Einiges Russland ist klare Siegerin bei Parlamentswahl

publiziert: Sonntag, 2. Dez 2007 / 20:35 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 2. Dez 2007 / 23:28 Uhr

Moskau - Die Partei von Präsident Wladimir Putin hat die Parlamentswahl erwartungsgemäss deutlich gewonnen. Sie kann mit einer Zweidrittelsmehrheit rechnen. Der Urnengang war von vielen Berichten über Wahlrechtsverstösse überschattet.

Hinweise auf Wahlrechtsverstösse werden gesammelt.
Hinweise auf Wahlrechtsverstösse werden gesammelt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Nach Auszählung von 30 Prozent der Stimmen siegte die Partei Einiges Russland mit Putin als Spitzenkandidat mit 63,6 Prozent der Stimmen.

Experten zufolge reicht dies für eine Zweidrittel-Mehrheit der insgesamt 450 Duma-Mandate. Das dürfte es Putin ermöglichen, auch nach dem Ausscheiden aus dem Präsidentenamt im kommenden März weiterhin eine dominierende Rolle in der russischen Politik zu spielen.

Drei weitere Parteien in der Duma

Neben der Putin-Partei haben drei weitere Parteien den Sprung auf die von fünf auf sieben Prozent angehobene Sperrklausel geschafft. Die oppositionellen Kommunisten kamen auf 11,3 Prozent.

Die nationalistische Liberaldemokratische Partei (LDPR) erreichte 9,6 Prozent und die Partei Gerechtes Russland 7,2 Prozent. Diese zwei Parteien gelten als Kreml nah. Die beiden prowestlichen Oppositionsparteien Jabloko und Union der Rechten Kräfte (SPS) kamen jeweils nur auf etwa ein Prozent der Stimmen.

Putin in «Feierlaune»

Nach verschiedenen Angaben kam es bei dem Urnengang zu zahlreichen Unregelmässigkeiten. Die Kommunistische Partei Russlands kündigte an, die Wahl vor dem Obersten Gericht anzufechten.

Putin zeigte sich schon vor Schliessung der Wahllokale siegessicher. Er sei in «Feierlaune», weil die Bürger nur Politiker ihres Vertrauens wählten, sagte er in Moskau.

Der Staatsapparat hatte mit allen Mitteln versucht, die weitgehend unpolitische Bevölkerung zu mobilisieren. So wurden im Wahlkampf Geschenke wie Wodka, Tierfutter oder auch warme Decken versprochen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Mit ihren handgemalten ... mehr lesen
Die Opposition kann nicht mobilisieren, Boris Nemzow von der SPS hatte zuletzt nur Durchhalteparolen zu bieten.
OSZE-Vertreter Göran Lennmarker sieht Verstösse gegen wichtige Kriterien seiner Organisation.
Moskau - Die Parlamentswahl in Russland ist international auf heftige Kritik gestossen. So war der Urnengang nach Ansicht der OSZE unfair und von Verletzung demokratischer Grundregeln ... mehr lesen
Moskau - Die Partei Einiges Russland von Präsident Wladimir Putin ist aus der ... mehr lesen
Putins künftige Rolle im Staat ist noch unklar.
Die Kremlpartei Geeintes Russland mit Präsident Wladimir Putin gilt als Spitzenkandidat.
Moskau - Russlands Parlamentswahl wird von einem bisher nie dagewesenen Aufgebot von Polizisten und Soldaten gesichert. Der Einsatz von fast 500'000 Mitarbeitern des Innenministeriums ... mehr lesen
Moskau - Mit Kundgebungen hat die ... mehr lesen
Kasparow wurde am vergangenen Wochenende verhaftet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten