Erste Untersuchungen
Eisbär Knut litt an einer Hirnerkrankung
publiziert: Dienstag, 22. Mrz 2011 / 14:57 Uhr

Berlin - Der Eisbär Knut im Berliner Zoo starb wohl an einer Hirnerkrankung. Erste Untersuchungen seines Kadavers zeigten «deutliche Veränderungen des Gehirns», die als Grund für den plötzlichen Tod angesehen werden könnten, teilte Zoo am Dienstag mit.

2 Meldungen im Zusammenhang
Andere Organveränderungen hätten die Pathologen nicht festgestellt. Um die Todesursache endgültig zu klären, laufen allerdings noch weitere Untersuchungen - bakterielle und am Gewebe - die nach Angaben des Zoos noch mehrere Tage dauern werden.

Knut war im Alter von nur vier Jahren am Samstag plötzlich verendet. Zuvor hatte es keinerlei Anzeichen für eine Erkrankung gegeben.

Videos und Fotos zeigten, wie Knut am Samstagnachmittag sich auf einem Felsen im Kreis drehte, dann ins Taumeln geriet und seitwärts in den Wassergraben in seinem Gehege kippte. Dort bewegte er sich noch kurz mit dem Kopf unter Wasser, dann stiegen Luftblasen auf, und das grosse Tier trieb bewegungslos an der Wasseroberfläche.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Zwei Wochen nach dem ... mehr lesen
Eisbär Knut.
Eisbär Knut.
Berlin - Berlins weltberühmter Eisbär Knut ist tot. Nach Angaben von Bärenkurator Heiner Klös brach das gut vier Jahre alte Tier am ... mehr lesen 2
Ja schön
was genau wird denn von den Menschen um Japan herum erwartet? Sollen wir alles hinlegen und nur noch beten und trauern? Sicher ist das sehr schlimm was da geschieht und wenn wir helfen können werden wir das auch tun, da bin ich ganz sicher. Aber trotzdem kann man doch auch trauer empfinden bei einem Tier das so viel durchgemacht hat und das vielen Menschen ans Herz gewachsen ist . Oder etwa nicht
Noch ein Opfer
Nach rund 20'000 Erdbebentoten in Japan ist es immer wieder "schön" zu sehen wie der natürliche Tod eines Zootieres manche Leute auf der ganzen Welt bewegt.
Hab ich schon gedacht
Als ich das Video gesehen habe, wie sich Knut im Kreis dreht und mit einem Bein lahmt und schliesslich fällt, hab ich sofort gedacht er hat ein epileptischer Anfall. Wir hatten einen Hund und dieser hatte auch epileptische Anfälle, die sahen genau so aus. Blöd war bei Knut nur, dass er ins Wasser fiel und ertrank.
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen  
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos  Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen ... mehr lesen  
Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen.
Der Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi), eine Art, die in verschiedenen Höhenlagen anzutreffen ist, hat einen leichten Rückgang erlebt über die vergangenen 40 Jahre.
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten