Einigung über Asylheim im Bündner Dorf Valzeina

publiziert: Mittwoch, 24. Okt 2007 / 23:41 Uhr

Chur - Die Auseinandersetzung um das geplante Asylheim im abgelegenen Bündner Dorf Valzeina ist beigelegt. Der Kanton und die Gemeinde haben sich geeinigt und alle offenen Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Heims geklärt.

Das ehemalige Ferienheim «Flüeli».
Das ehemalige Ferienheim «Flüeli».
3 Meldungen im Zusammenhang
Das ehemalige Ferienheim «Flüeli» werde spätestens Ende November als Unterkunft für abgewiesene Asylbewerber in Betrieb genommen, sagte der zuständige Regierungsrat Martin Schmid auf Anfrage. An der Zusammenkunft habe er den Gemeindevertretern zugesichert, der Kanton werde bei betrieblichen Problemen jederzeit Hilfe leisten.

Das 140-Seelen-Dorf im Prättigau hat sich seit Ende letzten Jahres gegen die Errichtung eines Ausreisezentrums gewehrt. Das Justizdepartement wollte schon letzten Sommer rund 40 abgewiesene Asylbewerber im ehemaligen Ferienheim einquartieren.

Ende September hatte der Kanton Beschwerde beim Verwaltungsgericht erhoben, mit der Begründung, die Gemeinde zögere die Behandlung eines Gesuchs zum Umbau des früheren Ferienheims hinaus. Diese Beschwerde werde gegenstandslos, sobald die definitive Baubewilligung eintreffe, sagte Regierungsrat Schmid.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Valzeina - Der Bündner Grosse Rat soll im umstrittenen Heim für abgewiesene ... mehr lesen
Im Ausreisezentrum würden Asylbewerber unmenschlich behandelt. (Symbolbild)
Die Gemeinde Valzeina wehrt sich gegen die Einrichtung des Ausreisezentrums.
Valzeina - Mit dem Umbau eines ehemaligen Ferienheimes in der Gemeinde Valzeina im bündnerischen Prättigau zur Unterbringung abgewiesener Asylbewerber kann sofort begonnen werden. Die ... mehr lesen
Valzeina - Das Prättigauer Bergdorf Valzeina wehrt sich weiter gegen die Unterbringung von abgewiesenen Asylbewerbern in einem ehemaligen Ferienheim. Nun ist der Kanton mit einer Beschwerde ans Bündner Verwaltungsgericht gelangt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten