Die Skulptur wurde der Stadt Luzern anlässlich des Staatsbesuchs von
Vaclav Havel, dem Präsidenten der Tschechischen Republik, vor einem
Jahr durch den Freundeskreis Prag-Luzern übergeben. Benannt
nach der griechischen Siegesgöttin Nike, erinnert sie an die
«samtene Revolution» von 1989 in der damaligen CSSR.
Der Freundeskreis Prag-Luzern, der das Kunstwerk der Stadt widmete,
geht auf den Prager Frühling 1968 und dessen Unterdrückung durch
die Staaten des Warschauer-Pakts zurück. Die Werke führender
tschechischer Schriftsteller, darunter auch Vaclav Havel, waren
danach bis 1989 in ihrer Heimat verboten.
Eine Gruppe von Persönlichkeiten aus Luzern und der Zentralschweiz
unterstützte die Schriftsteller und andere Kulturschaffende in
dieser Zeit. Sie ermöglichten insbesondere die Herausgabe ihrer
Bücher im Luzerner Verlag C.J. Bucher.
(eh/sda)