BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich
Eishockey: Länderspiel Schweiz - Kanada 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)

Eisgenossen überraschten mit Sieg über Kanada

publiziert: Mittwoch, 7. Nov 2001 / 22:04 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Nov 2001 / 11:43 Uhr

Zürich - Starker Saisonauftakt für die Schweizer Eishockey-Nati: Die "Eisgenossen" gewannen im Zürcher Hallenstadion gegen das Team Kanada 4:2. Dabei lag das Team con Ralph Krüger nach dem ersten Drittel noch mit 1:2 zurück. Lars Weibel im Schweizer Tor zeigte eine überzeugende Leistung. Es war der erste Sieg gegen Kanada nach elf Niederlagen in Folge.

Das Eishockey-Nationalteam kann das erste Spiel einer Saison doch noch gewinnen. Erstmals seit 1992 und zum ersten Mal unter Ralph Krueger gewann die Schweiz eine Saison-Ouvertüre. Es war der erste Schweizer Sieg gegen eine kanadische Equipe seit den Erfolgen im Februar 1998 von Chur (2:0) und Huttwil (3:2). Seither hatte das Team von Ralph Krueger elfmal hintereinander gegen Kanada verloren. Anders sieht die Bilanz allerdings in den Heimspielen aus: Da resultierten aus den letzten neun Begegnungen fünf Siege.
Die Vorentscheidung fiel im zweiten Drittel: Alain Demuth (24.) und David Jobin (33.) schlossen innerhalb von neun Minuten zwei Traumkombinationen erfolgreich ab und machten so aus einem 1:2 ein 3:2. Bern-Verteidiger Jobin kam im siebten Länderspiel zum ersten Tor -- und es war gleich der "Gamewinner". Lars Weibel glänzte in dieser Phase ebenfalls, nachdem er im Startdrittel zwei von drei Schüssen hatte passieren lassen.

Weibel war aber nicht schuld daran, dass die Schweiz nach 20 Minuten zurück lag. Vielmehr zeigten die Schweizer als Team zehn schlechte Minuten. Eingeleitet wurde die kurze Krise durch einen Fehlpass von Martin Steinegger in der 10. Minute. Eine Minute später fälschte ZSC-ler Dan Hodgson einen Schuss von Chris Belanger zum 1:1 ab. In der 18. Minute tauchten die Kanadier zum ersten und einzigen Mal im Spiel in Überzahl vor Weibel auf; Jean-Yves Roy (Fribourg) profitierte zum 2:1.
Vor einem Jahr kosteten an gleicher Stätte zehn ungenügende Minuten gegen Kanada ein positives Ergebnis (0:3 nach acht Minuten, 4:6 am Schluss). Diesmal liessen sich die Spieler von Ralph Krueger nicht aus dem Rhythmus werfen. "Wir gingen selbst mit dem Rückstand gut um und zeigten eine sehr starke, reife Leistung", so Krueger.

Schweiz - Kanada 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)

Hallenstadion, Zürich. -- 7'911 Zuschauer. -- SR Reiber (Ka), Wehrli/Wirth (Sz).

Tore:
10. Jeannin (Rötheli) 1:0. 12. Hodgson (Chris Belanger) 1:1. 18. Roy (Savoia, Gaul) 1:2. 24. Demuth (Jeannin, Rötheli) 2:2. 33. Jobin (Crameri, Jenni) 3:2. 60. Rötheli 4:2 (Penalty).

Strafen:
3mal 2 plus 10 Minuten (Demuth) gegen Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Kanada.

Schweiz: Weibel; Olivier Keller, Streit; Höhener, Patrick Sutter; Jobin, Rolf Ziegler; Steinegger, Seger; Reichert, Martin Plüss, Conne; Demuth, Jeannin, Rötheli; Jenni, Crameri, Aeschlimann; Riesen, Reto von Arx, Rüthemann.

Kanada: Gordon; Gaul, Plavsic; Chris Belanger, Poudrier; Julien, Astley; Allen; Roy, Hodgson, Savoia; Joel Savage, Gauthier, Reggie Savage; Bergeron, Heaphy, Simpson; Bohonos, Armstrong, Ferguson.

Bemerkungen:
Schweiz ohne Martin Gerber (Ersatztorhüter), Patrick Fischer II und Della Rossa (beide nicht eingesetzt).
Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/2; Kanada 0/3.

(sk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ... mehr lesen  
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich intensive Belastungsphasen mit aktiven Pausen ab.
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ... mehr lesen  
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten