Einige Expo-Wahrzeichen werden bleiben
Bern - Von der Expo.02 werden nicht nur die Erinnerungen bleiben. Mehrere Wahrzeichen werden wohl den 20. Oktober überdauern. Aber zahlreiche Übernahmeprojekte scheitern an finanziellen und politischen Hürden.

Der Kanton Genf ist der wahrscheinlichste Kandidat; er war auch der erste, der Interesse für eine Übernahme des Pavillons angemeldet hatte. Nach seinen Plänen soll darin in Lancy die kantonale Mediathek untergebracht werden. Die entsprechenden Kredite müssen allerdings noch auf kantonaler und kommunaler Ebene genehmigt werden.
Die Stadtregierung von Neuenburg wollte aus dem Palais ein Kongress- und Bürgerzentrum machen. Am Montagabend lehnte jedoch das Stadtparlament das Projekt klar ab.
Immer wahrscheinlicher ist, dass der Monolith nicht im Murtensee bleibt, sondern einen neuen Standort im Vierwaldstättersee finden wird. Die Leitung der Glasfabrik in Hergiswil möchte daraus ein Ausstellungsgebäude und Museum machen. Das im Monolithen ausgestellte Panorama der Schlacht von Murten, könnte nach der Expo.02 im Berner historischen Museum ein neues Zuhause finden.
In der Metallstruktur der Wolke Blur, dem Wahrzeichen der Arteplage Yverdon, soll ein Science-Fiction-Museum entstehen. Der Architekt der Wolke widersetzt sich aber dem Verbleiben der für eine kurze Dauer gebauten Struktur. Bis Mitte Oktober muss die Stadt ihr Interesse an der Übernahme von Blur bekräftigen.
Der mit Blattgold überzogene Expo-Pavillon der Nationalbank in Biel geht nach der Landesausstellung ins Luzerner Entlebuch in die Gemeinde Flühli. Die Goldplatten werden vorher versteigert.
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Interesse am Justizvollzug? Juristisches Praktikum 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Unterstützung unseres... Weiter - Operativer Einkäufer 80% - 100% (m/w/d)
Bettlach - Ihre Aufgaben Disposition und Beschaffung von Rohstoffen, Packmaterialien und Betriebsmittel... Weiter - Head of Lean Management (m/w/d)
Richterswil / Kleinlützel - ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schliesslösungen und... Weiter - Consultant Finance & Accounting (m/w)
Zürich - yellowshark AG ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist Digitale Bildung (80-100%)
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt... Weiter - Gewerkschaftssekretär:in Industrie 80%
Zürich/Schaffhausen - Das bewegen Sie Sie wollen die Welt verändern? Sie glauben, Vorgesetze sollten mehr auf ihre... Weiter - Fachmitarbeiter:in Arbeitslosenkasse 80100%
Bern - Das bewegen Sie Sie unterstützen die Mitarbeitenden in den Regionen Mittelland-Oberwallis sowie... Weiter - Sachbearbeiter:in Kundenservice 40%
Zürich - Ihre Aufgaben Freundliche und kompetente Beantwortung von Anfragen am Telefon oder per E-Mail... Weiter - HR Manager (m/w/d)
Zürich - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Ansprechperson und Unterstützung / Beratung von... Weiter - HR Generalist*in (m/w/d)
Arbon - Was du bewegst: umfassende Personaladministration Mitarbeit bei der Lohnverarbeitung Verwalten der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.landesausstellung.ch www.uebernahmekandidaten.swiss www.ausstellungsgebaeude.com www.monolithen.net www.uebernahmeprojekte.org www.landesausstellung.shop www.buergerzentrum.blog www.stadtregierung.eu www.nationalbank.li www.metallstruktur.de www.goldplatten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen