Einstein: verehrt und unverstanden
Hamburg - Albert Einstein - kein anderer Forscher wird so verehrt und gleichzeitig so wenig verstanden wie das Jahrhundertgenie. Wie seine wissenschaftlichen Arbeiten waren auch Einsteins politischen Ansichten oft alles andere als populär.

"Er brachte der Menschheit die Erkenntnis, dass selbst Dinge wie Zeit und Raum keine fest vorgegebenen Grössen sind", ergänzt der geschäftsführende Direktor des Albert-Einstein-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Bernard F. Schutz. "Das hatte auch Auswirkungen auf Philosophie, Kunst und Literatur."
Wunderjahr in Bern
Als "technischer Experte III. Klasse" am Berner Patentamt hatte Einstein in seinem "Wunderjahr" 1905 gleich vier bahnbrechende Arbeiten veröffentlicht. Darunter die Spezielle Relativitätstheorie, die auch direkt zur berühmten Formel E = mc² führte.
Demnach ist Masse nichts anderes als eine konzentrierte Form von Energie. Die andere Konsequenz der Speziellen Relativitätstheorie ist, dass Raum und Zeit miteinander verwoben sind.
So unergründlich Einsteins Erkenntnisse vielen bleiben mögen, so gross sind ihre Auswirkungen auf den Alltag. "Auf Einsteins damaligen Ideen gründet beispielsweise die gesamte Laser-Technik", erläutert Schutz.
Nobelpreis
Einstein hatte - ebenfalls 1905 - in einem von ihm selbst als "sehr revolutionär" bezeichneten Aufsatz dem Licht unter bestimmten Umständen auch die Eigenschaften von Teilchen zugesprochen und brach so mit der mehr als 100-jährigen Gewissheit der Physiker, dass Licht eine Welle sei.
Dieser Beitrag zur Quantenphysik, nicht die Relativitätstheorie, brachte ihm 1921 den Physiknobelpreis. Das Satellitennavigationssystem GPS würde ohne die Relativitätstheorie nicht funktionieren. Denn Uhren laufen nach den Gesetzen dieser Theorie in der Erdumlaufbahn etwas schneller als am Erdboden.
"Die Uhren der GPS-Satelliten wurden daher so gebaut, dass sie am Erdboden etwas nachgehen, damit sie in der Umlaufbahn synchron mit denen am Boden laufen", erläutert Schutz. "Ohne diese relativistische Korrektur würde GPS innerhalb von Stunden nicht mehr mit der gewünschten Genauigkeit funktionieren."
Von Ulm nach Princeton
Einstein ist am 14. März 1879 als Sohn eines jüdischen Kleinunternehmers in Ulm geboren worden. Nach seinem Studium am Polytechnikum in Zürich nimmt er eine Stelle am Patentamt in Bern an und heiratet seine Studienkollegin Mileva Maric, mit der er drei Kinder hatte.
1919 wird seine Ehe mit Mileva geschieden, er heiratet seine Cousine Elsa. Nach der Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler entschliesst sich Einstein, von einem Forschungsaufenthalt in den USA nicht mehr nach Deutschland zurückzukehren und wird von den Nazis ausgebürgert.
1955 stirbt Einstein 76-jährig in Princeton (US-Staat New Jersey), ohne jemals wieder deutschen Boden betreten zu haben. Drei Jahre zuvor wird ihm die israelische Staatspräsidentschaft angetragen, was er jedoch ablehnt.
(Von Till Mundzeck/dpa)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- TEAM LEADER SERVICE SALES (A)
Volketswil - As Team Leader - Service Sales, you will lead our team in the Service Sales organization within our... Weiter - BETRIEBSMECHANIKER INSTANDHALTUNG (W/M/D) 80 100 %
Grossraum Luzern - In dieser verantwortungsvollen Aufgabe sind Sie für die mechanischen Unterhalts- und... Weiter - Konstrukteur Mechanik (m/w/d)
Fehraltorf - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Schleifmaschinen,... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w) 100%
Wetzikon ZH - Die yellowshark AG ist ein spezialisierter Personaldienstleister mit einer schweizweiten Klientel.... Weiter - Mechaniker (m/w) 80-100%
Glattbrugg - In unserer Fachabteilung Technical & Engineering sind wir auf die Selektion von Fachpersonen in der... Weiter - Konstrukteur HF (m/w) 100%
Sursee - Bei yellowshark AG bieten wir Ihnen kompetente Beratungen und persönliche Einschätzungen zu Ihrer... Weiter - Leiter Entwicklung und Konstruktion (m/w) 100%
Oftringen - Die yellowshark AG ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der... Weiter - Leiter Montage (w|m|d)
St. Gallen - Aufgaben Personelle Führung und Weiterentwicklung der internen Montage... Weiter - Fachmitarbeiter in der Montage Robotics 100%
Raum Chur - Für einen 6-monatigen temporären Einsatz mit Aussicht auf feste Anstellung. Sind Sie eine... Weiter - Instandhaltungsmechaniker
Möriken-Wildegg - Lust auf Stein, Stahl und Maschinen? Bei uns gibt es viel zu tun Durchführen von Instandhaltungs-... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.speziellen.ch www.staatspraesidentschaft.swiss www.menschheit.com www.relativitaetstheorie.net www.jahrhundertgenie.org www.konsequenz.shop www.zeitungsinterview.blog www.satelliten.eu www.polytechnikum.li www.umlaufbahn.de www.physiknobelpreistraeger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Managing Modern Desktops MD-101 - MOC MD-101T00
- Weitere Seminare