«Einigung mit Russland über Raketenschild möglich»

publiziert: Montag, 17. Mrz 2008 / 22:43 Uhr / aktualisiert: Montag, 17. Mrz 2008 / 23:07 Uhr

Moskau - Nach monatelangen diplomatischen Spannungen sind sich die USA und Russland im Streit um den umstrittenen US-Raketenabwehrschild offenbar entscheidend näher gekommen.

«Baldige Vereinbarung»: Robert Gates.
«Baldige Vereinbarung»: Robert Gates.
9 Meldungen im Zusammenhang
Er halte eine Einigung mit Moskau über das Raketenabwehrsystem noch vor Ablauf der Amtszeit von US-Präsident George W. Bush für möglich, sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates nach einem Treffen mit Russlands Staatschef Wladimir Putin sowie dessen designierten Nachfolger Dmitri Medwedew in Moskau.

«Ich denke, die Antwort lautet Ja», sagte Gates auf die Frage, ob er mit einer Vereinbarung bis Januar 2009 rechne. «Die Atmosphäre bei dem heutigen Treffen war positiv», lobte Gates. Die beiden Länder hätten sich über «einige bilaterale Probleme» geeinigt, sagte Putin bereits vor dem Treffen.

«Wir hatten gute Diskussionen, die Atmosphäre war gut», fügte US-Aussenministerin Condoleezza Rice hinzu, die ebenfalls an dem zweitägigen Moskau-Besuch teilnahm.

Einig in der Terrorismusbekämpfung

Russland und die USA seien sich bereits seit einiger Zeit einig in der Terrorismusbekämpfung sowie im Kampf gegen die Verbreitung von Atomwaffen und verfügten über eine gute Zusammenarbeit im Vorgehen gegen Iran und Nordkorea, sagte Rice.

Die beiden US-Minister waren aber vor allem nach Russland geflogen, um erneut für das in Osteuropa geplante US-Raketen-Abwehrsystem zu werben. Ohne Einzelheiten zu nennen hatte sich Putin bereits vor dem Treffen positiv über die zuletzt angespannten bilateralen Beziehungen mit den USA geäussert.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Widersprach Gates heftig: Sergej Lawrow.
Moskau - Der Streit zwischen ... mehr lesen
Peking - Nach der Niederschlagung ... mehr lesen
Die tibetische Exilregierung warnte vor einem «Massaker».
Washington hat neue Vorschläge angekündigt.
Moskau - US-Aussenministerin ... mehr lesen
Genf - Russland und China haben an der UNO-Abrüstungskonferenz in Genf einen Vertragsentwurf gegen Weltraumwaffen vorgelegt. Russlands Aussenministers Sergej Lawrow sagte, die Stationierung solcher Waffen im All würde eine Kettenreaktion auslösen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Clinton erinnert an das Ansinnen des verstorbenen US-Präsidenten Reagan.
Jalta - Der ehemalige US-Präsident ... mehr lesen
Moskau - Vor dem G-8-Gipfel hat der ... mehr lesen
Putin ist gegen ein solches Wettstreiten, aber gegen «ein strategisches Nuklearpotenzial der USA» würde er sich wehren.
Ein Vertrag von 1967 über den Weltraum, erlaubt nur eine friedliche Nutzung.
Peking - Der erste Abschuss eines ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten