Einreisesperre für Islam-Prediger Vogel
Der radikalislamische Prediger Pierre Vogel darf nicht in die Schweiz einreisen, nachdem das Bundesamt für Migration am Donnerstagabend eine Einreisesperre verhängte.

Es gebe Druck und die Leute hätten offenbar Angst, sagte dazu der berndeutsch sprechende Demo-Organisator Abu Ammar zur Tagesschau. «Wir akzeptieren das Minarett-Verbot, wollen aber ein Zeichen setzen gegen die Propaganda, die sich gegen den Islam gerichtet hat», erklärt Ammar, der als Präsident des Islamischen Zentralrates der Schweiz fungiert.
Die offizielle Muslim-Dachorganisation Koordination islamischer Organisationen Schweiz (KIOS) unterstützt die Kundgebung indes nicht. «Wir haben eingeladen, nicht daran teilzunehmen», sagte KIOS-Präsident Farhad Afshar. «Wir befinden uns in einer sehr angespannten Situation und glauben, dass es vernünftiger ist, mit den Behörden und den Schwester-Religionen Christentum und Judentum Gespräche zu führen, um die Probleme zu lösen», erläutert Afshar gegenüber SF.
(ht/news.ch)
http://www.sarsura-syrien.de/2009/allgemeines/peitschenhiebe-wegen-uns...
Die Wölfe waren lange Zeit verschwunden bis man merkte, daß damit massiv in den natürlichen Kreislauf eingegriffen wurde. Jetzt sind sie wieder da. Das Spiel kann also von neuem beginnen. Es lebe die Angst! Es leben die Wölfe!
Das halte ich nicht für so schlimm, solange das Volk im Besitz seiner Macht bleibt und sich gegebenenfalls auch korrigieren kann. (Die Chance EWR kam leider nicht mehr.) Die Vernunft hat aber meist doch Zeit, sich am Ende durch zu setzen.
Aber Sie haben natürlich Recht, wenn sie rechtzeitig warnen wollen. Die Deutschen haben durch die letzten freie Wahlen die NSDAP mit so um die 41% der Stimmen gewählt. Das reichte, um es für lange mundtod zu machen und in die Katastrophe zu führen. Blocher will nun auch 40% Stimmenanteil.
Den Dummschwätzern muss man wirklich zeitig die Stirne bieten. Manchmal bin ich halt doch zu optimistisch, vor allem auch zu liberal im Denken.
Bei der Minarett-Abstimmung ist man aber auch von den Politikern schwer im Stich gelassen worden. Wo waren die Warner, weshalb gab es keinen Gegenvorschlag, weshalb wird überhaupt eine verfassungswidrige (zumindest der Verdacht besteht) Initiative zugelassen?
Es ist halt ein ständiges Abwägen der Sachlage. Grundsätzlich aber sollte der Meinungsfreiheit doch so viel Spielraum wie möglich gelassen werden. Wir wissen ja, wie rasch sich solche Verbote dagegen (die Meinungsfreiheit) ins Extreme entwickeln können.
"Schnee von Gesten" ...
Leider bin ich das nicht und Sie machen sich auch mal Gedanken, über die Aussagen einzelner in der Vergangenheit.
Das ist nicht selbstverständlich.
Ein Schmankerl:
Für "das Volk" heisst es: "aus den Augen, aus dem Sinn..."
Damit schafft die SVP bewusst ...
Entschuldigen Sie bitte meine Kurze Antwort, aber ich bin im Moment leider ein wenig geschwächt und erklältet ...
Dennoch freundliche Grüsse aus Winterthur
Und besten Dank für Ihren Hinweis.
Wer weiss, vielleicht kann man es irgendwann irgendeinem mal präsentieren.
Kommt Mörgeli kommt Rat...
Gruss
Dies und ähnliches ging unseren Hochstudiosussen einfach dran vorbei, so wie diese auch schon unsere, z.B. auch meine "Ebene" überhaupt nie begreiffen können, da zu weit weg von allem Geschehen im Volk!
Wenn wir jeden unbeliebten Schwätzer nicht einreisen lassen wollten, wo bliebe dann unsere liberale Grundhaltung Andersdenkenden gegenüber? Die Grenzen sind eben sehr schwer zu ziehen. Lassen wir sie aber reden und ihre Reden verstossen gegen unsere Gesetze (Aufruf zur Gewalt, Leugnung von Holocaust usw.) dann verhaften wir diese ewig Unbelehrbare und setzen sie hinter Gitter. So wäre der normale Rechtsweg meiner Meinung nach. Niemand sollte vorverurteilt werden.
Noch ein Wort zum Anhang. Wussten Sie, lieber thomy, dass in Deutschland nur eine verschwindend kleine Zahl von Muslimen (5%) irgendeiner islamischen Organisation angehören? Alle anderen sind normale Menschen, wie Sie und ich. (Wenn ich das mal so für mich sagen darf, was von vielen hier sicher auch angezweifelt würde. :-))
So viele Dummköpfe scheint es nicht geben. Wir sollten die Hoffnung auf die Vernunft nicht so rasch aufgeben.
Ja, es müsste so sein. Das Blöde an solchen Typen ist aber leider, dass sie mit ihrem eingängigen und eindringlichen Gerede - denken wir an gewisse FÜHRER - der/die auch ganze Völkermasen im wahrsten Sinn des Wortes "verzauberten", als hätten sie etwas Einzigartiges, Unwiderlegbares gesagt!
Ich habe diesem Vogel zugehört und zugesehen! Mein Eindruck: DER findet AUCH seine Massen, die ihm doof und unkritisch zujubeln und nicht merken, wem sie da nachlaufen ... Deshalb finde ich dieses Rede- und Einreiseverbot ein richtiger Entscheid!
Schauen Sie sich doch die verfügbaren Videos im Netz an, die beim Grenzübergang in Basel gamacht wurden. Eine richtige Inszenierung machte Vogel dort. Für viele Leute in der Schweiz war die wohl wieder eine Meisterleistung - Blocher hätte es nicht besser gekonnt!
Vogel ist und bleibt ein "harter Hund"! Solche wollen wir, als Gäste dazu noch (!), nicht in der Schweiz - auch als Touristen nicht!
Es ist nämlich gar nicht einfach, da die Grenzen zu ziehen. Die Zensur hat man schnell, aber so schnell wird man sie nicht mehr los.
Ob dieser hirngewaschene Vogel hier redet oder nicht, ist doch völlig egal. Unsere Werte sind tausendmal stärker als das dumme Gewäsch dieses Fanatikers.
Aber hier mal was anderes, eine schöne Kostprobe eines ebenfalls Gehirngewaschenen:
" Deshalb muss der Kleinstaat beharrlich und konsequent auf das Völkerrecht pochen, das ihm auf internationaler Ebene eine gewisse Sicherheit vor der Macht des Stärkeren bietet. Das Völkerrecht wenden sich an souveräne Rechtsgemeinschaften und muss durch das Zusammenwirken zwischen souveränen Gross- und Kleinstatten geschaffen, ausgelegt und ausgeführt werden." (Zitat Ende)
Christoph Mörgeli am 4. November 2000 anlässlich eines Vortrages. NZZ am Sonntag 13. 12. 2009 Der Inhalt ist ja völlig in Ordnung, aber ob der nicht inzwischen von seinem Chefideologen wieder zurückgepfiffen wurde?
Was ist, wenn die Eliten auf ihr Volk warten?
Dann wären wir in der Situation, dass jeder vom anderen erwartet, tätig zu werden und am Ende geschieht nichts. Aber das kenne ich doch von irgendwo her.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Fachspezialist*in Finanzsysteme
Bern - Fachspezialist*in Finanzsysteme Sie sind zusammen mit dem Team für die Überwachung des Betriebs und... Weiter - Sachbearbeiter/in Treuhand 80-100%
Zürich - Du möchtest bei einer schnell wachsenden Prüf- und Beratungsgesellschaft Deine Karriere starten?... Weiter - Career Start (all genders) Audit Corporate - Lugano (Start October 2022)
Lugano - Help our clients successfully manage global challenges Deloitte audit brings trust and assurance to... Weiter - Transaktions-Manager Real Estate (w/m)
Zürich - Wir suchen eine*n Transaktions-Manager*in Real Estate (Verkauf Anlage-Immobilien) mit den folgenden... Weiter - Spezialist/in Fachführung Inkasso (80-100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Spezialist/in Fachführung Inkasso. Sie sind eine... Weiter - Junior Controller 80-100% (w/m)
St. Gallen - Deine Aufgaben Mitarbeit bei der Erstellung der Monats-, Quartals und Jahresabschlüsse nach OR... Weiter - Accountant (m/w) 80-100%
Uster - Für ein internationales tätiges Unternehmen im Gesundheitswesen suchen wir einen Buchhalter (m/w),... Weiter - Sales Controller 80% m/w/d (Thalwil Hybrid Work)
Thalwil - In dieser Funktion bist Du direkt dem Managing Director unterstellt und unterstützt ihn mit... Weiter - Masterassistent/in Financial Management (40–50%)
Rotkreuz - Masterassistent/in Financial Management (40-50%) Ihre Aufgaben Sie arbeiten an praxisorientierten... Weiter - Leitung Finanzen, Personal und Administration
Wiler bei Seedorf - Erfahrung – Marktnähe – Zuverlässigkeit Unsere Auftraggeberin, die Strubline AG, ist... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.donnerstagabend.ch www.praesident.swiss www.zentralrates.com www.dachorganisation.net www.tagesschau.org www.organisationen.shop www.koordination.blog www.einreisesperre.eu www.kundgebung.li www.religionen.de www.vorurteile.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Recht und Gesetz
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Grundlagen Arbeitsrecht - Online
- Swiss Employment Law ? What You Neen'ts
- Recht und Gerechtigkeit
- Grundlagen Arbeitsrecht (Modul HRSE)
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Erbrecht
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen