schnellen Antwort.

Vergeblich sprach sich Bersets Parteikollegin Jacqueline Fehr (ZH) für einen Wechsel aus. Dieser sei nötig, weil das heutige Kassensystem auf Risikoselektion fokussiere statt auf eine Verbesserung des Systems.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Wenige Wochen vor der Abstimmung über eine Einheitskasse hat das neue ... mehr lesen
Wenige Wochen vor der Abstimmung über eine Einheitskasse hat das neue Krankenkassen-Aufsichtsgesetz den Durchbruch geschafft. (Symbolbild)
«Politische Propaganda durch Krankenversicherer ist als unzulässig zu qualifizieren», hielt der Bundesrat Anfang Juni fest.
Versicherungen Bern - Zwei Monate vor der Abstimmung über die Einheitskrankenkasse ist im Kanton ... mehr lesen
Das Scheitern war schon im letzten Herbst absehbar.
Bern - Der indirekte Gegenvorschlag zur ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Initiative für eine ... mehr lesen 1
Eine einzige Krankenkasse wird mit der Initiative angestrebt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten