Eishockey: Bau eines Nationalen Eissportzentrums empfohlen
Der Kleine Landrat von Davos hat die Botschaft und die Anträge betreffend des geplanten Nationalen Eissportzentrums veröffentlicht. Die Davoser Regierung sieht die Realisierung dieses Zentrums als Chance einer Weiterentwicklung für den Standort und seine Region. Die Investitionen im Betrag von 34.1 Mio. Franken sowie die Betriebskosten werden vom Kleinen Landrat als sinnvoll und finanziell verkraftbar angesehen.

Es umfasst die Modernisierung des Eisstadions, den Neubau einer multifunktional nutzbaren Eissporttrainingshalle, den Bau einer 400m ? Kunsteis-Schnelllaufbahn, einem Wärmeverbund Hallenbad ? Eissportzentrum und die Erstellung eines Kunstrasen-Fussballplatzes.
Sicherung der touristischen Zukunft
Die Regierung beurteilt die 34.1 Mio. Franken teure Investition als notwendig, sinnvoll und finanziell verkraftbar. Davos kann mit diesem Vorhaben seine traditionelle Kernkompetenz im Eissport sichern, touristisch wertvolle Grossereignisse wie den Spenglercup auch in Zukunft durchführen sowie neue, den Eissport betreffende Events anbieten.
Die entsprechenden Bauvorhaben dienen sowohl der Sicherung der touristischen und wirtschaftlichen Zukunft wie auch der Festigung des Images von Davos als attraktivem Wintersportort.
Modern, multifunktional, ökologisch
Die verschiedenen baulichen Massnahmen sollen über mehrere Jahre hinaus so ausgeführt werden, dass die saisonale Nutzung des Eisstadions sowie aller anderen Anlagen bestmöglich gewährleistet werden kann. Die moderne Trainingshalle soll zudem infrastrukturell so ausgestattet werden, dass darin die Durchführung verschiedenster Veranstaltungen möglich wird.
Auch Versammlungen und Konferenzen mit bis zu 2'500 Personen sollen in dieser multifunktionalen Halle abgehalten werden können. Der geplante Wärmeverbund zwischen dem Eissportzentrum und dem Hallenbad soll schliesslich für eine bestmögliche ökologische Nutzung der anfallenden Abwärme sorgen.
Finanzielle Unterstützung
Zusätzlich zu den beantragten 34.1 Mio. Franken werden Bund und Kanton entsprechende Beiträge ausrichten. Der Bund hat bereits 4 Mio. Franken im Rahmen des Nationalen Sportanlagenkonzeptes (NASAK) ins Budget eingestellt. Der Kanton Graubünden wird weitere 1.5 Mio. Franken beisteuern.
Der Bund verlangt allerdings, dass die Modernisierung des Stadions, die Überdachung der offenen Kunsteisbahn wie auch der Bau einer neuen 400m ? Kunsteis-Schnelllaufbahn allesamt ausgeführt werden. Zudem muss der Vertrag mit dem Bund bis spätestens Ende Dezember dieses Jahres vereinbart sein.
Der Kleine Landrat beabsichtigt diesen bereits ausgehandelten Vertrag nach der Volksabstimmung vom 19. Oktober 2003 zu unterzeichnen.
Eissportzentrum Davos: Nationale Spitze
Die Regierung empfiehlt dem Grossen Landrat, den Kredit von Maximal 34.1 Mio. Franken für die Realisierung des Davoser Eissportzentrums zuhanden der Volksabstimmung zu beschliessen.
Das Gesamtprojekt entspricht den volkswirtschaftlichen und sportlichen Bedürfnissen der Region, ist von der Investition wie auch von der Betriebsrechnung her tragbar und setzt Davos unangefochten an die Spitze des schweizerischen Eissports.
(tr)

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- (Junior) IT Projektleiter /m/w)
Aarau - Reizt Sie die Rolle als Projektleiter bei einem bekannten Software-Unternehmen? Übernehmen Sie die... Weiter - Wireless Design Engineer (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Konzeption und Umsetzung von produktspezifischen Connectivity / IoT-Lösungen... Weiter - Junior Software Engineer Java/C# (m/w)
Burgdorf - Für die Entwicklung von Kundenapplikationen suchen wir Junior Software Engineers (m/w) mit... Weiter - ERP Stammdaten Key-User*in (w/m/d) 80-100%
Horgen - Du hast Lust, Aufgaben und Prozesse in Deinem Verantwortungsbereich stets neu zu denken,... Weiter - 1st / 2nd Level IT-Support (m/w/d)
Roggwil - 1st / 2nd Level IT-Support (m/w/d) 80% - 100%, Festanstellung Wir sind SCHNEEBERGER®! Getreu... Weiter - Software Engineer (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Sie haben Ihr Studium an der Universität abgeschlossen und suchen den Einstieg in die Arbeitswelt?... Weiter - Consultant / Project Manager
St. Gallen oder Horgen - Du bewegst In dieser anspruchsvollen Aufgabe mit viel Eigenverantwortung begleitest Du Kunden von... Weiter - Cyber Security Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein erfolgreiches Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche und... Weiter - Data Analytics Engineer (w/m) 80-100%
4002 Basel - Jede und jeder einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Solution Architect - Private Markets Domain
Pfäffikon SZ - Job Description Your Role, Activities & Tasks: - Design, document and evolve the architecture... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.eissportzentrum.ch www.wintersportort.swiss www.erstellung.com www.modernisierung.net www.gesamtprojekt.org www.versammlungen.shop www.unterstuetzung.blog www.investition.eu www.bauvorhaben.li www.veranstaltungen.de www.zusaetzlich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare